15.09.2025 07:46:40
|
MORNING BRIEFING - USA/Asien
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:
===
+++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++
MONTAG: In Japan bleiben die Börsen wegen des Feiertages "Tag der Ehrung der Alten" geschlossen.
+++++ TAGESTHEMA +++++
Anzeichen für eine schwächelnde Wirtschaft in China haben sich auch im August gezeigt. Die Industrieproduktion stieg um 5,2 Prozent nach 5,7 Prozent im Juli. Volkswirte hatten mit einem Wachstum von 5,8 Prozent gerechnet. Die Einzelhandelsumsätze, ein wichtiger Indikator für den Konsum, legten im August um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu, nach einem Plus von 3,7 Prozent im Juli. Hier hatten Ökonomen mit einem Plus von 4 Prozent gerechnet. Die Anlageinvestitionen stiegen in den ersten acht Monaten des Jahres lediglich um 0,5 Prozent, verglichen mit einem Anstieg von 1,6 Prozent im Zeitraum Januar bis Juli. Die Schätzung der Volkswirte ging von Plus 1,3 Prozent aus. Die durchschnittlichen Immobilienpreise in den 70 grössten chinesischen Städten fielen im August um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr, verglichen mit einem Rückgang von 3,4 Prozent im Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote in den chinesischen Städten lag im vergangenen Monat bei 5,3 Prozent und damit etwas höher als im Juli (5,2 Prozent).
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN ++++++
Keine wichtigen Termine auf der Agenda.
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
-US
14:30 Empire State Manufacturing Index September
PROGNOSE: 4,5
zuvor: 11,9
+++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++
zuletzt +/- %
E-Mini-Future S&P-500 6.258,80 +0,1%
E-Mini-Future Nasdaq-100 22.906,90 +0,1%
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.840,10 -0,3%
Nikkei-225 (Tokio) 44.768,12 +0,9%
Hang-Seng (Hongk.) 26.468,91 +0,3%
Schanghai-Comp. 3.869,25 -0,0%
Kospi (Seoul) 3.408,23 +0,4%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
OSTASIEN (VERLAUF)
Freundlich - Hauptmotiv ist laut Händlern weiterhin die Aussicht auf sinkenden Zinsen in den USA, wenn die US-Notenbank Mitte dieser Woche darüber entscheidet. Dazu komme die jüngst wieder stärker entfachte KI-Euphorie als Treiber. Im südkoreanischen Seoul geht es bereits den zehnten Handelstag in Folge aufwärts, inzwischen längst auf einem Rekordniveau. Der Markt laufe auch angesichts von Signalen der Regierung in Bezug auf Marktreformen, einschliesslich der Verschiebung der geplanten Änderungen der Kapitalertragssteuer, so gut, heisst es dort. An den chinesischen Plätzen setzen die Anleger auf neue Stimuli aus Peking, nachdem neue Daten zeigen, dass sich die Wirtschaftsaktivität im August abgeschwächt hat. Neue Zahlen zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen im August sind hinter den Erwartungen zurückblieben. Gesucht sind überregional weiter Chipaktien mit der Hoffnung auf eine KI-getrieben starke Nachfrage. In Hongkong legen SMIC um 1,3 Prozent zu, in Seoul SK Hynix um 1,8 und Samsung Electronics um 1,9 Prozent. In Sydney geben ANZ um 0,7 Prozent nach. Die Bank hat mitgeteilt, mit einer Strafzahlung von 240 Millionen Australischen einen Streit über Versäumnisse im Anleihehandelsgeschäft ausgeräumt zu haben.
