Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’970.36
Pkt
-247.14
Pkt
-1.02 %
28.07.2025
28.07.2025 07:30:36

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - GEWINNE - Am deutschen Aktienmarkt dürften die Anleger am Montag erleichtert auf das Zollabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA reagieren. Der Broker IG taxierte den Dax gut zwei Stunden vor dem Start des Xetra-Handels mit einem Plus von etwas mehr als einem Prozent auf 24.473 Punkte. In den vergangenen Tagen hatten Marktteilnehmer bereits auf ein Abkommen gehofft, nachdem die Vereinigten Staaten eine Einigung auch mit Japan erzielt hatten. Die Unsicherheit am Markt schwindet nun, die Kurse steigen und im deutschen Leitindex richten sich die Blicke auf das vor fast drei Wochen erreichte Rekordhoch bei 24.639 Zählern. Die USA und die EU haben sich auf einen Basiszollsatz in Höhe von 15 Prozent auf die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Das gilt auch für die Autos, Halbleiter und Pharmaprodukte. Die Einigung schaffe zudem einen Rahmen für die zukünftige Senkung der Zölle auf weitere Produkte, hiess es.

USA: - IM PLUS - Nach einer erfreulichen Börsenwoche sind die US-Aktienmärkte am Freitag mit leichten Gewinnen aus dem Handel gegangen. Skeptische Töne vom Halbleiterkonzern Intel trübten das Bild im Technologiesektor kaum. In puncto Berichtssaison tat sich am letzten Handelstag der Woche nicht viel. Die Hoffnung auf eine versöhnliche Zolleinigung zwischen den USA und der Europäischen Union stützte den Markt. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,47 Prozent bei 44.901,92 Punkten. Daraus resultierte für den Wall-Street-Leitindex ein Wochengewinn von rund 1,3 Prozent. Der marktbreite S&P 500 erklomm am Freitag ein Rekordhoch und gewann letztlich 0,40 Prozent auf 6.388,64 Punkte. Auch der Nasdaq 100 erreichte eine Bestmarke und legte am Ende um 0,23 Prozent auf 23.272,25 Zähler zu.

ASIEN: - CSI UND NIKKEI 225 IM MINUS; HANG SENG IM PLUS - Die wichtigsten asiatischen Börsen haben am Montag keine einheitliche Richtung gefunden. Während es in China und Japan nach unten ging, legte der Markt in Hongkong zu. Der japanische Leitindex Nikkei 225 fiel im späten Handel etwas mehr als ein Prozent. Der CSI-300-Index , der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen enthält, büsste zuletzt 0,2 Prozent ein. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong zog der Hang-Seng-Index dagegen 0,4 Prozent an.

                                
DAX             24217,50  -0,32%
XDAX            24287,07   0,23%
EuroSTOXX 50     5352,16  -0,06%
Stoxx50          4510,26  -0,41%
                                
DJIA            44901,92   0,47%
S&P 500          6388,64   0,40%
NASDAQ 100      23272,25   0,23%
                                

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                             
Bund-Future    129,24  -0,20%
                             

DEVISEN:

                         
Euro/USD    1,1741  0,00%
USD/Yen     147,81  0,10%
Euro/Yen    173,55  0,09%
                         

BITCOIN:

                                 
Bitcoin                          
(USD, Bitstamp)                  
Bitcoin            119.353  -0,1%
                                 

ROHÖL:

                         
Brent    68,89  +0,45 USD
WTI      65,57  +0,41 USD
                         

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 06.30 Uhr: - Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) muss in ihrem Etat für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in den nächsten Jahren eine Milliarde Euro sparen ? und fordert daher jetzt eine Milliardärssteuer, Gespräch, Politico - Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD): Nachteile für Schüler mit Migrationshintergrund, Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung - Im Jahr 2024 haben die Jobcenter 421 Fälle von "bandenmässigem Leistungsmissbrauch" beim Bürgergeld erfasst, Rheinische Post - Trotz Gegenwind aus den USA beobachtet die unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, in Deutschland wachsendes Interesse bei deutschen Unternehmen an Massnahmen gegen Diskriminierung, Gespräch, Rheinische Post - Bundestagsabgeordnete warnen mit Blick auf den Bundeshaushalt vor Kürzungen bei der humanitären Hilfe, Rheinische Post

bis 20.30 Uhr: - Die USA und China könnten ihre Zollpause laut einem Bericht um weitere 90 Tage verlängern, South China Morning Post - Urlaubszeit ist Hochbetriebszeit für Condor. Mit neuen Strecken, auch im Inland, rücken neben Urlaubern weitere Kunden in den Fokus. Der Chef sagt, was er anders macht als einst Air Berlin und warum es Streit mit Lufthansa gibt, Gespräch mit Peter Gerber, FAZ - Polarsteps eignet sich nicht nur zum Planen und Aufzeichnen von Trips, sondern auch als Foto- und Tagebuch. Erobern die Niederländer nun auch den deutschen Markt?, Gespräch mit Mitgründer Koen Droste und Firmenchefin Clare Jones, FAZ - "Erdbeeren dürfen kein Luxusgut werden", Gespräch mit Unternehmer Robert Dahl, HB - Bundesregierung plant 450 Millionen Euro für Personalaufbau und Digitalisierung der Justiz, Table Media

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’388.58 19.86 BXPSBU
Short 12’639.81 13.94 BANSGU
Short 13’126.44 8.89 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’914.95 28.07.2025 17:31:17
Long 11’416.15 19.54 BIYSFU
Long 11’126.14 13.24 BMYSUU
Long 10’689.99 8.96 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}