Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SIX-Handel im Fokus |
19.05.2025 17:58:26
|
Handel in Zürich: SPI steigt zum Ende des Montagshandels

Letztendlich zeigten sich die Börsianer in Zürich optimistisch.
Der SPI verbuchte im SIX-Handel schlussendlich Gewinne in Höhe von 0.37 Prozent auf 16’966.72 Punkte. Der Börsenwert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2.199 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0.095 Prozent auf 16’888.72 Punkte an der Kurstafel, nach 16’904.74 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 16’849.51 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 16’966.72 Punkten.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, bei 15’705.01 Punkten. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 19.02.2025, einen Stand von 16’980.42 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 17.05.2024, einen Stand von 16’038.17 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 9.33 Prozent. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 14’361.69 Zähler.
Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 20.97 Prozent auf 19.96 CHF), Bellevue (+ 8.02 Prozent auf 9.16 CHF), SHL Telemedicine (+ 7.37 Prozent auf 2.04 CHF), Addex Therapeutics (+ 7.22 Prozent auf 0.06 CHF) und GAM (+ 6.55 Prozent auf 0.10 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen Evolva (-9.77 Prozent auf 0.97 CHF), Curatis (-8.79 Prozent auf 9.76 CHF), DocMorris (-8.74 Prozent auf 9.50 CHF), Adval Tech (-6.36 Prozent auf 51.50 CHF) und Feintool International (-5.95 Prozent auf 11.85 CHF).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im SPI auf
Das grösste Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 6’441’338 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 237.655 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
SPI-Fundamentalkennzahlen im Blick
Im SPI präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BB Biotech-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.28 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
24.06.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI zum Ende des Dienstagshandels stärker (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
Freundlicher Handel: SPI nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
Optimismus in Zürich: SPI verbucht zum Start des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
Handel in Zürich: SPI liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
SIX-Handel So steht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
Montagshandel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
SPI-Papier BB Biotech-Aktie: So viel hätte eine Investition in BB Biotech von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.ch) |