Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
07.10.2025 07:38:40

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

===

+++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++

DIENSTAG: In Schanghai wird weiter der Nationalfeiertag begangen, noch bis einschliesslich Mittwoch. In Seoul finden noch bis einschliesslich Donnerstag die Feierlichkeiten zum Erntedank statt. Nicht gearbeitet wird am Dienstag auch in Hongkong (Mittherbstfest).

+++++ TAGESTHEMA +++++

In einem US-Kartellstreit mit dem Datenverarbeiter Teradata hat die deutsche SAP offenbar einen Rückschlag erlitten. Der Oberste Gerichtshof der USA wies nach Angaben von Reuters einen Antrag des Walldorfer Konzerns auf Abweisung der Klage ab. Damit kann der für April 2026 geplante Prozess starten. Parallel dazu soll über eine Gegenklage wegen angeblicher Patentverletzungen durch Teradata verhandelt werden. Teradada wirft SAP Verstösse gegen US-Kartellgesetze vor. SAP war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

08:00 GB/Imperial Brands plc, Pre-CloseTrading Statement Jahresergebnis

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- DE

08:00 Auftragseingang August

saisonbereinigt

PROGNOSE: +1,5% gg Vm

zuvor: -2,9% gg Vm

Umsatz im verarbeitenden Gewerbe August

PROGNOSE: k.A.

zuvor: +0,9% gg Vm

- US

14:30 Handelsbilanz August

PROGNOSE: -61,0 Mrd US-Dollar

zuvor: -78,3 Mrd US-Dollar

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell:

zuletzt +/- %

DAX Futures 24.547,00 -0,0%

E-Mini-Future S&P-500 6.658,77 +0,3%

E-Mini-Future Nasdaq-100 25.183,25 -0,0%

Nikkei-225 (Tokio) 48.129,90 +0,4%

Hang-Seng (Hongk.) Feiertag

Shanghai-Comp. Feiertag

Montag:

DAX 24.378,29 -0,0%

DAX-Future 24.555,00 +0,2%

XDAX 24.433,08 +0,2%

MDAX 30.878,03 -0,2%

TecDAX 3.742,50 +0,2%

SDAX 17.476,51 +0,6%

Euro-Stoxx-50 5.628,72 -0,4%

Stoxx-50 4.755,12 -0,1%

Dow-Jones 46.694,97 -0,1%

S&P-500 6.740,28 +0,4%

Nasdaq Composite 22.941,67 +0,7%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: Weiter mit einem eher ruhigen Seitwärtsgeschäft rechnen Händler am Dienstag. Für die europäischen Technologieaktien werden gute US-Vorlagen als Kurstreiber gesehen. Ob dies auch in der Breite im Euro-Stoxx-50 zu Kursgewinnen führen wird, bleibt abzuwarten, weil hier auch die ungelöste Regierungskrise in Paris hineinspielt. Die drei politischen Blöcke Links, Mitte, Rechts stehen sich dort weiter ohne Zeichen von Kompromissbereitschaft gegenüber. Sorgen machen die Renditen der französischen Staatsanleihen. Mit 3,57 Prozent und einem Aufschlag von 85 Basispunkten gegenüber deutschen Zehnjahresanleihen ist Frankreichs Finanzierung nun teurer als die des ehemaligen Sorgenkindes Italiens.

Rückblick: Etwas leichter - Der Euro-Stoxx-50 schloss, auch wegen des Rücksetzers des französischen Leitindex CAC-40 von 1,4 Prozent, im Minus. In Frankreich war Premierminister Lecornus nach wenigen Wochen zurückgetreten, worauf die französischen Renditen angesichts der überbordenden Verschuldung des Landes und der weiter unklaren Haushaltslage. Der Euro reagierte mit Abgaben auf die politische Krise in Paris, erholte sich aber am Nachmittag wieder etwas. Der Stoxx-Subsektor der Banken verlor 1 Prozent, belastet von kräftigen Einbussen bei französischen Branchentiteln. Grösster Gewinner unter den Branchenindizes war der Sektor der Ölwerte mit einem Plus von 1,4 Prozent. Er wurde gestützt von festeren Ölpreisen, nachdem die Opec+ zwar wie erwartet erneut einen Produktionserhöhungsbeschluss gefasst hatte, allerdings in einem nur moderaten Volumen.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Behauptet - Im DAX waren Hannover Rück (+3,2%) und im Schlepptau Munich Re (+2,6%) gesucht, nachdem Hannover Rück mitgeteilt hatte, eine höhere Ausschüttungsquote anzustreben. Talanx gewannen 2,5 Prozent. Das Unternehmen ist Mehrheitsaktionär von Hannover Rück. Gute Nachrichten gab es von der "Shop Apotheke". Nach einem erneut sehr starken Wachstum im Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten bestätigte die Online-Apotheke ihre Jahresprognose und für die Redcare-Aktie ging es um 11,4 Prozent nach oben.

XETRA-NACHBÖRSE

SAP wurden 1 Prozent fester getaxt und,zeigten sich unbeeindruckt davon, dass der Software-Konzern laut einem Bericht in einem US-Kartellstreit mit dem Datenverarbeiter Teradata offenbar einen Rückschlag erlitten hat.

USA - AKTIEN

Etwas fester - Während nach den zuletzt erreichten Allzeithochs beim Dow nach einer sechstägigen Kletterpartie Gewinne eingestrichen wurden, hielt eine KI-Rally um AMD Nasdaq- und S&P-500-Indizes im Plus. Eine Zusammenarbeit zwischen AMD und OpenAI im Bereich KI trieb die technologielastigen Nasdaq-Indizes auf die nächsten Rekordhochs. Dazu stützten die anhaltenden Zinssenkungshoffnungent. AMD schossen um über 23 Prozent nach oben. Im Fahrwasser waren Aktien von Chip-Zulieferern gesucht - Lam Research und Applied Materials kletterten um 2,3 bzw. 2,9 Prozent. Die Titel des Automationssoftware-Anbieters UiPath legten um 12,5 Prozent zu. Die Gesellschaft kooperiert mit einigen KI-Schwergewichten wie OpenAI oder Nvidia. Weil die Partnerschaft zwischen AMD und OpenAI eine direkte Herausforderung für Nvidia darstellt, gaben Nvidia um 1,1 Prozent nach. Tesla stiegen um 5,5 Prozent im Vorfeld einer Produktvorstellung am Dienstag. Comerica sprangen um 13,7 Prozent, Fifth Third Bancorp (-1,4%) übermimmt den kleineren Bankrivalen.

USA - ANLEIHEN

Die Zehnjahresrendite erhöhte sich um 5 Basispunkte auf 4,17 Prozent. Die Bewegung spiegele den Renditeanstieg in anderen grossen Volkswirtschaften wider, hiess es, insbesondere mit Blick auf Frankreich, aber auch Japan. In Frankreich war Premierminister Lecornu zurückgetreten, In Japan dürfte die als ausgabenfreudig geltende neue LDP-Chefin Sanae Takaichi neue Premierministerin werden. In beiden Staaten waren darauf die Marktzinsen gestiegen.

+++++ DEVISENMARKT +++++

zuletzt +/- % 0:00 Vortag Fr, 17:13 % YTD

EUR/USD 1,1690 -0,2% 1,1709 1,1738 +13,2%

EUR/JPY 175,87 -0,0% 175,95 173,09 +7,4%

EUR/CHF 0,9306 -0,1% 0,9314 0,9336 -0,5%

EUR/GBP 0,8686 -0,0% 0,8687 0,8715 +5,4%

USD/JPY 150,44 +0,1% 150,28 147,46 -5,1%

GBP/USD 1,3458 -0,2% 1,3481 1,3469 +7,5%

USD/CNY 7,1118 -0,1% 7,1176 7,1182 -1,3%

USD/CNH 7,1388 -0,1% 7,1431 7,1354 -2,7%

AUS/USD 0,6604 -0,1% 0,6613 0,6601 +6,5%

Bitcoin/USD 124.556,35 -0,5% 125.145,65 120.826,45 +29,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Der Dollarindex gewann 0,4 Prozent. Vor allem gegenüber dem Yen legte der Greenback zu. Der Euro gab mit der anhaltenden Regierungskrise in Frankreich nur zwischenzeitlich nach, erholte sich aber später am Tag wieder. Der Yen geriet mit der Wahl von Sanae Takaichi zur Führung der japanischen Regierungspartei unter Druck. Takaichi werde als konjunkturfreundlich angesehen und dürfte eine lockerere Fiskal- und Geldpolitik verfolgen, hiess es. Zinserhöhungserwartungen in Japan erhielten dadurch einen Dämpfer.

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 61,78 61,69 +0,1% 0,09 -15,6%

Brent/ICE 65,56 65,47 +0,1% 0,09 -14,0%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Mit den Ölpreisen ging es um rund 1,5 Prozent nach oben. Zwar hatte die Opec+ angekündigt, die Produktion im November zu erhöhen, im Markt war aber eine aggressivere Anhebung für möglich gehalten worden.

METALLE

zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.965,74 3.960,25 +0,1% 5,49 +48,1%

Silber 48,61 48,53 +0,2% 0,07 +66,2%

Platin 1.398,18 1.391,69 +0,5% 6,49 +56,3%

Kupfer 5,08 5,04 +0,9% 0,04 +23,6%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Der Goldpreis stieg stark um 1,9 Prozent auf ein neues Rekordhoch und bewegt sich weiter Richtung der Marke von 4.000 Dollar je Feinunze zu. Getrieben wurde der Goldpreis vor allem von der Spekulation über weitere Zinssenkungen in den USA. Dazu kam die anhaltende Unsicherheit um den Shutdown und die politisch instabile Lage in Frankreich, was dem Gold Zulauf in seiner Funktion als sicherer Hafen bescherte.

+++++ MELDUNGEN SEIT MONTAG 17.30 UHR +++++

EU - Geldpolitik EZB

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat zum Auftakt ihrer Anhörung vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments die wichtigsten geldpolitischen Botschaften des EZB-Rats aus dessen September-Sitzung bekräftigt. Die EZB wird sich demnach nicht auf einen bestimmten Zinspfad festlegen. Lagarde sprach sich zudem für die Emission gemeinsamer europäischer Anleihen für Verteidigungszwecke aus.

NIEDERLANDE - Inflation

Die niederländische Inflationsrate betrug im September laut CBS 3,3 Prozent. Im August waren es 2,8 Prozent.

USA - Geldpolitik

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

October 07, 2025 01:39 ET (05:39 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’055.41 19.28 UBSP6U
Short 13’316.89 13.77 3OUBSU
Short 13’827.25 8.76 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’541.25 07.10.2025 12:01:57
Long 12’012.64 19.58 SZEBLU
Long 11’711.28 13.33 SHFB5U
Long 11’249.84 8.95 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}