| Nach Omikron-Einbruch |
12.12.2021 17:04:00
|
Jim Cramer: Kurse könnten erst nochmal fallen bevor es zur Jahresendrally kommt
Die neue Coronavirus-Variante Omikron hatte die Börsen kurz nach Thanksgiving weltweit geschockt. Rund um den Globus waren Anleger im Verkaufsmodus. Doch laut US-Börsenkenner Jim Cramer könnte dies nur eine äusserst kurzfristige Tendenz gewesen sein.
• Charttechnik deutet auf erneuten Einbruch hin
• Darauffolgende Erholung dürfte Jahresendrally einläuten
Ende November brachte eine Meldung die Märkte ins Wanken: Eine neue Coronavirus-Variante sei entdeckt worden, welche mehr Mutationen aufweise als alle bisher bekannten. Was darauf folgte war ein Paukenschlag an den Börsen. Die Angst vor neuen Lockdowns - und damit verbundenen Einbrüchen der Wirtschaft - kehrte zurück und liess die Märkte abstürzen. Der deutsche Leitindex DAX verlor am darauffolgenden Handelstag mehr als vier Prozent, der EuroSTOXX 50 sogar fast fünf Prozent. Auch in den USA lasteten die Sorgen schwer: Der Dow Jones beendete die Sitzung rund 2,5 Prozent tiefer. Seitdem befinden sich die Märkte in einer Art Schaukelbörse. Grundsätzlich hat sich die Stimmung gebessert, neue Hiobsbotschaften schlagen jedoch schnell und deutlich zu Buche und lassen die Kurse immer wieder abrutschen. Viele Händler fragen sich nun, ob eine Jahresendrally in diesem Umfeld überhaupt möglich ist. US-Börsenkenner Jim Cramer hat sich mithilfe von dem Technischen Analysten Larry Williams ein Bild gemacht.
Es muss erst nach unten gehen...
Anfang Dezember warf CNBC-Moderator Jim Cramer in seiner Sendung "Mad Money" einen Blick auf die Charttechnik um herauszufinden, wie denn die Aussichten auf eine Jahresendrally stehen. Dabei nahm der Börsenkenner eine Interpretation des Futures-Experten und Technischen Analysten Larry Williams zu Hilfe. Das Ergebnis: Bevor die Jahresendrally an Fahrt aufnehmen kann, könnte es noch einmal kräftig bergab gehen. So beruft sich Williams auf die "Advance-Decline-Linie". Dieses Mittel der Technischen Analyse wird als Trendindikator genutzt. Die Berechnung erfolgt als Zeitreihe, in welcher von der Anzahl der gestiegenen Aktien die Anzahl der gefallenen Aktien subtrahiert wird. Diese Linie deutet derzeit daraufhin, dass es noch weiter nach unten gehen dürfte. Auch Cramer zeigt sich alarmiert: "Williams macht sich darüber Sorgen, denn die Durchschnittswerte neigen dazu, der Advance-Decline-Linie zu folgen", so der Börsenkenner. Die Börsen dürften also trotz Omikron-Einbruch die Talsohle noch nicht erreicht haben.
... doch dann kommt der Aufschwung
Auf der anderen Seite steht jedoch die Saisonalität, die historisch gesehen den Märkten in der zweiten Dezemberhälfte wieder Auftrieb verleihen dürfte. "Wenn Sie sich nur für das saisonale Muster interessieren, dann sollten sie den [S&P 500] am 15. Dezember kaufen ... um die Bewegung von der Mitte bis zum Ende des Monats mitzunehmen", so Cramers Aussage. Mit Blick auf den historischen Kontext geht Williams ausserdem davon aus, dass sich die Advance-Decline-Linie "um den 10. Dezember umkehren wird", wie Cramer bemerkt. Dann könnte es für den gesamten Markt wieder nach oben gehen. Cramer geht also davon aus, dass die kommende Woche noch schwierig werden könnte, besonders da die Omikron-Unsicherheit weiter anhielte. Einer Jahresendrally ab Mitte des Monats stünde dem ehemaligen Hedgefonds-Manager zufolge jedoch nichts im Wege.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


