MITSUI Aktie 762635 / US6068272029
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
07.10.2025 09:55:40
|
MÄRKTE ASIEN/Gewinnmitnahmen in Tokio nach neuem Rekordhoch
DOW JONES--Unter dem Strich hat sich am Dienstag an den Börsen in Ostasien und Australien wenig getan. Die gute Stimmung der Anleger an der Wall Street übertrug sich vornehmlich auf Technologiewerte. An einigen Börsen ruht der Handel aber, wie schon am Montag an den Finanzmärkten in Shanghai und Seoul. In Shanghai wird weiter der Nationalfeiertag bis einschliesslich Mittwoch begangen. In Seoul finden noch bis einschliesslich Donnerstag die Feierlichkeiten zum Erntedank statt. Nicht gearbeitet wurde am Dienstag ausserdem in Hongkong.
Nach der Hausse im Nikkei am Vortag als Reaktion auf die Wahl der Politikerin Sanae Takaichi zur LDP-Chefin ging es in Tokio zunächst weiter aufwärts auf neue Allzeithochs. Im Verlauf setzten dann aber Gewinnmitnahmen ein. Der Nikkei-225-Index schloss fast unverändert mit 47.951 Punkten. Das neue Allzeithoch liegt bei 48.527 Zählern.
An der Börse wird inzwischen vom sogenannten "Takaich-Trade" gesprochen. Takaichi gilt als geldpolitische Taube und zugleich Befürworterin erhöhter Staatsausgaben. Eine Folge davon ist, dass die Marktzinsen in Japan steigen. Eine Auktion 30-jähriger japanischer Staatsanleihen stiess auf eine solide Nachfrage, was den Appetit der Anleger auf hohe Renditen spiegelte. Die Rendite der 30-jährigen Papiere erreichte mit 3,34 Prozent ein Rekordhoch. Fiskalische Bedenken hätten sich zuvor etwas gelegt, nachdem Taro Aso, ein für seine fiskalische Disziplin bekannter ehemaligen Premierminister, zum Vizepräsidenten der LDP ernannt worden sei, sagte Masahiro Ichikawa, Stratege bei Sumitomo Mitsui DS Asset Management.
Der Yen blieb nach seinem kräftigen Rücksetzer vom Vortag gedrückt, nachdem die Zinserhöhungserwartung durch den Takaichi-Sieg einen Dämpfer erhalten hat, was wiederum den Aktienmarkt beflügelte. Der Dollar kostete zuletzt 150,63 Yen, was im Bereich eines Zweimonatshochs liegt.
In Sydney fiel der S&P/ASX-200 um 0,3 Prozent. Für die Aktie des Börsenbetreibers ASX ging es um 1,4Prozent nach unten, nachdem der Wettbewerber Cboe die Zulassung als Wertpapierbörse erhalten hatte, was auf mehr Wettbewerb in der Branche hindeutet.
Rio Tinto stiegen um ein halbes Prozent.Der Bergbauriese und seine japanischen Joint-Venture-Partner Mitsui & Co und Nippon Steel wollen 733 Millionen Dollar für die Erweiterung der Eisenerzmine West Angelas in Westaustralien ausgeben und damit die Lebensdauer des Betriebs um Jahre verlängern. Mitsui & Co gaben leicht nach, Nippon Steel gewannen 2,7 Prozent.
Gesucht waren nach der Hausse von AMD an der Wall Street vor allem Chipwerte. Die Partnerschaften von OpenAI mit Nvidia und AMD könnten "Dominoeffekte" haben, die sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Halbleiterindustrie erstrecken und einige asiatische Unternehmen beflügeln, so die Analysten der DBS Group. Auftragsfertiger wie TSMC dürften zu den sekundären Profiteuren gehören. TSMC stiegen um 2,5 Prozent. In Tokio verteuerten sich die Branchenwerte Advantest um 0,6 und Renesas um 3,1 Prozent.
===
Index (B rse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.956,80 -0,3% +10,2% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 47.950,88 +0,0% +14,7% 08:30
Kospi (Seoul) Feiertag +47,9% 08:30
Shanghai-Comp. Feiertag +15,8% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) Feiertag +35,2% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 10:34 % YTD
EUR/USD 1,1682 -0,2 1,1709 1,1668 +13,2%
EUR/JPY 175,92 -0,0 175,95 175,37 +7,4%
EUR/GBP 0,8694 0,1 0,8687 0,8688 +5,4%
GBP/USD 1,3437 -0,3 1,3481 1,3430 +7,5%
USD/JPY 150,58 0,2 150,28 150,30 -5,1%
USD/KRW 1.412,91 0,2 1.410,31 1.413,65 -4,6%
USD/CNY 7,1139 -0,1 7,1176 7,1236 -1,3%
USD/CNH 7,1408 -0,0 7,1431 7,1487 -2,7%
USD/HKD 7,7833 0,0 7,7829 7,7819 +0,2%
AUD/USD 0,6589 -0,4 0,6613 0,6599 +6,5%
NZD/USD 0,5810 -0,5 0,5841 0,5821 +4,0%
BTC/USD 123.896,25 -1,0 125.145,65 123.863,85 +29,7%
ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 61,52 61,34 +0,3% +0,18 -14,1%
Brent/ICE 65,67 65,47 +0,3% +0,20 -12,5%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.947,80 3.960,25 -0,3% -12,46 +48,1%
Silber 47,83 48,533 -1,4% -0,70 +66,2%
Platin 1.376,61 1.391,69 -1,1% -15,08 +56,3%
Kupfer 5,07 5,04 +0,6% +0,03 +23,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewaehr)
===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/thl/
(END) Dow Jones Newswires
October 07, 2025 03:55 ET (07:55 GMT)
Nachrichten zu MITSUI & CO LTDShs American Deposit.Receipts Repr.20 Ord.Shs
|
04.11.25 |
Ausblick: MITSUI präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
Erste Schätzungen: MITSUI stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
17.07.25 |
Erste Schätzungen: MITSUI zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu MITSUI & CO LTDShs American Deposit.Receipts Repr.20 Ord.Shs
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


