|
29.10.2025 07:31:41
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
===
+++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++
MITTWOCH: In Hongkong bleiben die Börsen wegen des Feiertages "Chung Yeung Festival" geschlossen.
+++++ TAGESTHEMA +++++
Es ist so gut wie sicher, dass die US-Notenbank am Abend den Leitzins um 25 Basispunkte senken wird, um den Schwenk hin zur Unterstützung des Arbeitsmarktes und weg von der Inflationsbekämpfung fortzusetzen. Die Spannung hat sich längst eher auf die Dezember-Sitzung und darauf verlagert, ob die Entscheidungsträger die Zinsen dann erneut senken oder eine Pause einlegen werden. Die Fed-Vertreter haben sich bisher hinsichtlich des Dezembers bedeckt gehalten. Die Gouverneure Christopher Waller und Michelle Bowman haben sich für die heutige Sitzung offen für eine Senkung um 25 Punkte ausgesprochen, während Fed-Gouverneur Stephen Miran, der kürzlich von Präsident Donald Trump ernannt wurde, auf eine grössere Senkung um 50 Punkte drängt. Die Präsidentin der Bostoner Fed, Susan Collins, sagte, dass eine weitere Senkung der Zinssätze "umsichtig" erscheine, und die jüngsten Äusserungen von Fed-Chairman Jerome Powell wurden weithin so interpretiert, dass es grünes Licht für eine Senkung gibt. Derweil hängt die Entwicklung der Geldpolitik von Wirtschaftsdaten ab, die zuletzt fast überwiegend ausfielen als Folge des Shutdown. Wenn die Behörden rechtzeitig wieder öffnen, wird vor der Sitzung am 9. und 10. Dezember wahrscheinlich eine geballte Ladung an Daten zu Arbeitsplätzen und Preisen eintreffen, die möglicherweise das Urteil des Ausschusses beeinflussen. Powell betonte zuletzt immer wieder, dass die Politik von Sitzung zu Sitzung entschieden werde, wobei die Notenbanker eine Verlangsamung des Beschäftigungswachstums gegen eine Inflation abwägen, die über dem Ziel der Fed von 2 Prozent bleibe.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++
AIRBUS (17:45)
Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):
PROG PROG PROG
3. QUARTAL 3Q25 ggVj Zahl 3Q24
Umsatz 17.370 +11% 18 15.689
EBIT bereinigt 1.759 +25% 18 1.407
EBIT 1.753 +42% 18 1.234
Ergebnis nach Steuern/Dritten 1.249 +27% 18 983
Ergebnis je Aktie 1,60 +29% 18 1,24
Freier Cashflow* 531 -- 18 -316
-* vor Kundenfinanzierungen
TRATON (08:00; 10:00 Analysten- und Pressekonferenz)
Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent):
PROG PROG PROG
3. QUARTAL 3Q25 ggVj Zahl 3Q24
Umsatz 10.347 -13% 15 11.866
Operatives Ergebnis bereinigt 590 -48% 15 1.140
Operative Marge bereinigt 5,7 -- 15 9,6
Ergebnis nach Steuern/Dritten 387 -47% 5 724
Ergebnis je Aktie 0,79 -46% 12 1,45
Weitere Termine:
06:45 NL/Redcare Pharmacy NV, Ergebnis 3Q (11:00 Analystenkonferenz)
06:45 NO/Equinor ASA, Ergebnis 3Q
06:50 ES/Banco Santander SA, Ergebnis 9 Monate
07:00 AT/OMV AG, Ergebnis 9 Monate
07:30 DE/Adidas AG, ausführliches Ergebnis 3Q (10:00 Pk, 15:00 Analystenkonferenz)
07:30 DE/Drägerwerk AG & Co KGaA, ausführliches Ergebnis 3Q (15:00 Analysten- und Pressekonferenz)
07:30 NL/Adyen NV, Ergebnis 3Q
08:00 CH/Glencore plc, Production Report 3Q
08:00 GB/GSK plc, Ergebnis 3Q
09:00 GB/Aston Martin Lagonda Global Holdings plc, Ergebnis 3Q
11:30 US/Caterpillar Inc, Ergebnis 3Q
11:30 US/GE Healthcare Technologies Inc, Ergebnis 3Q
12:00 US/Verizon Communications Inc, Ergebnis 3Q
12:00 US/Kraft Heinz Co, Ergebnis 3Q
12:30 US/Boeing Co, Ergebnis 3Q
21:00 US/Meta Platforms Inc, Ergebnis 3Q
21:00 US/Starbucks Corp, Jahresergebnis
21:05 US/Alphabet Inc (Google-Holding), Ergebnis 3Q
21:05 US/Microsoft Corp, Ergebnis 1Q
21:05 US/Ebay Inc, Ergebnis 3Q
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
- ES
09:00 BIP (1. Veröffentlichung) 3Q
PROGNOSE: +0,7% gg Vq
zuvor: +0,8% gg Vq
- BE
11:00 BIP 3Q (1. Veröffentlichung)
- CA
14:45 Bank of Canada (BoC), Ergebnisse des geldpolitischen Rats
Overnight Rate
PROGNOSE: k.A.
zuvor: 2,50%
- US
19:00 Fed, Ergebnis der FOMC-Sitzung
Fed-Funds-Zielsatz
PROGNOSE: 3,75% bis 4,00%
zuvor: 4,00% bis 4,25%
+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++
Aktuell:
Index zuletzt +/- %
DAX Futures 24.303,00 -0,1%
E-Mini-Future S&P-500 6.910,80 +0,3%
E-Mini-Future Nasdaq-100 26.135,50 +0,5%
Nikkei-225 (Tokio) 51.263,21 +2,1%
Hang-Seng (Hongk.) 26.346,14 -0,5%
Shanghai-Comp. 4.007,78 +0,5%
Dienstag:
DAX 24.278,63 -0,1%
DAX-Future 24.341,00 -0,2%
XDAX 24.252,60 -0,1%
MDAX 30.236,96 +0,3%
TecDAX 3.718,15 -0,3%
SDAX 17.024,59 -1,7%
Euro-Stoxx-50 5.704,35 -0,1%
Stoxx-50 4.787,16 -0,3%
Dow-Jones 47.706,37 +0,3%
S&P-500 6.890,89 +0,2%
Nasdaq Composite 23.827,49 +0,8%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
EUROPA
Ausblick: Die europäischen Aktienmärkte werden zur Handelseröffnung am Mittwoch etwas leichter erwartet. Am Morgen steht zunächst die Berichtssaison im Fokus. Nach Handelsschluss in Europa steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank an. Hier wird fest davon ausgegangen, dass sie die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken wird. Am Donnerstagmorgen gibt es dann hoffentlich positive Nachrichten aus Asien von den Handelsgesprächen zwischen China und den USA. Sollte es hier zu einem Ergebnis kommen, das von den Anlegern als negativ interpretiert wird, könnte die Risikostimmung kippen und die Aktien deutlicher zurückkommen. Da US-Präsident Trump allerdings nur verreist, wenn es gute Nachrichten zu verkünden gibt, hält die gute Stimmung an den Börsen zunächst weiter an. Von der Zinsentscheidung der EZB, die für Donnerstagmittag ansteht, wird kaum etwas erwartet.
Rückblick: Die Musik spielte bei den Einzelaktien, wozu vornehmlich die Berichtssaison beitrug. In der Breite dürfte Abwarten das Geschehen dominiert haben, zumal im weiteren Wochenverlauf wichtige Ereignisse bevorstehen, die für massgebliche Impulse sorgen könnten; allen voran am Mittwoch die Zinsentscheidung der US-Notenbank, am Donnerstag folgt die EZB. Am gleichen Tag könnte ausserdem ein Handelsabkommen zwischen den USA und China abgeschlossen und verkündet werden. Nokia haussierten um knapp 21 Prozent mit der Nachricht, dass Nvidia mit einer Milliarde Dollar bei den Finnen einsteigt. BNP Paribas fielen um 3,5 Prozent zurück. Trotz einiger positiver Kennzahlen überzeugten die Drittquartalszahlen im Ganzen nicht. Um 4,1 Prozent nach unten ging es für die Novartis-Aktie nach Bekanntgabe der Drittquartalszahlen. Novartis verfehlte die Erwartungen beim Betriebsergebnis. Der Pharmariese verzeichnete eine Wachstumsdelle, laut Marktteilnehmern ein Hinweis, dass auslaufende Patente Spuren hinterlassen. Die britisch-asiatische Grossbank HSBC wartete mit guten Quartalszahlen auf, gestützt laut JP Morgan von höheren Nettozinseinnahmen sowie höheren Gebühreneinnahmen, insbesondere im Bereich Vermögensmanagement. Der Kurs gewann 4,6 Prozent.
DAX/MDAX/SDAX/TECDAX
Behauptet - Aus dem DAX legte die Deutsche Börse neuen Zahlen vor. Sie fielen im Rahmen der Erwartungen aus. Das um 4 Prozent besser als erwartet ausgefallene operative Ergebnis sei vor allem auf die unter den Erwartungen ausgefallenen Kosten zurückzuführen, lautete ein Kritikpunkt. Die Aktie verlor 1,7 Prozent. Deutsche Post schlossen 1,4 Prozent fester. Für Käufe sorgten hier unerwartet gute Geschäftszahlen des US-Wettbewerbers UPS. Schlusslicht im DAX waren Symrise mit einem Minus von 4,5 Prozent. Der Duftstoffhersteller hatte nach einem schwachen Umsatzwachstum im dritten Quartal die Erwartungen für 2025 erneut gesenkt. Im TecDAX brachen Suss Microtec um 27,4 Prozent ein nach einer erneut gesenkten Margenprognose. Kontron verloren fast 15 Prozent. Manche Teilnehmer vermuteten als Ursache die Gewinnwarnung und den Kurseinbruch bei Suss als Auslöser. Die Drittquartalszahlen von Siltronic verfehlten die Erwartungen, der Aktienkurs verbilligte sich um 3,4 Prozent. Nordex haussierten um 22,9 Prozent. Der Windanlagenhersteller hatte angesichts einer starken operativen Umsetzung die Gewinnprognose erhöht. Für Schaeffler ging es um 6,3 Prozent aufwärts. Der Automobilzulieferer ist nach vorläufigen Quartalszahlen für den freien Cashflow optimistischer geworden. Hypoport sackten um 8,4 Prozent ab. Der Finanzdienstleister senkte die Prognosen für Umsatz und Rohertrag für das Gesamtjahr 2025. Procredit schlossen 14,0 Prozent im Minus, nachdem die Bank ihren Ausblick für die Eigenkapitalrendite gesenkt hatte.
XETRA-NACHBÖRSE
Amadeus Fire wurden rund 2 Prozent tiefer gestellt, nachdem der Personaldienstleister am Abend für die ersten neun Monaten einen deutlichen Gewinnrückgang gemeldet hatte.
USA - AKTIEN
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
October 29, 2025 02:32 ET (06:32 GMT)
Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall
Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.
Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.
🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)
– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor US-Zinsentscheid: SMI und DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich im Plus -- Nikkei mit Allzeithoch -- Feiertag in HongkongDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt tendieren am Mittwoch seitwärts. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise große Gewinne.


