Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Umsätze falsch deklariert? 07.11.2024 22:12:00

Netflix-Aktie dennoch stärker: Weshalb in Europa gegen Netflix ermittelt wird

Netflix-Aktie dennoch stärker: Weshalb in Europa gegen Netflix ermittelt wird

Der Streaminggigant Netflix ist in Europa ins Visier von Ermittlern geraten. Die Vorwürfe sind stark, die Folgen für die Netflix-Aktie aber überschaubar.

• Steuerermittlungen gegen Netflix in Europa
• Netflix-Büros durchsucht
• Netflix-Aktie unbeeindruckt

Wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Justizkreise berichtet, haben Ermittler am Dienstag europäische Büros des US-Konzerns Netflix durchsucht.

Verdacht auf Steuerbetrug und Schwarzarbeit

Den Angaben zufolge ging es dabei um Niederlassungen und Büros in Amsterdam. Die Durchsuchungen hätten im Zusammenhang mit Vorermittlungen gestanden, die von Seiten der französischen Finanzstaatsanwaltschaft bereits vor zwei Jahren nach mehreren Steuerprüfungen in die Wege geleitet wurden.

Konkret soll der Hintergrund der Razzien unter anderem auf auffallend niedrige Umsätze von Netflix in Frankreich zurückzuführen sein. Angaben der Zeitschrift "Lettre A", die das Thema bereits im vergangenen Jahr genauer unter die Lupe genommen hatte, zufolge, soll Netflix bis ins Jahr 2021 in Frankreich erzielte Umsätze in den Niederlanden deklariert haben. Netflix-Kunden hätten demnach Abonnements mit einer niederländischen Gesellschaft abgeschlossen. Dies habe dazu geführt, dass der US-Konzernriese zwischen 2019 und 2020 nur eine Gewinnsteuer von 980'000 Euro gezahlt habe - bei insgesamt sieben Millionen Abonnenten.

Erst 2021 sei es zu Anpassungen gekommen, was zu einem massiven Umsatzanstieg in Frankreich geführt hatte: Nach statten 47,1 Millionen Euro im Jahr 2020 wies Netflix ein Jahr später in dem Land Erlöse von 1,2 Milliarden Euro aus.

Netflix-Anleger nehmen die Ermittlungen gelassen

Die Razzien, die am 5. November stattgefunden haben, haben am Finanzmarkt kaum für Aufsehen gesorgt. Die Netflix-Aktie hat an jenem Tag an der NASDAQ 1,1 Prozent zulegen können. Offenbar hatten Anleger am Tag der Präsidentschaftswahl in den USA keine Bedenken hinsichtlich möglicher Folgen für den Streamingriesen. Und auch am Mittwoch gehörte die Netflix-Aktie zu den Gewinnern, was einem überaus positiven Marktumfeld zu schulden war, nachdem sich Donald Trump im Rennen um das Präsidentenamt überraschend deutlich gegen Kamala Harris durchgesetzt hatte. Einen Tag nach der Wahlentscheidung wirken die Ermittlungen gegen Netflix in Europa ebenfalls nicht nach: Am Donnerstag zeigte sich der Anteilsschein 2,09 Prozent höher bei 796,54 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pixinoo / Shutterstock.com,XanderSt / Shutterstock.com

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.04.25 Netflix Outperform Bernstein Research
25.03.25 Netflix Buy Jefferies & Company Inc.
24.03.25 Netflix Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.03.25 Netflix Kaufen DZ BANK
14.02.25 Netflix Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}