Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
23.09.2025 11:48:36

Mehrere Westschweizer Spitäler schliessen Allianz

Bern (awp/sda) - In der Westschweiz schliessen sich mehrere öffentliche Spitäler zur Allianz "Réseau bleu" zusammen. Es handelt sich dabei um die Spitalzentren Biel, Jura und Neuenburg sowie die Spitäler der Nord-Waadt und der Region La Côte VD.

Diese Allianz, das erste interkantonale Gesundheitsnetzwerk für eine Million Einwohner, biete eine konkrete Antwort auf dringende Herausforderungen wie explodierende Kosten und Personalmangel, schreiben die fünf Spitäler in einer Medienmitteilung vom Dienstag.

Durch die Allianz hätten die Patienten des neuen Netzwerks Zugang zu mehr Kompetenzzentren in verschiedenen Spitälern und zu mehr Fachärzten. Ausserdem könnten sie schnell einen Termin vereinbaren und innerhalb einer Stunde eine Telekonsultation in Anspruch nehmen, heisst es.

Die fünf Spitäler haben sich das Ziel gesetzt, ihre medizinische Attraktivität zu steigern und die standortübergreifende Zusammenarbeit und Ausbildung zu fördern. Zudem soll die Allianz Synergien bei Laboren und Logistik schaffen. Dies werde zu Einsparungen führen, ohne die Autonomie der einzelnen Einrichtungen zu beeinträchtigen, schreiben die Spitäler weiter.

Vorteile für die Versicherten der CSS

Als strategischer Partner von Réseau bleu bietet die Krankenkasse CSS ihren Versicherten ab dem 1. Januar nächsten Jahres im Hôpital du Jura und ab 2027 im Norden des Kantons Waadt und in Neuenburg eine Reihe von Vorteilen.

Verschiedene Leistungen wie der garantierte Zugang zu einem Allgemeinarzt, die fachärztliche Betreuung komplexer Fälle oder therapeutische Bildungsprogramme werden in die bestehenden Versicherungsprodukte der CSS integriert.

Ein solches Angebot gibt es bereits seit diesem Jahr im Waadtänder Spital La Côte. Weitere Krankenversicherer könnten sich dem Netzwerk in Zukunft anschliessen.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.72 U80SSU
Short 12’929.59 13.11 B1LSOU
Short 13’376.37 8.85 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’126.58 23.09.2025 16:20:48
Long 11’636.21 19.72 S7MBDU
Long 11’351.53 13.63 BRTSZU
Long 10’853.09 8.73 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}