Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Fiat Chrysler Aktie 25639235 / NL0010877643

Absichtserklärung 14.11.2022 16:12:00

Infineon-Aktie springt an: Infineon übertrifft Erwartungen im Schlussquartal - Dauerhaft mehr Wachstum erwartet

Infineon-Aktie springt an: Infineon übertrifft Erwartungen im Schlussquartal - Dauerhaft mehr Wachstum erwartet

Der Chiphersteller Infineon hat im Schlussquartal dank eines Wachstums in allen Segmenten deutlich mehr verdient und umgesetzt.

Die Aktionäre sollen eine höhere Dividende bekommen als im Vorjahr.

Das Segmentergebnis legte im Dreimonatszeitraum bis Ende September um gut ein Viertel im Vergleich zum Vorquartal auf 1,06 Milliarden Euro zu. Bei einem Umsatzplus von 15 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro ergab sich eine Marge von 25,5 Prozent. Hier hatten Analysten im Schnitt mit 983 Millionen Euro Segmentergebnis und 3,94 Milliarden Euro Umsatz gerechnet.

Netto erwirtschaftete Infineon 735 Millionen Euro nach 517 Millionen im Vorquartal und 464 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Im Gesamtjahr betrug der Nettogewinn 2,2 Milliarden Euro.

Die Aktionäre sollen eine Dividende von 32 Cent pro Aktie bekommen - 5 Cent mehr als im Vorjahr.

Für das erste Quartal 2022/23 peilt der Konzern rund 4,0 Milliarden Euro Umsatz und eine Segmentergebnismarge von etwa 25 Prozent an.

2022/23 prognostiziert der grösste deutsche Chiphersteller 15,5 Milliarden Euro Umsatz - ein Plus von 9 Prozent - sowie eine operative Rendite - die sogenannte Segmentergebnismarge - von 24 Prozent.

Infineon rechnet mit dauerhaft mehr Wachstum - neues Werk geplant

Infineon will mit einem neuen Halbleiterwerk in Dresden eine starke Chip-Nachfrage aus den Bereichen Automobil-, Industrie- und IoT-Anwendungen sowie erneuerbaren Energien decken, die der Konzern als dauerhaft erachtet. Für 5 Milliarden Euro soll in der sächsischen Hauptstadt ein neues Werk hochgezogen werde, das im Herbst 2026 die Fertigung aufnehmen könnte, wie der grösste deutsche Chip-Hersteller mitteilte.

Infineon hob angesichts der zunehmenden Dynamik in seinen Zielwerten die mittelfristigen Finanzziele an. Danach wird das Umsatzwachstum über den Zyklus hinweg auf Basis eines paritätischen Dollarkurses mit mehr als 10 Prozent (bislang: 9 Prozent plus) erwartet. Für die Segmentergebnismarge peilt Infineon künftig ein durchschnittliches Niveau von 25 Prozent nach bislang 19 Prozent an. Ein explizites Free-Cashflow-Ziel wird die bisher genannte Investitionsquote ersetzen. Vor grossen Investitionen in Frontend-Gebäude ist ein Free-Cashflow von 10 bis 15 Prozent des Umsatzes das neue Ziel.

Die Investition in Dresden macht Infineon von "angemessener öffentlicher Förderung" abhängig. Bei voller Auslastung liegt das jährliche Umsatzpotenzial auf dem Niveau der Investition, also bei etwa 5 Milliarden Euro. Im neuen Werk sollen bis zu 1.000 neue hochwertige Arbeitsplätze entstehen.

Infineon soll Stellantis mit modernen Siliziumkarbid-Chips beliefern

Der Chiphersteller Infineon soll moderne Siliziumkarbid-Chips (SiC) für den Opel-Mutterkonzern Stellantis liefern. Die beiden Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende, allerdings noch nicht bindende Absichtserklärung, wie Infineon am Montag mitteilte. "Das potenzielle Beschaffungsvolumen und die Kapazitätsreservierung haben einen Wert von deutlich mehr als 1 Milliarde Euro", hiess es vom Unternehmen.

Die Lieferung der Halbleiter soll in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts erfolgen und an Zulieferer von Stellantis gehen. Siliziumkarbid erhöhe die Reichweite, Effizienz und Leistung von Elektrofahrzeugen, sagte Peter Schiefer von Infineon.

Aktuell bauen viele Chipkonzerne ihre Kapazitäten für SiC-Chips angesichts von Megatrends wie 5G-Mobilfunk und Elektromobilität stark aus. Sie sind kleiner als herkömmliche Siliziumchips, ermöglichen eine effizientere Energieleitung und halten hohe Temperaturen aus, was unter anderem für Schnellladetechnik grosse Vorteile bietet.

Die Infineon-Aktie notiert am Montag im XETRA-Handel zeitweise 4,34 Prozent im Plus bei 30,50 Euro.

NEUBIBERG (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Infineon,Sean Gallup/Getty Images,CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images

Analysen zu Stellantis

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.09.25 Stellantis Buy Jefferies & Company Inc.
22.09.25 Stellantis Verkaufen DZ BANK
19.09.25 Stellantis Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.08.25 Stellantis Sector Perform RBC Capital Markets
20.08.25 Stellantis Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’784.72 19.17 S2S3NU
Short 13’025.46 13.94 BDKS2U
Short 13’499.23 8.99 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’290.97 01.10.2025 14:29:02
Long 11’763.82 19.63 SQBBAU
Long 11’507.52 13.94 B74SQU
Long 10’978.43 8.76 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}