Aktien vs. Anleihen |
18.06.2018 17:41:00
|
Hedgefonds-Chef: In diesem Jahr kommt es zu einer "verrückten" Entwicklung

Dass hohe Zinsen negativ auf Aktienkurse durchschlagen, gilt unter vielen Anlegern als Gesetz des Marktes. Doch ein Hedgefonds-Chef warnt nun, dass noch in diesem Jahr alles anders werden könnte.
"Nach den Zwischenwahlen wird es verrückt"
In nicht mal mehr fünf Monaten, am 6. November, stehen in den USA die Zwischenwahlen an. Dabei wird der Kongress und ein Drittel des Senats neu gewählt. Derzeit haben die Republikaner die Vormacht in beiden Häusern - ob sie diese verteidigen können, bleibt abzuwarten. Doch die so genannten Midterms sind nicht nur für den republikanischen US-Präsidenten Donald Trump eine Bewährungsprobe - auch auf die Finanzmärkte könnten die Wahlen einen massiven Einfluss ausüben.
Hedgefonds-Koryphäe Paul Tudor Jones erklärte gegenüber CNBC, er erwarte, dass "die Dinge nach den Zwischenwahlen am Jahresende besonders verrückt werden". Zwar rechnet er - wie der überwiegende Teil der Marktbeobachter auch - damit, dass die Zinsen weiter steigen werden. Die Aktienkurse werde dies seiner Meinung nach aber nicht belasten. Es werde zu einem "Tandem" zwischen beiden kommen, so der Experte. Damit widerspricht Jones der gängigen Marktmeinung, dass sich schnell steigende Zinsen belastend auf Aktienkurse auswirken, da die Kreditkosten für Unternehmen steigen und Aktien im Vergleich zu verhältnismäßig risikoarmen Anlagen wie Anleihen an Boden verlieren.
Realzinsen noch negativ
Zur Begründung zieht Jones die Realzinsen heran, die sich weiterhin im negativen Bereich befinden. Abzüglich der Inflation ergebe sich ein Realzins von -1,0 Prozent. "Wenn man viele Tech-Konzerne hat, die ein Wachstum von 20 Prozent im Jahr erzielen, was macht da schon eine Zinserhöhung um 1,00 Prozent aus?", erklärt der Experte im Interview. Auch die gemeinhin angenommene negative Korrelation zwischen Anleihenrenditen und Aktienkursen sieht Jones für 2018 nicht als unumstößlich. Entgegen gängiger Marktmeinung werden steigende Renditen Anleger nicht davon abhalten, Aktien zu kaufen.
US-Bullenmarkt noch lange nicht vorbei?
Während viele Marktbeobachter glauben, der Bullenmarkt liege in seinen letzten Zügen, traut Paul Tudor Jones dem US-Aktienmarkt noch eine Menge zu. "Ich denke, dass der Aktienmarkt bis Ende des Jahres noch viel höher steigen kann". In diesem Zusammenhang sagt er "fantastische Zeiten für Anleger" voraus, auch wenn es im Sommer wohl zunächst zu einer eher flauen Marktphase kommen werde.
Wenn der Bullenmarkt endet, dann mit einer "Blow-Off-Rally", so Jones weiter. Aktien werden also schnell steigen, bis es zum Crash komme. Ausgelöst werde dieser Prozess vermutlich durch einen Eingriff der Fed und steigende Zinsen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street stärker erwartet -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street dürfte es nach oben gehen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |