Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grosse Ambitionen |
14.01.2025 22:09:00
|
Howard Hughes-Aktie sinkt: Bill Ackman plant Fusion zum "modernen Berkshire Hathaway"

Hedgefondsmanager Bill Ackman hat dem Immobilienunternehmen Howard Hughes einen weitreichenden Fusionsvorschlag unterbreitet. Ziel des Deals ist die Transformation der US-Firma in eine moderne Version von Berkshire Hathaway.
• Modernes Berkshire Hathaway soll entstehen
• Langfristiges Engagement und Mehrwert für Aktionäre
Bill Ackman, Gründer und CEO von Pershing Square Capital Management, hat dem Immobilienunternehmen Howard Hughes am Montag einen ambitionierten Fusionsvorschlag unterbreitet. Der Plan des aktivistischen Investors sieht vor, Howard Hughes mit einer neu gegründeten Pershing-Tochtergesellschaft zu verschmelzen und das Geschäft der entstehenden Firma nach der Fusion deutlich zu erweitern. Konkret sollen vor allem neue Unternehmensbeteiligungen aufgebaut werden, wodurch das Unternehmen zu einer modernen Version von Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway werden solle. Aktuell ist das Immobilienunternehmen vor allem für seine geplanten Wohn- und Einzelhandelsimmobilien bekannt.
Um den Plan in die Tat umsetzen zu können, bietet Ackmans Pershing Square Capital 85 US-Dollar pro Howard Hughes-Aktie - das Angebot liegt damit deutlich über dem Schlusskurs der Aktie vom vergangenen Freitag bei 71,78 US-Dollar. Auch zum aktuellen Kurs ist noch etwas Luft nach oben, obwohl die Howard Hughes-Aktie am Montag an der NYSE mit einem Kurssprung um 9,53 Prozent auf 78,62 US-Dollar auf das Vorschlagsschreiben von Bill Ackman reagierte. Am Dienstag stand die Howard Hughes-Aktie im NYSE-Handel letztlich 1,01 Prozent tiefer bei 77,83 US-Dollar.
Bill Ackman bekräftigt langfristige Pläne mit Howard Hughes
Wie aus dem öffentlich einsehbaren Brief von Pershing Square an die Howard Hughes-Aktionäre hervorgeht, denkt Ackman bereits seit August 2024 über einen Kauf des Immobilienunternehmens nach. Seitdem habe er gemeinsam mit der Investmentbank Jefferies Financial an den Grundlagen eines möglichen Deals gearbeitet. Grund dafür sei laut Ackman, der als aktivistischer Investor gilt, vor allem auch die Entwicklung des Aktienkurses von Howard Hughes, die er als "offensichtlich äusserst enttäuschend" bezeichnet.
Nun möchte Pershing Square, das bereits 37,6 Prozent der Aktien von Howard Hughes in diversen seiner Fonds hält, 11'764'706 weitere Anteilsscheine zu je 85 US-Dollar von Aktionären erwerben, die nicht mit dem Unternehmen in Verbindung stehen. Insgesamt würde Pershing Square dafür eine Milliarde US-Dollar in die Hand nehmen und im Anschluss mehr als 60 Prozent der Unternehmensanteile halten - und dies langfristig. "Wir sind voll dabei und beabsichtigen, die Investition von Pershing Square [...] in HHH dauerhaft zu halten. Mit anderen Worten, wir beabsichtigen, die HHH-Aktien für immer zu halten", heisst es in dem Schreiben.
Sollte die Fusion zustande kommen, würde Howard Hughes weiterhin an der NYSE notiert bleiben und es solle auch keine Stellenstreichungen geben, schreibt Ackman. Das aktuelle Geschäft von Howard Hughes werde anschliessend die Immobilieneinheit des neuen Unternehmens ausmachen und von den derzeitigen Führungskräften, darunter Howard Hughes-CEO David O'Reilly, geleitet werden. Die oberste Führungsebene der neuen Howard Hughes Holding würde hingegen mit Führungskräften von Pershing Square besetzt werden, wobei Ackman selbst die Rolle des Vorsitzenden und CEO übernehmen würde.
Bill Ackmans Traum: Howard Hughes als neues Berkshire Hathaway
Unter der Leitung von Bill Ackman würde das neue Unternehmen in "Vermögenswerte investieren, mit dem langfristigen Ziel, den inneren Wert pro HHH-Aktie mit einer hohen kumulierten Rendite zu steigern", heisst es weiter. Dabei gab der Investor - "mit Entschuldigung an Herrn Buffett" - auch ganz konkret das Ziel aus, dass "HHH zu einem modernen Berkshire Hathaway werden" solle, das "Mehrheitsbeteiligungen an operativen Unternehmen erwerben würde".
Ob Ackman dieser Umbau gelingen kann, ist momentan allerdings noch völlig offen. Bislang hat sich die Führungsebene von Howard Hughes noch nicht einmal für oder gegen das vorgeschlagene Geschäft ausgesprochen. "Wie bereits am 8. August 2024 angekündigt, hat der Verwaltungsrat von Howard Hughes als Reaktion auf das von Pershing Square bekundete Interesse an einer möglichen Transaktion einen Sonderausschuss aus unabhängigen Direktoren gebildet. Der Sonderausschuss wird den Vorschlag bewerten und die geeignete Vorgehensweise und das geeignete Verfahren festlegen", heisst es in einer aktuellen Pressemitteilung des Immobilienunternehmens.
Bill Ackmann zeigt sich in seinem Brief jedoch voller Zuversicht. "Aus all den oben genannten Gründen sind wir davon überzeugt, dass wir der richtige langfristige Eigentümer für HHH sind", schrieb der Investor, der lange selbst als Vorstandsvorsitzender von Howard Hughes fungiert hatte. "In Anlehnung an den Namensgeber von Howard Hughes Holdings - einem der weltbesten Flieger und Unternehmer - möchten wir diesem Vogel Flügel verleihen", so Ackman weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
29.09.25 |
Berkshire Hathaway Aktie News: Berkshire Hathaway gibt am Montagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Berkshire Hathaway Aktie News: Berkshire Hathaway verbilligt sich am Abend (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Warren Buffett feiert 95. Geburtstag: Führungswechsel und neue Herausforderungen für Berkshire Hathaway-Aktie (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
Berkshire Hathaway im Q2 2025: So investierte Warren Buffett - neue Aktien im Depot (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
Bitcoin vs. Berkshire Hathaway-Aktie: So viel Krypto-Gewinn ist Warren Buffett 2025 entgangen (finanzen.ch) | |
05.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie: Gewinnrückgang und neue Portfolioanpassungen im Fokus (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie schwach: Kraft Heinz kostet Warren Buffetts Investmentgigant Milliarden (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
Dieses Fehlinvestition kostete Berkshire Hathaway Milliarden - Buffett jedoch weiter von langfristigen Aussichten überzeugt (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |