Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
"Neustart" 25.11.2025 16:39:00

Piloten von Swiss kündigen Gesamtarbeitsvertrag - Lufthansa-Aktie im Plus

Piloten von Swiss kündigen Gesamtarbeitsvertrag - Lufthansa-Aktie im Plus

Die bei der Fluggesellschaft Swiss fliegenden Mitglieder des Piloten-Gewerkschaft Aeropers haben den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) 2023 fristgerecht gekündigt. Der Gesamtarbeitsvertrag gilt damit noch bis Ende 2026.

Die Swiss-Piloten plädieren laut einer Medienmitteilung vom Dienstag für einen "Neustart". Denn der GAV 2023 sei unter starkem Einfluss der Corona-Pandemie ausgehandelt worden. Er habe auf der Idee basiert, während dessen Laufdauer Verbesserungen umzusetzen.

Das Swiss-Management habe aber "nur wenig Willen gezeigt", diese Projekte anzugehen. Daher sei die Kündigung des GAV "nur folgerichtig". Dass 85 Prozent der Teilnehmenden für die Kündigung gestimmt hätten, sei ein "starkes" Zeichen.

Die Neuverhandlungen sollen aus Sicht der Aeropers nun "zügig" in Angriff genommen werden. Auf Anfrage sagte Aeropers-Vorstandsmitglied und -Mediensprecher Thomas Steffen, 1306 der Mitglieder dieser Organisation arbeiteten bei Swiss. 1214 von ihnen hätten im schriftlichen Abstimmungsverfahren gültige Stimmen abgegeben und 1032 hätten für die Kündigung gestimmt.

Aeropers fordert in der Mitteilung mehr Einflussmöglichkeiten der Piloten auf die Einsatzpläne. Dies könne beispielsweise durch mehr verbindlich setzbare Freitage und die bessere Berücksichtigung von Wünschen nach Früh- oder Spätschicht erreicht werden, sagt Steffen.

Swiss weist Vorwurf zurück

Die Swiss weist laut ihrem Mediensprecher Michael Pelzer den Aeropers-Vorwurf des mangelnden Verbesserungswillens zurück. "Im Gegenteil: Wir haben viele Massnahmen ergriffen, um die Bedürfnisse unserer Pilotinnen und Piloten zu berücksichtigen", sagt er.

Mit dem Projekt "Future Working Models" gehe das Unternehmen dieses Thema seit Monaten an. In dieses Projekt seien die Piloten sowie Aeropers eingebunden. Zu beachten sei, dass die Swiss schrumpfe - obwohl es gleich viele Piloten gebe wie vor der Pandemie und obwohl Swiss weniger fliege.

Es gelte deshalb, aktiv an Lösungen zu arbeiten, mit denen die Anliegen der Piloten ernst genommen würden und die gleichzeitig Swiss wirtschaftlich tragfähig hielten. Die Piloten hätten schon heute etliche Möglichkeiten, auf ihren Einsatzplan Einfluss zu nehmen.

Die Swiss ist über das Abstimmungsergebnis informiert worden, doch liegt die formelle Kündigung noch nicht auf dem Tisch. Die Lufthansa-Tochter bedauert die Kündigung und geht laut Pelzer davon aus, dass das Unternehmen im kommenden Jahr in GAV-Verhandlungen einsteigt.

Die Lufthansa-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 1,81 Prozent höher bei 8,21 Euro.

ra/rw

Zürich (awp/sda)

Weitere Links:


Bildquelle: Tupungato / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SZ6BTU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com