Mutares Aktie 43469302 / DE000A2NB650
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schneeballsystem? |
26.09.2024 17:51:12
|
Mutares-Aktie bricht zweistellig ein: Shortseller Gotham City mit schweren Anschuldigungen

Der Leerverkäufer Gotham City Research hat in einem aktuellen Bericht scharfe Kritik am Geschäftsmodell der Beteiligungsgesellschaft Mutares geäussert und stellt Vergleiche mit einem Schneeballsystem an. Die Aktie des SDAX-Unternehmens bricht daraufhin im XETRA-Handel ein.
• Angeblich Unregelmässigkeiten in der Buchhaltung und zirkuläres Geschäftsmodell
• Steigende Verschuldung von Mutares alarmierend
Der Leerverkäufer Gotham City Research hat am Donnerstagmorgen einen Bericht veröffentlicht, in dem das Geschäftsmodell des SDAX-Mitglieds Mutares massiv kritisiert wird. Dabei stellt Gotham City Research die finanzielle Stabilität und Transparenz des Unternehmens in Frage.
Shortseller sieht bei Mutares Unregelmässigkeiten in der Buchhaltung
Das Geschäft von Mutares besteht darin, Beteiligungen an Unternehmen mit grossem Wachstumspotenzial sowie Firmen in Umbruchsituationen zu erwerben. Diese sollen dann durch eine intensive operative Betreuung auf einen stabilen Pfad profitablen Wachstums gebracht werden. Der Shortseller wirft der Beteiligungsgesellschaft nun unter anderem vor, dass die ausgewiesenen Cash-Positionen in der Bilanz nicht mit den entsprechenden Angaben in der Cashflow-Rechnung übereinstimmen. So betrage der berichtete Bargeldbestand laut Bilanz im ersten Halbjahr 2024 rund 394,2 Millionen Euro, während in der Kapitalflussrechnung 422,2 Millionen Euro angegeben würden. Dies werfe Fragen zur Genauigkeit der Finanzberichterstattung auf.
Zudem behauptet Gotham City Research, dass Mutares zunehmend auf Schulden angewiesen sei, was das Risiko für das Unternehmen erhöhe. Mutares habe seine Verschuldung von einem niedrigen Niveau vor dem Jahr 2020 auf 150 Millionen Euro bis Ende 2023 gesteigert und allein in diesem Jahr weitere 235 Millionen Euro an Schulden aufgenommen, was die finanzielle Handlungsfähigkeit der Beteiligungsgesellschaft einschränken könnte.
Vergleich mit einem Schneeballsystem?
Gotham City Research zieht ausserdem Parallelen zur Investmentgesellschaft AURELIUS, die bereits 2017 Ziel von Anschuldigungen des Leerverkäufers war. Mutares erinnere an AURELIUS, "mit der Ausnahme, dass Mutares möglicherweise weniger Spielraum für Fehler hat, da das Unternehmen derzeit eine Nettoschuldenposition aufweist, während AURELIUS im Jahr 2017 über eine Nettokassenposition verfügte", heisst es in dem Bericht. Gotham hatte dem Private-Equity-Investor damals vorgeworfen, Unternehmensbeteiligungen zu hoch bewertet zu haben. Diese Vorwürfe hatten den AURELIUS-Aktienkurs damals erheblich unter Druck gebracht.
Im Bericht von Gotham City Research heisst es zudem, dass die Forderungen von Mutares gegenüber Portfolio-Unternehmen von 2019 bis 2023 um 288 Millionen Euro gestiegen seien, während der kumulierte Nettogewinn des Unternehmens in diesem Zeitraum bei 282 Millionen Euro lag. "Das erscheint uns zirkulär", schreibt Gotham City. Besonders alarmierend ist jedoch, dass der Leerverkäufer Mutares indirekt vorwirft, ein Schneeballsystem zu sein, indem er die Frage stellt: "Werden bestehende Investoren mit dem Geld bezahlt, das bei neuen Investoren eingesammelt wird?"
"Wir glauben, dass die Gewinne der Mutares SE & Co. KGaA [...] durch ein zirkuläres Finanzierungssystem angetrieben werden, um die angestrebte Profitabilität zu erzielen, und dieses Finanzierungssystem ist zunehmend auf externes Kapital angewiesen", fasst Gotham City in seinem Bericht zusammen. Der Shortseller sehe daher "ein erhöhtes Risiko, dass das Eigenkapital von [Mutares] erheblich überbewertet ist [...], da offenbar zunehmend auf Fremdkapital zur Finanzierung von Dividenden zurückgegriffen wird".
Vorwürfe von Gotham City Research erschüttern Mutares: Mutares-Aktie im freien Fall
Nach der Veröffentlichung des Berichts ging es für die SDAX-Aktie kräftig nach unten: Die Mutares-Aktie verlor im XETRA-Handel letztlich 14,12 Prozent auf 22,20 Euro. Die Anleger sind offenbar durch den Bericht von Gotham City Research im höchsten Masse verunsichert. Für den Leerverkäufer dürfte sich der Kursrutsch der Mutares-Aktie indes auszahlen: Wie Gotham City bei Veröffentlichung seines Berichts offenlegte, habe man zum Veröffentlichungszeitpunkt 233.556 Mutares-Aktien leerverkauft.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Mutares
15.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: SDAX verbucht zum Ende des Mittwochshandels Verluste (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: SDAX gibt am Mittwochnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: SDAX klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX startet in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: SDAX präsentiert sich zum Ende des Dienstagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: So steht der SDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Handel: SDAX am Dienstagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Mutares
12.08.25 | Mutares Buy | Jefferies & Company Inc. | |
17.06.25 | Mutares Buy | Warburg Research | |
30.04.25 | Mutares Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
08.11.24 | Mutares Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
17.10.24 | Mutares Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.