29.09.2025 06:43:40
|
MÄRKTE ASIEN/Überwiegend freundlich - Fester Yen belastet in Tokio
DOW JONES--An den Börsen in Ostasien und Australien überwiegen am Montag die positiven Vorzeichen. Stützend wirken die freundlichen Vorgaben der Wall Street vom Freitag. In den USA hatte ein im Rahmen der Erwartungen ausgefallener PCE-Preisindex die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank genährt. Neue Zölle der Trump-Administration und der drohende "Shutdown" hatten die Kauflust der US-Anleger indessen etwas gebremst. Zum 1. Oktober droht die Schliessung von Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen, wenn sich der US-Kongress nicht rechtzeitig auf einen Haushalt einigt.
Gegen die positive Tendenz in der Region geht es in Tokio mit dem Nikkei-225-Index um 0,7 Prozent nach unten auf 45.042 Punkte. Auf den japanischen Aktien lastet die Aufwertung des Yen zum Dollar. Die US-Währung wiederum wird von der Erwartung weiterer Zinssenkungen der Federal Reserve gedrückt.
In Shanghai notiert der Composite-Index nach anfänglichen Verlusten nunmehr gut behauptet. Der Hang-Seng-Index in Hongkong rückt um 1,3 Prozent vor.
Die Börse im australischen Sydney liegt 0,6 Prozent im Plus. Im Blick steht der anstehende Zinsentscheid der Reserve Bank of Australia, der am Dienstag bekannt gegeben wird. Es wird weithin erwartet, dass die RBA die Zinsen unverändert lassen wird.
In Seoul geht es mit dem Kospi um 1,3 Prozent nach oben.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.843,80 +0,6% +7,7% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 45.042,29 -0,7% +13,7% 08:30
Kospi (Seoul) 3.431,04 +1,3% +43,0% 08:30
Shanghai-Comp. 3.832,90 +0,1% +14,2% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 26.494,11 +1,3% +30,2% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Fr, 09:27 % YTD
EUR/USD 1,1727 0,2 1,1705 1,1674 +13,0%
EUR/JPY 174,65 -0,2 174,98 174,96 +7,4%
EUR/GBP 0,8730 -0,0 0,8734 0,8747 +5,5%
GBP/USD 1,3433 0,2 1,3402 1,3348 +7,1%
USD/JPY 148,94 -0,4 149,49 149,86 -4,9%
USD/KRW 1.409,70 -0,0 1.409,70 1.413,11 -4,5%
USD/CNY 7,1230 -0,0 7,1230 7,1237 -1,2%
USD/CNH 7,1234 -0,2 7,1405 7,1436 -2,6%
USD/HKD 7,7804 0,0 7,7798 7,7790 +0,1%
AUD/USD 0,6568 0,3 0,6550 0,6531 +5,7%
NZD/USD 0,5787 0,2 0,5777 0,5762 +3,0%
BTC/USD 111.872,75 1,0 110.819,65 109.420,60 +15,7%
ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 64,68 65,14 -0,7% -0,46 -9,6%
Brent/ICE 69,69 70,13 -0,6% -0,44 -8,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.798,57 3.760,32 +1,0% +38,26 +43,3%
Silber 47,10 46,072 +2,2% +1,03 +59,6%
Platin 1.381,62 1.349,99 +2,3% +31,63 +54,2%
Kupfer 4,81 4,77 +0,8% +0,04 +17,0%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/mpt
(END) Dow Jones Newswires
September 29, 2025 00:44 ET (04:44 GMT)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex nahezu unverändert zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |