Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Abschied vom "Memecore"? |
20.05.2025 14:25:37
|
Kering-Aktie fester: Neuer Balenciaga-Kreativchef kommt von Schwestermarke Valentino

Das französische Modehaus Balenciaga aus dem Kering-Konzern stellt sich künstlerisch neu auf.
Der ehemalige Valentino-Kreativdirektor soll am 10. Juli loslegen, seine erste Kollektion soll im Oktober bei der Pariser Modewoche präsentiert werden.
Piccioli war über zwei Jahrzehnte bei Valentino tätig und prägte die Marke mit einem poetisch-romantischen Stil, oft farbenfroh und mit inklusivem Anspruch.
Seine Ästhetik dürfte näher an den Wurzeln des Gründers des Hauses liegen, der baskische Couturier Cristóbal Balenciaga (1895-1972), einst stilbildend für die moderne Silhouette.
Bekannt wurde der Italiener Piccioli auch dafür, dass er Models mit unterschiedlichen Körpern, Hautfarben und Identitäten auf den Laufsteg schickte - ein nach wie vor seltener Anblick in der Luxusmode.
Abschied vom "Memecore"?
Mit dem Personalwechsel vollzieht Balenciaga einen stilistischen Wandel. "Was ich bekomme, ist eine Marke voller Möglichkeiten, die echt faszinierend ist", sagte Piccioli.
Sein Vorgänger, der aus Georgien stammende deutsche Designer Demna, wechselte im März zu Gucci. Sowohl Balenciaga als auch Valentino gehören zum französischen Luxuskonzern Kering, der ausserdem Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent und Bottega Veneta unter seinem Dach vereint.
Demna machte bei der Marke Vetements einst das DHL-T-Shirt zu einem Kultobjekt der Mode. Balenciaga veränderte er ab 2015 grundlegend. Seine sogenannte Memecore-Ästhetik setzte auf ironische, provokante Designs: Handtaschen in Kaffeebecherform, klobige Sneakers oder Accessoires im Stil der 80-Cent-Ikea-Tasche wurden zu popkulturellen Phänomenen - und sorgten etwa in sozialen Medien für Furore.
Doch nicht alle Schlagzeilen waren positiv - nach einer Kampagne mit Teddybären in Bondage-Outfits entschuldigte sich das Haus 2023 öffentlich.
Strategischer Wechsel
Mit dem Wechsel reagiert Kering auf die zuletzt schwache Entwicklung seiner Luxusmarken. Im ersten Quartal 2025 sank der Konzernumsatz um fast 15 Prozent, auch Balenciaga gehört zu den Häusern mit Rückgängen.
In der Branche gilt Picciolis Ernennung als strategisches Signal. "Dies ist ein neuer Moment für Mode", sagte Piccioli dem Magazin "Vogue". "Ich glaube, wir können ein neues Bild von Mode schaffen - eines, das auf Selbstbewusstsein, Menschlichkeit und Intelligenz basiert." Zugleich betonte er den Respekt seinen Vorgängern gegenüber: "Ich will die Vergangenheit umarmen."
Die Kering-Aktie notiert an der EURONEXT zeitweise 1,61 Prozent höher bei 178,44 Euro.
/scr/DP/men
ROM/PARIS (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Kering
Analysen zu Kering
09:35 | Kering Hold | Deutsche Bank AG | |
07:41 | Kering Market-Perform | Bernstein Research | |
16.06.25 | Kering Neutral | UBS AG | |
16.06.25 | Kering Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.06.25 | Kering Market-Perform | Bernstein Research |
Abgestürzte Blue Chip Aktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer live aus New York – dieses Mal mit einem spannenden Blick auf abgestürzte Blue-Chip-Aktien, bei denen sich ein Einstieg lohnen könnte. Gemeinsam mit David Kunz analysiert Tim prominente Verlierer der letzten Monate, die möglicherweise vor einer Erholung stehen.
Themen im Video:
🔹 Merck & Co. (USA) – Probleme mit Impfstoffen und Patentlaufzeiten
🔹 Pfizer – Wachstumsdruck durch auslaufende Patente
🔹 United Health – Ermittlungen und steigende Gesundheitskosten
🔹 Novo Nordisk – Abnehmspritze, Wettbewerb und Marktkorrektur
🔹 Nike – Konsumflaute und neue Konkurrenz
🔹 Estée Lauder – Kursabsturz, China-Schwäche und Hoffnung auf Turnaround
🔹 Campbell Soup – Value-Aktie mit attraktiver Dividende
🔹 Regeneron – Erfolgreiche Gründerstory mit Herausforderungen
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump sorgt für Verunsicherung: US-Börsen mit Verlusten -- SMI beendet Handel schwächer -- DAX letztlich im Minus -- Nikkei 225 letztlich fester - Abgaben in HongkongAm heimischen Aktienmarkt wurden die anfänglichen Verluste am Dienstag etwas reduziert, während der deutsche Leitindex letztlich deutlicher im Minus steckte. Die Wall Street zeigt sich etwas leichter. Die asiatischen Börsen bewegten sich am Dienstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |