| Kreditstreit in der Schweiz |
18.07.2017 17:13:34
|
Boris Beckers Homepage zum Schnäppchenpreis versteigert
Im Kreditstreit in der Schweiz geht es für Boris Becker in die nächste Runde. Nach den Kreditkarten, wurde Becker nun auch seine Homepage los - zum Schleuderpreis.
Emotionales Schreiben an Boris Becker
Auf der ehemaligen Becker-Homepage findet sich nun statt den gewohnten Tennis-News lediglich ein Schreiben der neuen Webseiten-Betreiber, das sich an den Tennis-Star selbst richtet und sich auf makabere Weise wie eine Art Nachruf liest. Nachdem die neuen Besitzer von borisbecker.com Bezug auf die Erfolge der Tennis-Legende nehmen, heisst es am Ende des Textes: "Leider mussten wir mit Bedauern feststellen, dass Deine Webseite zur Auktion stand. Damit mit Deiner Domain kein Schindluder getrieben wird, haben wir uns diese gesichert und bewahren sie für Dich auf. Du kannst Dich jederzeit bei uns melden, damit sie wieder in Deinen Besitz übergeht." Henning Kruthaup, Gründer des Rabattdienstes, nahm gegenüber der "Welt" zu dem Schreiben Stellung: "Wir haben das gemacht, weil wir Fans von Boris Becker sind. Und für den Preis ist das auch okay."
Tropfen auf dem heissen Stein im Kreditstreit mit der Schweiz
Seine verkaufte Homepage ist für Boris Becker aktuell wahrscheinlich eine der geringeren Sorgen. Die Forderungen, die Beckers Freund Hans Dieter Cleven an ihn stellt, belaufen sich auf 40 Millionen Schweizer Franken. Zwar hat ein Kantonsgericht in Zug bei Zürich inzwischen geurteilt, dass die Darlehensverträge aber nicht ordnungsgemäss gekündigt worden seien, doch Cleven will dagegen vor dem Obergericht in Berufung gehen, wie dessen Anwalt Oliver Habke "Bild" sagte. Nun will sich Cleven auch einem laufenden Verfahren gegen Becker in London anschliessen, so Habke weiter. In London werde er dann erneut Forderungen in Höhe von 41,7 Millionen Franken anmelden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen geht es am Freitag teils deutlich nach unten.


