Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Juniper Networks Aktie 800910 / US48203R1041

Juniper-Übernahme 10.09.2024 21:24:00

HPE-Aktie im Sinkflug: Hewlett Packard Enterprise will sich über Milliarden-Wandelanleihe frisches Geld besorgen

HPE-Aktie im Sinkflug: Hewlett Packard Enterprise will sich über Milliarden-Wandelanleihe frisches Geld besorgen

Hewlett Packard Enterprise sammelt durch die Ausgabe von Wandelanleihen frisches Kapital für die Übernahme des Netzwerkgerätehersteller Juniper Networks ein.

• Hewlett Packard Enterprise will eigene KI-Angebote stärken
• Übernahme von Juniper Networks
• Wandelanleihen finanzieren Milliarden-Deal

Hewlett Packard Enterprise-Aktie knickt ein - Milliarden-Wandelanleihe

Die Hewlett Packard Enterprise-Aktie verliert am Dienstag im NYSE-Handel zeitweise 7,22 Prozent auf 16,33 US-Dollar.

Anleger dürften damit auf die Pläne von Hewlett Packard Enterprise (HPE) reagieren, Wandelanleihen im Wert von 1,35 Milliarden US-Dollar auszugeben, um die Übernahme von Juniper Networks zu finanzieren. Der Erlös aus der Ausgabe der Wandelanleihen werde zur Deckung von Gebühren und Kosten im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme verwendet, wie Reuters berichtet.

Eine Wandelanleihe gibt Investoren die Möglichkeit, Vorzugsaktien zu erwerben, die oft höhere Dividenden als Stammaktien bieten. Darüber hinaus besteht die Option, die Vorzugsaktien in Stammaktien umzuwandeln. Die von HPE angebotenen Wandelanleihen werden laut Reuters automatisch um den 1. September 2027 in eine bestimmte Anzahl von Stammaktien umgewandelt, es sei denn, sie wurden zuvor eingelöst oder umgewandelt.

Als gemeinsame Book-Running-Manager für die Ausgabe werden die Investmentbanken Citigroup, JPMorgan und Mizuho fungieren.

Milliarden-Übernahme

HPE hatte bereits Anfang des Jahres angekündigt, den Netzwerkgerätehersteller Juniper Networks für 14 Milliarden US-Dollar in bar zu übernehmen. Ziel sei es, die eigenen KI-Angebote zu stärken.

"Der Zusammenschluss von HPE und Juniper treibt die Verlagerung des Portfolio-Mix von HPE hin zu wachstumsstärkeren Lösungen voran und stärkt sein margenstarkes Netzwerkgeschäft, wodurch die nachhaltig profitable Wachstumsstrategie von HPE beschleunigt wird. Es wird erwartet, dass sich die Transaktion im ersten Jahr nach Abschluss positiv auf den Non-GAAP-EPS und den freien Cashflow auswirken wird", hiess es in der Pressemitteilung zur Übernahme von Januar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu Hewlett Packard Enterprise Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Börsen in Asien uneins

Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Am heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}