SAMSUNG E&A Aktie 568279 / KR7028050003
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Mega-Deal |
12.03.2025 17:19:00
|
NEL-Aktie mit Kursfeuerwerk: SAMSUNG E&A wird neuer Grossaktionär
Die NEL-Aktie erlebt am Mittwoch ein Kursfeuerwerk. Grund ist der Einstieg eines asiatischen Konzernriesen.
• Kapitalerhöhung bringt neuen Grossaktionär
• NEL bleibt operativ schwach
48,57 Prozent gewann die NEL-Aktie an der Heimatbörse in Oslo zum Handelsschluss und notierte damit bei 2,915 NOK. Zwischenzeitlich war sogar ein Comeback auf die 3-NOK-Marke gelungen.
Kapitalerhöhung
Hintergrund der Kursgewinne ist die Nachricht, dass NEL eine Kapitalerhöhung vornimmt: Das Grundkapital von NEL wird den Angaben zufolge von 334'265'060,80 NOK auf 367'691'566,80 NOK erhöht, indem 167'132'530 neue Aktien zum Nennwert von je 0,20 NOK ausgegeben werden. Die neuen Aktien landen aber nicht am freien Markt, sondern werden vollständig von einem Investor gezeichnet: Der südkoreanische SAMSUNG E&A-Konzern, der früher unter dem Namen Samsung Engineering firmierte, übernimmt das Aktienpaket und wird damit auf einen Schlag zum grössten Einzelaktionär von NEL.
Neuer Grossaktionär
"Unsere Strategie konzentriert sich auf Elektrolyseur-Stack- und Balance-of-Stack-Technologie. Daher müssen wir mit EPC-Unternehmen zusammenarbeiten, die Balance-of-Plant-Lösungen anbieten und unsere globale Marktpräsenz erweitern können. Es ist eine Ehre, dass sich ein so renommiertes und solides Unternehmen wie SAMSUNG E&A aufgrund unserer Technologie- und Fertigungsführerschaft für eine Partnerschaft mit NEL entschieden hat", kommentiert Håkon Volldal, Präsident und CEO von NEL ASA, die aktuellen Entwicklungen.
Auch bei den Südkoreanern bewerte man die neue Zusammenarbeit positiv: "NEL ist ein marktführendes Elektrolyseurunternehmen und das einzige Unternehmen mit wettbewerbsfähiger Technologie sowohl für alkalische als auch für Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure mit einer 100-jährigen Geschichte. Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit NEL bekannt zu geben", so Hong Namkoong, CEO von SAMSUNG E&A im Rahmen einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Weitere Aktien für SAMSUNG E&A
In einer separaten Transaktion will der norwegische Wasserstoffkonzern 167'132'530 Aktien an SAMSUNG E&A zu einem Preis von 2,1125 NOK pro Aktie ausgeben. Dies entspreche dem arithmetischen Durchschnitt der volumengewichteten Durchschnittskurse der letzten sieben Tage zum 10. März 2025, der Gesamtbetrag in bar betrage damit rund 353 Millionen NOK.
NEL mit schwacher Auftragslage
Dem Geschäft von NEL dürfte die Kapitalmassnahme und der Einstieg eines neuen Grossaktionärs zunächst nur bedingt auf die Beine helfen. Die Auftragsbücher weisen weiter Lücken auf, die Geschäfte laufen alles andere als gut, wie dem jüngsten Quartalsbericht von NEL zu entnehmen ist. Im vierten Quartal blieb das Unternehmen tief in den roten Zahlen, der Umsatz fiel schwächer aus, als erwartet.
Für NEL-Anleger scheinen die jüngsten Entwicklungen aber Grund genug zu sein, bei der NEL-Aktie wieder verstärkt zuzugreifen. Von ihren einstigen Kurshöhen bleibt die NEL-Aktie aber dennoch weit entfernt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAMSUNG E&A CO. LTD. Registered Shs
|
23.07.25 |
Ausblick: SAMSUNG E&A präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu SAMSUNG E&A CO. LTD. Registered Shs
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


