Kreditstreit in der Schweiz |
18.07.2017 17:13:34
|
Boris Beckers Homepage zum Schnäppchenpreis versteigert

Im Kreditstreit in der Schweiz geht es für Boris Becker in die nächste Runde. Nach den Kreditkarten, wurde Becker nun auch seine Homepage los - zum Schleuderpreis.
Emotionales Schreiben an Boris Becker
Auf der ehemaligen Becker-Homepage findet sich nun statt den gewohnten Tennis-News lediglich ein Schreiben der neuen Webseiten-Betreiber, das sich an den Tennis-Star selbst richtet und sich auf makabere Weise wie eine Art Nachruf liest. Nachdem die neuen Besitzer von borisbecker.com Bezug auf die Erfolge der Tennis-Legende nehmen, heißt es am Ende des Textes: "Leider mussten wir mit Bedauern feststellen, dass Deine Webseite zur Auktion stand. Damit mit Deiner Domain kein Schindluder getrieben wird, haben wir uns diese gesichert und bewahren sie für Dich auf. Du kannst Dich jederzeit bei uns melden, damit sie wieder in Deinen Besitz übergeht." Henning Kruthaup, Gründer des Rabattdienstes, nahm gegenüber der "Welt" zu dem Schreiben Stellung: "Wir haben das gemacht, weil wir Fans von Boris Becker sind. Und für den Preis ist das auch okay."
Tropfen auf dem heißen Stein im Kreditstreit mit der Schweiz
Seine verkaufte Homepage ist für Boris Becker aktuell wahrscheinlich eine der geringeren Sorgen. Die Forderungen, die Beckers Freund Hans Dieter Cleven an ihn stellt, belaufen sich auf 40 Millionen Schweizer Franken. Zwar hat ein Kantonsgericht in Zug bei Zürich inzwischen geurteilt, dass die Darlehensverträge aber nicht ordnungsgemäß gekündigt worden seien, doch Cleven will dagegen vor dem Obergericht in Berufung gehen, wie dessen Anwalt Oliver Habke "Bild" sagte. Nun will sich Cleven auch einem laufenden Verfahren gegen Becker in London anschließen, so Habke weiter. In London werde er dann erneut Forderungen in Höhe von 41,7 Millionen Franken anmelden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |