Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldman Sachs Group Aktie 21233573 / US38145G3083

Corona-Krise 17.05.2020 16:04:00

Goldman Sachs-Experte erwartet einen erneuten Markteinbruch

Goldman Sachs-Experte erwartet einen erneuten Markteinbruch

Obwohl der S&P 500-Index, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, seit seinem Tief im März inzwischen wieder über 30 Prozent zulegen konnte, ist man bei der US-Investmentbank Goldman Sachs pessimistisch und erwartet einen neuen Einbruch im zweistelligen Prozentbereich.

• Goldman Sachs warnt vor Rückschlag für S&P 500
• Zahlreiche Risiken
• Anleger seien zu euphorisch

Am Donnerstag (14. Mai 2020) schloss der der S&P 500 bei 2'852,50 Zählern. Damit konnte er sich von seinem aufgrund der Corona-Krise am 24. März erreichen Tief von 2'191,86 Zählern deutlich erholen. Doch wenn die Experten von Goldman Sachs recht behalten, müssen sich Anleger zunächst auf einen erneuten Rückschlag gefasst machen, bevor es weiter aufwärts geht.

Wie "Bloomberg" unter Berufung auf eine Analyse von David Kostin, dem obersten US-Aktienstrategen bei Goldman Sachs berichtete, dürfte der S&P 500 innerhalb der nächsten drei Monate bis auf 2'400 Zähler zurückfallen. Erst dann erwartet Kostin eine nachhaltige Erholung, die den Index bis auf 3'000 Punkte zum Jahresende anhieven dürfte.

Zahlreiche Risiken für US-Aktienmarkt

Der Börsenexperte warnt, dass sich die heimischen Aktien einem ganzen Bündel an finanziellen, wirtschaftlichen und politischen Risiken gegenübersehen. Dazu würden etwa ein 50 prozentiger Rückgang bei den Aktienrückkäufen oder die Gefahr steigender Steuern bei einem erneuten Hochkochen des sino-amerikanischen Handelskonflikts zählen. Ausserdem seien die Infektionszahlen in den USA weiterhin hoch, was gegen ein schnelles Hochfahren der Wirtschaftsleistung spreche.

"Ein einzelner Impuls dürfte keinen Rückschlag auslösen, jedoch besteht eine ganze Anzahl an Sorgen und Risiken, von denen wir glauben - und unsere Gespräche mit Kunden scheinen dies zu bestätigen - dass sie von Investoren heruntergespielt werden", zitiert "Bloomberg" aus der Analyse von David Kostin.

FOMO - Fear of missing out

Nach Ansicht von David Kostin drängen die Investoren derzeit übereilt wieder in den US-Aktienmarkt und haben damit die jüngste Erholung ausgelöst. Dabei hätten sie nur die Hilfsprogramme der Notenbank und der Regierung im Blick, aber würden alles ausblenden, was in der Wirtschaft falsch laufe.

Das derzeitige Verhalten der Investoren kann sich Kostin nur mit dem FOMO-Phänomen (Fear of missing out) erklären. Damit meint er, dass Börsianer von einer zwanghaften Sorge angetrieben werden, womöglich einen Aufschwung am Aktienmarkt zu verpassen.

Jedoch sei dies sehr riskant, denn zum einen habe sich der Goldman Sachs-Stimmungsindikator kaum verändert, was auf Zweifel an der Nachhaltigkeit der aktuellen Rally hindeutet. Zum anderen hat Kostin pessimistische Erwartungen in Bezug auf die Unternehmensgewinne.

Einzig das anschwellende Staatsdefizit bewertet David Kostin als ermutigenden Impuls. Denn schliesslich würde dies die Nachfrage kräftig stützen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: onairda / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Non-Cum Pfd Shs (M)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5 1-2 % Non-Cum Perp Pfd Shs Series -J-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com