| Expertenkolumne |
21.06.2024 11:24:05
|
Mehr als nur ESG: neue Dimensionen nachhaltigen Investierens
Tech und Daten haben das Potenzial, nachhaltigem Investieren einen neuen Schub und neue Dimensionen zu verleihen.
Mit Technologie und Daten zu Nachhaltigkeit
Vor diesem Hintergrund sind neue, nachhaltige Investitionskonzepte und -strategien enorm wichtig. Fortschrittliche Datenanalysen und neue Technologien wie künstliche Intelligenz erlauben es, die Risiken und Chancen von ESG-Investitionen genauer zu bewerten, was zu fundierteren Anlageentscheidungen führt. Dabei ist eine effiziente Datenanalyse für Unternehmen essenziell, um komplexe Informationen zu verarbeiten, die Erwartungen der Kunden und Investierenden an Transparenz und Nachhaltigkeit zu erfüllen und den regulatorischen Vorgaben zu genügen.
Zusätzlich rückt die Identifizierung zukunftsträchtiger Branchen und Unternehmen in den Fokus, die sich durch Lösungen in Bereichen wie saubere Energie, nachhaltige Landwirtschaft oder soziale Gerechtigkeit auszeichnen - und entweder über ein disruptives Geschäftsmodell oder eine solide Bilanz und eine robuste Margenstruktur verfügen.
Solche Unternehmen können Investierenden nicht nur eine interessante finanzielle Rendite, sondern auch positive Ergebnisse für Gesellschaft und Umwelt liefern. Zu erwähnen sind auch «nachhaltige» kotierte Fonds (ETF) oder Green Bonds, deren Emittenten die aufgenommenen Gelder ausschliesslich für spezifische Nachhaltigkeitsprojekte einsetzen. Schliesslich spielt die Einbeziehung von Stakeholder-Feedback in die Unternehmensführung eine Rolle, um eine breitere Palette von ESG-Aspekten in Investitionsstrategien zu integrieren.
Persönliche Werte einbeziehen
Nachhaltige Investitionsstrategien erhalten auch eine neue Dimension, indem eigene Wertvorstellungen in das Kerninvestmentportfolio integriert werden. Das bedeutet, über rein finanzielle Kennzahlen hinaus zu blicken und in Unternehmen zu investieren, die die persönlichen Überzeugungen spiegeln. Dieser Ansatz verlangt, potenzielle Investitionen auch auf ihre langfristige finanzielle Stabilität zu prüfen, indem man sich über die Finanzlage des Unternehmens, das Managementteam und die Branchentrends informiert. Die Herausforderung besteht darin, emotionale Voreingenommenheit zu vermeiden, welche die Urteilsfähigkeit beeinträchtigen und das Risiko finanziell nicht nachhaltiger Entscheidungen erhöhen kann.
Ein durchdachter nachhaltiger Investitionsansatz, der zukünftige Branchentrends und die finanziellen Aussichten von Unternehmen berücksichtigt, kann trotz eines begrenzten Anlageuniversums zu einem ausgewogenen Investitionsportfolio führen. Der mögliche Konflikt zwischen eigenen Werten und finanzieller Performance ist meist kurzfristiger Natur. Langfristig gehen persönliche Werte und finanzieller Erfolg im Zeitalter der neuen Technologien Hand in Hand - und es lassen sich finanzielle Erträge, ein positiver Einfluss auf die Umwelt und emotionale Zufriedenheit gleichzeitig erzielen.
Autorinnen: Luba Schoenig und Tonia Zimmermann, Gründerinnen von UMushroom
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