WALL STREET
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Dow-Jones 45.834,22 -0,6% -273,78 +8,4%
S&P-500 6.584,29 -0,0% -3,18 +12,0%
Nasdaq Composite 22.141,10 +0,4% 98,03 +14,6%
Freitag Donnerstag
Umsatz NYSE (Aktien) 1,00 Mrd 1,16 Mrd
Gewinner 951 2.279
Verlierer 1.810 505
Unverändert 79 63
Uneinheitlich - Nach der jüngsten Rekordjagd kam es zu einer Verschnaufpause. Gerade vor dem Wochenende nahmen manche Anleger auch Gewinne mit, auch wenn die jüngsten US-Konjunkturdaten, wie etwa die schwachen Daten vom US-Arbeitsmarkt und das am Freitag veröffentlichte enttäuschende Konsumklima, die Erwartung nochmals verfestigt hatten, dass die US-Notenbank am Mittwoch die Zinsen senken wird. Bei den Einzelwerten kletterten Tesla um 7,4 Prozent und Microsoft um 1,8 Prozent. Ein erfolgreiches Börsendebüt feierte der Krypto-Broker Gemini Space Station. Nach einem Ausgabepreis von 28 Dollar beendeten sie den ersten Handelstag mit 32 Dollar.
US-ANLEIHEN
Die Rentenrenditen zogen nach dem Rücksetzer vom Vortag wieder an. Die Rendite zehnjähriger Papiere stieg um 6 Basispunkte auf 4,066 Prozent.
+++++ DEVISENMARKT +++++
zuletzt +/- % 00:00 Fr, 09:05 % YTD
EUR/USD 1,1730 -0,0 1,1731 1,1745 +13,3%
EUR/JPY 172,94 -0,2 173,22 173,04 +6,4%
EUR/GBP 0,8646 -0,1 0,8654 0,8656 +4,5%
GBP/USD 1,3566 0,1 1,3555 1,3569 +8,3%
USD/JPY 147,44 -0,1 147,65 147,32 -6,0%
USD/KRW 1.388,80 -0,3 1.393,03 1.393,07 -5,6%
USD/CNY 7,0970 -0,0 7,0974 7,0918 -1,6%
USD/CNH 7,1220 -0,0 7,1249 7,1167 -2,9%
USD/HKD 7,7752 -0,1 7,7806 7,7833 +0,4%
AUD/USD 0,6660 0,2 0,6648 0,6663 +7,5%
NZD/USD 0,5961 0,1 0,5956 0,5971 +6,2%
BTC/USD 116.439,25 0,3 116.057,85 115.426,95 +22,5%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Der Dollar tendierte im US-Handel insgesamt seitwärts, nachdem er zwischenzeitlich etwas hatte zulegen können.
++++ ROHSTOFFE +++++
ÖL
zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,04 62,69 +0,6% +0,35 -12,9%
Brent/ICE 67,35 66,99 +0,5% +0,36 -10,6%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Die Ölpreise erholten sich von zwischenzeitlichen Abgaben und schlossen bis zu 0,7 Prozent höher.
METALLE
zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.643,73 3.643,21 +0,0% +0,52 +38,8%
Silber 42,22 42,204 +0,0% +0,01 +46,2%
Platin 1.196,76 1.192,20 +0,4% +4,56 +36,1%
Kupfer 4,66 4,65 +0,1% +0,01 +13,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Der Goldpreis holte die leichten Vortagesabgaben wieder auf. Die Feinunze verteuerte sich um 0,3 Prozent auf 3.645 Dollar. Die UBS rechnete damit, dass der Goldpreis bis Ende 2025 auf 3.800 Dollar steigen wird, und hob damit ihre bisherige Prognose von 3.500 Dollar an. Bis Mitte 2026 könnte der Preis sogar auf rund 3.900 Dollar klettern. Zuvor hatte die Bank hier 3.700 Dollar prognostiziert. Die Erwartung, dass die US-Notenbank aufgrund schwacher Arbeitsmarktdaten ihren Lockerungszyklus wieder aufnehmen wird, beflügelt laut der UBS die Kauflaune. Anhaltende geopolitische Unsicherheiten stützten ebenfalls die Nachfrage, hiess es weiter.
+++++ MELDUNGEN SEIT FREITAG, 20.00 UHR +++++
Keine
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 15, 2025 01:46 ET (05:46 GMT)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI erobert 12'000-Punkte-Marke zurück -- DAX zieht kräftig an -- Asiens Börsen schliessen erneut uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt geht es nach oben. Die Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |