Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Carnival Aktie 1577109 / GB0031215220

Raum für Wachstum 25.03.2025 22:24:00

Kreuzfahrtaktien gefragt: Analyst optimistisch für Norwegian und Royal Caribbean

Kreuzfahrtaktien gefragt: Analyst optimistisch für Norwegian und Royal Caribbean

Kreuzfahrtaktien wie Norwegian Cruise Line und Royal Caribbean haben in diesem Jahr Verluste erlitten. Ein Analyst zeigt sich allerdings zuversichtlich und sieht Raum für Wachstum.

• Kreuzfahrtaktien in diesem Jahr bisher mit schwacher Performance
• Unternehmen bleiben zuversichtlich
• JPMorgan-Analyst sieht Raum für Wachstum

Kreuzfahrtaktien im Fokus

Die Norwegian Cruise Line-Aktie hat in diesem Jahr rund 22 Prozent an Wert verloren und kostete an der NYSE zuletzt noch 20,09 US-Dollar. Für die Anteilsscheine von Royal Caribbean ging es seit Jahresstart um rund 7 Prozent abwärts auf 214,72 US-Dollar. Derweil hat die Carnival-Aktie rund 15 Prozent verloren und war zuletzt noch 21,20 US-Dollar wert (Stand: Schlusskurs vom 20.03.2025).

Unternehmen zuversichtlich

Die Kreuzfahrtunternehmen zeigen sich dennoch zuversichtlich. Auf einer Konferenz von JPMorgan letzte Woche erklärten sie, wie MarketWatch berichtet, dass ihre einkommensstärkeren Kunden widerstandsfähiger gegenüber den Unwägbarkeiten, die andere Verbraucher betreffen, seien. Der durchschnittliche Kunde von Norwegian verfüge über ein Haushaltseinkommen von mehr als 200'000 US-Dollar pro Jahr, und bei Royal Caribbean liege das Haushaltseinkommen bei mehr als 125'000 US-Dollar. Hinzu komme, dass Norwegians Reisen 30 bis 35 Prozent günstiger als Landreisen seien, während Royal Caribbean angegeben habe, dass seine Kreuzfahrten 20 bis 25 Prozent günstiger seien.

Das Royal Caribbean-Management habe erklärt, dass es bei seinem "extrem optimistischen" Ausblick bleibe, den das Unternehmen auf seinem Investorentag präsentiert hatte. Das Unternehmen erklärte, dass es heute viel einfacher sei, Kunden zu gewinnen. So seien neun von zehn Erwachsenen offen für eine Kreuzfahrt, während es vor der Corona-Pandemie noch sechs bis sieben von zehn gewesen seien.

Analyst bullish

Auch bei JPMorgan zeigt man sich zuversichtlich für Kreuzfahrtaktien. JPMorgan-Analyst Matt Boss sieht bei den Unternehmen weiter Raum für Wachstum, da Kreuzfahrten bisher nur einen kleinen Anteil am gesamten Urlaubsmarkt ausmachen würden.

Seine Einstufung der Norwegian-Aktie hob er daher von neutral auf übergewichtet. Sein Kursziel von 30 US-Dollar liegt rund 49 Prozent über dem Schlusskurs von Donnerstag (20,09 US-Dollar). Damit ist er in guter Gesellschaft: Basierend auf 14 Wall-Street-Analysten, die in den letzten drei Monaten Kursziele für Norwegian Cruise Line für die nächsten 12 Monate ermittelt haben, liegt das durchschnittliche Kursziel bei 30,38 US-Dollar.
Laut Boss sei die Botschaft des Managements von Norwegian, dass es trotz aller makroökonomischen Turbulenzen keine erkennbare Veränderung der Nachfrage gegeben habe. Dazu gehören "keine Veränderung der Buchungskurven, die auf unregelmässige Muster hindeuten, keine Schwankungen bei den Bordausgaben, auch nicht in den Kategorien mit hohen Kaufoptionen im Spa und Casino, und keine Veränderung der Stornierungsraten", zitiert MarketWatch Boss aus einer Kundenmitteilung.

Derweil bekräftigte Boss sein "Overweight"-Rating für die Royal Caribbean-Aktie. Sein Kursziel von 298 US-Dollar liegt rund 39 Prozent über dem Schlusskurs von Dienstag (214,72 US-Dollar). Damit liegt es etwas über dem durchschnittlichen Kursziel von 291,56 US-Dollar, basierend auf 20 Wall-Street-Analysten, die in den letzten drei Monaten 12-Monats-Kursziele für Royal Caribbean abgegeben haben.

Basierend auf den 14 Wall-Street-Analysten, die in den letzten drei Monaten 12-Monats-Kursziele für Carnival abgegeben haben, liegt das durchschnittliche Kursziel für die Anteilsscheine des Kreuzfahrtunternehmens bei 29,15 US-Dollar und impliziert ein Aufwärtspotenzial von 37,5 Prozent gegenüber dem Schlusskurs von Dienstag (21,20 US-Dollar).

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Carnival Cruise Line

Nachrichten zu Carnival PLCShs American Deposit.Receipt Repr. 1 sh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Carnival plc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’452.15 19.96 BC8S1U
Short 12’711.48 13.84 SS4MTU
Short 13’212.07 8.74 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’017.23 29.09.2025 17:15:52
Long 11’473.98 19.63 BIYSFU
Long 11’182.21 13.30 BMYSUU
Long 10’743.40 8.94 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}