Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Retter in der Not? 06.10.2017 22:31:18

Nach Hurrikan: Tesla-Chef Elon Musk könnte Puerto Ricos grösstes Problem lösen

Nach Hurrikan: Tesla-Chef Elon Musk könnte Puerto Ricos grösstes Problem lösen

Hurrikan "Maria" hat in Puerto Rico eine Schneise der Verwüstung geschlagen. Noch immer gibt es in weiten Teilen der Insel kein fliessendes Wasser oder Strom. Zumindest letztes Problem könnte ausgerechnet der exzentrische Milliardär Elon Musk in den Griff bekommen.

Twitter-User Scott Stapf stellte auf dem Kurznachrichtendienst Überlegungen an, ob das US-Aussengebiet Puerto Rico nach der verheerenden Katastrophe durch den Hurrikan "Maria" möglicherweise die Möglichkeit nutzen und seine Energieversorgung völlig neu aufstellen sollte. Seine Frage: Könnte Elon Musk nicht für eine unabhängige Stromversorgung mit Solar- und Batteriesystemen sorgen? Er bekam eine überraschende Antwort.

Elon Musk braucht nur grünes Licht

Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk erklärte auf Twitter: "Das Tesla-Team hat dies bereits für viele kleinere Inseln umgesetzt. Aber es gibt da kein Limit, man kann das auch für Puerto Rico tun". Allerdings schränkte er ein, dass die Entscheidung darüber in den Händen der Regierung, Anteilseigner und nicht zuletzt der Menschen von Puerto Rico liegen würde.

Entsprechende Berechnungen gebe es bereits. "Es ist machbar, aber es wäre ambitioniert", schaltete sich ein Stanford-Professor in die Diskussion ein.

Tesla hat die Expertise

Tatsächlich hätte Tesla die Expertise, um ein entsprechendes Projekt anzugehen. Erst kürzlich hat das Unternehmen einen 200 Millionen-Dollar-Auftrag in Südaustralien ergattert. Tesla hatte dort in nur 100 Tagen eine Batteriefarm aufgebaut, die erneute Blackouts in dem australischen Bundesstaat verhindern soll. Elon Musk war zuvor eine Wette eingegangen. Die Vereinbarung: Tesla werde in kurzer Zeit den grössten Akku der Welt bauen und damit das Energieproblem in Südaustralien lösen. Wäre Tesla mit diesem Plan gescheitert, hätte die australische Regierung nichts dafür bezahlen müssen. Doch Musks Plan ging auf: Sein Unternehmen schaffte das Projekt innerhalb der Deadline, der Mega-Akku versorgt nun 30.000 Haushalte mit Strom.

Ein entsprechendes Projekt in Puerto Rico wäre ungleich grösser: Hier sind nach der Umweltkatastrophe mehrere Millionen Menschen ohne Strom. Die Regierung von Puerto Rico soll bereits Kontakt mit Musk aufgenommen haben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Kevork Djansezian/Getty Images,Kevork Djansezian/Freier Fotograf/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}