Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bilanz vorgelegt 21.03.2024 16:09:25

IBU-tec-Aktie schiesst nach überzeugendem Ausblick zweistellig nach oben

IBU-tec-Aktie schiesst nach überzeugendem Ausblick zweistellig nach oben

IBU-tec musste im Geschäftsjahr 2023 teils kräftige Rückgänge bei Umsatz und EBITDA hinnehmen. Nach einem herausfordernden Jahr erwartet das Unternehmen für 2024 jedoch wieder deutliches Wachstum.

• IBU-tec mit enttäuschendem Geschäftsjahr 2023
• Batteriegeschäft als Hoffnungsschimmer
• Kräftiges Wachstum im Geschäftsjahr 2024 erwartet

Im Geschäftsjahr 2023 erzielte IBU-tec einen Umsatz von 48,3 Millionen Euro nach 53,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Beim EBITDA musste der Entwicklungs- und Produktionsdienstleister der Industrie einen kräftigen Rückgang von 6,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf nun rund 3,0 Millionen Euro hinnehmen. Die EBITDA-Marge lag bei 6,1 Prozent. Stark entwickelt habe sich laut Unternehmensangaben allerdings der Wachstumsbereich Batteriematerialien, dessen Umsatz sich im zurückliegenden Geschäftsjahr auf 10,2 Millionen Euro mehr als verdoppelt hat.

Insgesamt bezeichnete das Unternehmen das zurückliegende Geschäftsjahr in einer Pressemitteilung jedoch als "maßgeblich von herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wie einer hohen Inflation und gestiegenen Rohstoff- und Energiepreisen, geprägt". Für 2024 zeigt sich der Konzern jedoch optimistisch.

IBU-tec blickt optimistisch nach vorne

Für das Geschäftsjahr 2024 prognostiziert IBU-tec eine Umsatzsteigerung von rund 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr sowie ein "überdurchschnittliches Wachstum beim EBITDA" von 40 bis 45 Prozent gegenüber dem Wert aus 2023. Haupttreiber des erwarteten Wachstums soll das bereits erwähnte Batteriegeschäft sein.

Aber auch an anderer Front konnte IBU-tec im noch jungen Jahr bereits wichtige Meilensteine erreichen, heißt es in der Pressemitteilung. Unter anderem wird dabei auf die kürzlich bekannt gegebene Forschungskooperation mit LANXESS verwiesen. Auch ein neues LFP-Produkt, das einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweise als die Produkte chinesischer Wettbewerter, sei bereits vorgestellt worden.

"Nachdem das Jahr 2023 nicht zufriedenstellend verlief, sind wir sehr gut ins Jahr 2024 gestartet", wird IBU-tec-CEO Jörg Leinenbach in der Pressemitteilung zitiert. "2024 wollen wir die Wachstumsdelle aus 2023 hinter uns lassen und wieder in den dynamischen Expansionspfad der vorhergegangenen Jahre einschwenken. Die ehrgeizigen Ziele unserer IBU2025-Strategie haben wir dabei weiterhin fest im Blick", so Leinenbach weiter.

An der Börse kommt der optimistische Blick nach vorne offenbar gut an: Die IBU-tec-Aktie kann im XETRA-Handel am Donnerstag zeitweise um 31,79 Prozent auf 12,56 Euro steigen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Denphumi / Shutterstock.com,IBU-tec AG

Analysen zu IBU-tec AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’675.52 17.89 BKYSTU
Short 12’938.37 13.50 SS4MTU
Short 13’408.54 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’219.63 12.05.2025 17:30:25
Long 11’729.60 19.68 BQUSIU
Long 11’433.59 13.19 BXGS2U
Long 10’986.44 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

IBU-tec AG 8.87 -41.26% IBU-tec AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}