Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Konkurrenz für VCs |
24.09.2021 21:24:00
|
Goldman Sachs: Immer mehr Hedgefonds drängen in Risikokapitalmarkt

Auf der Suche nach lukrativen Investitionsmöglichkeiten wenden sich Hedgefonds zunehmend auch ausserbörslichen Unternehmen zu und treten damit in Konkurrenz zu Venture-Capital-Gesellschaften.
• Grosse Deals bevorzugt
• Starke Konkurrenz für Venture-Capital-Gesellschaften
Traditionell investieren Hedgefonds in börsennotierte Unternehmen, wogegen sich Risikokapital-Gesellschaften an riskanteren, nicht börsengelisteten Unternehmen beteiligen. Doch diese klassische Rollenverteilung wird zunehmend aufgelöst, vermeldet der US-Sender "CNBC" unter Berufung auf einen Bericht der US-Investmentbank Goldman Sachs.
Hedgefonds drängen in Wagniskapitalmarkt
Demnach hätte in den vergangenen Jahren die Teilnahme von Hedgefonds an privaten Finanzierungsrunden "enorm" zugenommen. Allein seit Jahresbeginn hätten sie an 770 privaten Deals teilgenommen - ein neuer Rekord - mit einem aggregierten Wert von 153 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2020 waren es nur 753 Deals mit einem Wert von insgesamt 96 Milliarden US-Dollar. Und in der Dekade vor 2010 hätten Hedgefonds durchschnittlich bei gerade mal etwas über 50 Deals pro Jahr teilgenommen, mit einem Peak von 117 im Jahr 2007. Die Tendenz ist also klar steigend.
Hohe Investitionsbeträge
Dabei fällt auf, dass die Anzahl ausserbörslicher Aktivitäten der Hedgefonds immer noch vergleichsweise gering ist - so hätten sie im bisherigen Jahresverlauf nur an vier Prozent aller privater Deals teilgenommen. Doch wenn man sich das Investitionsvolumen anschaut, ergibt sich laut Goldman Sachs ein ganz anderes Bild. So entfallen auf die Hedgefonds ganze 27 Prozent des Investitionsvolumens am Wagniskapitalmarkt. Daraus ist ersichtlich, dass sie überwiegend an grossen Deals partizipieren - etwa an schnell wachsenden Technologie-Unternehmen.
Drei Viertel dieses Kapitals kommt von gerade einmal zehn Hedgefonds. Tiger Global Management und Coatue Management beispielsweise treten aggressiv in einen Wettstreit mit Venture-Capital-Gesellschaften aus dem Silicon Valley. Solche Hedgefonds sind dazu in der Lage, grosse Geldsummen zu investieren. Ausserdem können sie es sich leisten, Finanzierungsbedingungen anzubieten, die sie zu harten Wettbewerbern für VC-Gesellschaften machen.
US-Unternehmen bevorzugt
Zwar investieren Hedgefonds dabei überwiegend in US-Unternehmen, jedoch habe der Anteil von APAC-Unternehmen (Asien-Pazifik-Raum) zugenommen. Dagegen sei das Interesse der Hedgefonds an ausserbörslichen Unternehmen mit Sitz im EMEA-Raum (Europa, Naher Osten und Afrika) relativ stabil geblieben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs
29.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones mittags stärker (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Goldman Sachs-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Goldman Sachs-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich am Mittwochnachmittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Goldman Sachs
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX leicht fester erwartet -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische soie der deutsche Aktienmarkt dürften zur Wochenmitte leicht zulegen. Die Börsen in Asien finden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |