Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AMC Entertainment a Aktie 22259993 / US00165C1045

Strenges Monitoring 16.06.2021 23:37:00

GameStop & Co. im Visier: SEC wirft ein genaues Auge auf Meme-Aktien

GameStop & Co. im Visier: SEC wirft ein genaues Auge auf Meme-Aktien

Die Marktturbulenzen, die durch konzertierte Aktienkäufe von Privatanlegern verursacht wurden und Aktien wie GameStop und AMC auf neue Rekordhöhen katapultiert haben, riefen auch die US-Börsenaufsicht auf den Plan. Auch künftig wollen die Börsenwächter Entwicklungen in diesem Bereich genau unter die Lupe nehmen.

• Turbulenzen durch GameStop, AMC & Co. noch nicht ausgestanden
• SEC auf den Plan gerufen
• US-Börsenaufsicht will die Lage weiter überwachen

Wer zum Jahresstart Aktien des Videospielehändlers GameStop oder der US-Kinokette AMC Entertainment im Depot hatte, dürfte mit einem solchen Erfolg seines Investments im Jahr 2021 nicht gerechnet haben: Während die GameStop-Aktie seit Jahresbeginn 1.118 Prozent zulegen konnte, ging es für den Anteilsschein von AMC im gleichen Zeitraum sogar um satte 2.589 Prozent nach oben. Der Grund für den deutlichen Kursanstieg beider Aktien ist aber nicht auf eine positive operative Geschäftsentwicklung zurückzuführen, sondern auf konzertierte Aktionen von Privatanlegern, die sich zum Kauf stark geshorteter Titel wie GameStop und AMC verabredet hatten.

Die Entwicklungen bei den inzwischen als "Meme"-Aktien bekannt gewordenen Anteilsscheinen hat die Finanzmärkte kräftig durcheinandergewirbelt. Nicht nur haben die Kursbewegungen an sich für Turbulenzen gesorgt und etwa Shortseller massiv in Bedrängnis gebracht, darüber hinaus hat auch eine neue Gruppe Anleger den Weg an den Finanzmarkt gefunden. Diese handeln häufig über Tradingapps wie Robinhood und unterscheiden sich in ihrem Anlageverhalten von vielen der Börsenteilnehmer, die bereits seit geraumer Zeit am Markt aktiv sind.

SEC mit engem Monitoring

Dies hat die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) auf den Plan gerufen, die jüngst mitteilte, die Entwicklungen bei Meme-Aktien wie AMC und GameStop eng zu überwachen.

"Die Mitarbeiter der SEC überwachen den Markt angesichts der anhaltenden Volatilität bestimmter Aktien weiterhin, um festzustellen, ob es zu Marktstörungen, manipulativem Handel oder anderem Fehlverhalten gekommen ist. Darüber hinaus werden wir Kleinanleger schützen, wenn Verstösse gegen Bundeswertpapiergesetze festgestellt werden", erklärte ein Sprecher der Aufsichtsbehörde gegenüber CNBC.

Auch einen Bericht über die mit GameStop & Co. verbundenen Kursausschläge werden die Börsenaufseher wohl zeitnah veröffentlichen. SEC-Vorsitzender Gary Gensler hatte bereits während der Kongressanhörungen einen solchen zur Veröffentlichung im Sommer angekündigt, angesichts der jüngsten Entwicklungen könnte sich der Bericht aber noch verzögern, denn Meme-Aktien hatten im Juni eine zweite Kaufwelle erlebt.

Der Druck auf Gensler ist dabei enorm. Der neue SEC-Chef ist seit April im Amt und hat neben den Entwicklungen um WallStreetBets auf Reddit und den damit verbundenen Kursexplosionen bei GameStop & Co. noch andere richtungsweisende Entscheidungen zu treffen - darunter auch die über eine mögliche Zulassung eines Bitcoin-ETF. Rund ein Dutzend Zulassungsanträge liegen derzeit bei der US-Börsenaufsicht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Elnur / Shutterstock.com,Sergej Lebedev / Shutterstock.com

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}