Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nikkei 225 998407 / XC0009692440

51’497.20
Pkt
-914.14
Pkt
-1.74 %
04.11.2025
04.11.2025 08:48:40

MÄRKTE ASIEN/Gewinnmitnahmen - Kospi und Nikkei sehr schwach

DOW JONES--Die Börsen in Südostasien haben ihre Verluste im Verlauf ausgebaut und am Dienstag mit zum Teil erheblichen Abgaben geschlossen. Marktteilnehmer berichten von Gewinnmitnahmen in Folge der jüngsten Rally wegen des KI-Hypes - vor allem in Südkorea. Derweil hat die Reserve Bank of Australia (RBA) ihren Leitzinssatz angesichts der schwelenden Inflationsrisiken beibehalten. Der Leitzins wurde, wie von den meisten Ökonomen erwartet, bei 3,60 Prozent bestätigt. Die Notenbank hatte die Zinsen angesichts einer sich abkühlenden Inflation seit Februar bereits dreimal gesenkt. Zuletzt hatte der Preisdruck allerdings wieder zugenommen. "Die jüngsten Inflationsdaten deuten darauf hin, dass ein gewisser Inflationsdruck in der Wirtschaft bestehen bleiben könnte", so die Zentralbank.

Für den S&P/ASX-200 ging es um 0,9 Prozent nach unten. In Sydney verloren Rio Tinto 2,5 Prozent. Der Vorschlag, Rio Tinto zu einem Gegenangebot für Teck Resources zu drängen, werde sich "wahrscheinlich nicht verwirklichen", meinte Analyst Dominic O'Kane von JP Morgan. Über den Vorschlag des aktivistischen Investors Palliser Capital hatte Reuters berichtet.

Nach den jüngsten Allzeithoch und einer viertägigen Rally stürzte der Kospi in Südkorea um 2,4 Prozent ab. Zweifel am Fortbestand der KI-Rally und der entsprechenden Bewertungen hätten Gewinnmitnahmen ausgelöst, hiess es. SK Hynix und Die Samsung Electronics gaben beide jeweils über 5 Prozent nach - die Titel hatten die jüngste Rally im Index mitgetragen.

In Japan ging es für den Nikkei-225 um 1,7 Prozent auf 51.497 Punkten nach unten belastet von einem gestiegenen Wechselkurs des Yen zum US-Dollar am Morgen. Japans Finanzministerin hatte eine erneute Warnung vor Volatilität am Devisenmarkt ausgesprochen, nachdem der Yen seinen schwächsten Stand seit fast neun Monaten erreicht hatte. "Einseitige und schnelle Bewegungen" seien im Yen-Handel zu beobachten, sagte Satsuki Katayama und fügte hinzu, dass die Behörden die Situation weiterhin "mit hoher Dringlichkeit" beobachteten. Der Yen hatte sich im frühen Handel auf den tiefsten Stand seit Mitte Februar abgeschwächt. Nach Katayamas Äusserungen erholte sich die japanische Währung. Einzelhandels- und Technologiewerte führten die Verluste an.

In China hatte es jüngst schwache Daten vom Immobilienmarkt gegeben, diese dürften nach Einschätzung von Daiwa-Analyst William Wu im Laufe der Zeit politische Unterstützung nach sich ziehen. Die Oktober-Umsätze der 100 grössten chinesischen Bauträger seien angesichts einer hohen Vergleichsbasis wie erwartet eingebrochen, meinte der Analyst. Die sich verschlechternden Daten würden schliesslich politische Interventionen auslösen, die die Aktienkurse des Sektors stützen würden. Allerdings hätten die jüngste Deeskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China und die verhaltenen Erwähnungen des Immobiliensektors in Chinas 15. Fünfjahresplan die Hoffnungen auf baldige Massnahmen wahrscheinlich gedämpft, fügte der Analyst hinzu. Auf dem Festland sank der Schanghai-Composite um 0,4 Prozent und der HSI in Hongkong im späten Handel 0,2 Prozent.

===

INDEX zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.813,70 -0,9% +8,9% 06:00

Nikkei-225 (Tokio) 51.497,20 -1,7% +31,4% 07:00

Kospi (Seoul) 4.121,74 -2,4% +71,8% 07:30

Shanghai-Comp. 3.960,19 -0,4% +18,0% 08:00

Hang-Seng (Hongk.) 25.957,77 -0,8% +29,4% 09:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 08:42 % YTD

EUR/USD 1,1529 0,1 1,1521 1,1541 +11,4%

EUR/JPY 176,82 -0,5 177,66 177,88 +9,1%

EUR/GBP 0,8782 0,1 0,8770 0,8779 +6,1%

GBP/USD 1,3127 -0,1 1,3137 1,3146 +5,0%

USD/JPY 153,37 -0,5 154,21 154,13 -2,1%

USD/KRW 1.436,73 0,5 1.429,97 1.428,25 -2,9%

USD/CNY 7,0876 -0,2 7,1005 7,0949 -1,5%

USD/CNH 7,1267 0,0 7,1265 7,1183 -2,9%

USD/HKD 7,7730 0,0 7,7723 7,7716 +0,0%

AUD/USD 0,6516 -0,3 0,6537 0,6554 +5,7%

NZD/USD 0,5687 -0,3 0,5706 0,5725 +2,2%

BTC/USD 104.580,15 -1,8 106.469,45 107.524,05 +15,9%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 60,67 61,05 -0,6% -0,38 -15,2%

Brent/ICE 64,59 64,84 -0,3%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.992,51 3.997,82 -0,1% -5,31 +52,5%

Silber 47,71 48,125 -0,9% -0,42 +68,7%

Platin 1.356,17 1.362,68 -0,5% -6,51 +55,9%

Kupfer 4,97 5,07 -2,1% -0,10 +20,8%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/thl/flf/cbr

(END) Dow Jones Newswires

November 04, 2025 02:49 ET (07:49 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’780.94 19.90 BWDSCU
Short 13’053.52 13.75 BK6SXU
Short 13’529.86 8.93 BTASKU
SMI-Kurs: 12’289.42 04.11.2025 17:30:00
Long 11’771.64 19.12 SQOB2U
Long 11’513.74 13.60 BBWS3U
Long 11’014.36 8.77 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

NIKKEI 225 51’497.20 -1.74%