| Korrektur? |
26.11.2025 09:59:43
|
Risiken bleiben: EZB warnt vor Korrektur an den Aktienmärkten
Die Banken des Euroraums sind nach Aussage der Europäischen Zentralbank (EZB) widerstandsfähig, sehr profitabel und verfügen über reichlich Kapital und Liquidität.
1. Hohe Bewertungen in zunehmend konzentrierten Anlagemärkten erhöhen das Risiko starker Preisanpassungen
2. Fiskalische Schwierigkeiten in einigen fortgeschrittenen Volkswirtschaften könnten das Vertrauen der Anleger auf die Probe stellen
3. Engagements in zollsensitiven Unternehmen und stärkere Finanzierungsbeziehungen zu Nichtbanken könnten die Banken des Euroraums in Zeiten wirtschaftlicher oder marktbedingter Belastungen unter Druck setzen
Das makroökonomische Umfeld ist nach Aussagen der EZB gekennzeichnet von der fortbestehenden Unsicherheit über Handelsabkommen sowie die längerfristigen finanziellen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen. "Die Indikatoren der handelspolitischen Unsicherheit haben sich gegenüber ihren Höchstständen von April deutlich abgeschwächt, aber die Unsicherheit hält an, mit dem Potenzial für neue Ausschläge", sagte EZB-Vizepräsident Luis de Guindos bei der Vorstellung des Berichts.
Die EZB verweist darauf, dass die globalen Aktienmärkte seit April neue Allzeithochs erreicht hätten und die Kreditspreads im historischen Vergleich niedrig seien. Die Finanzmärkte - und insbesondere die Aktienmärkte - blieben jedoch aufgrund anhaltend hoher Bewertungen und einer zunehmenden Konzentration anfällig für starke Korrekturen.
Marktstimmung könnte sich abrupt ändern
"Die Marktstimmung könnte sich abrupt ändern, zum Beispiel aufgrund sich verschlechternder Wachstumsaussichten oder enttäuschender Nachrichten über die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI)", so die EZB. Liquiditätsinkongruenzen bei offenen Investmentfonds, hohe Verschuldungsgrade bei Hedgefonds und die Intransparenz an den privaten Märkten könnten den Marktstress verstärken.
Im Hinblick auf die fiskalischen Risiken stellt die EZB zwei Punkte heraus: Erstens die Verschuldung, die teilweise mit den notwendigen Verteidigungsausgaben zusammenhänge; zweitens anhaltende strukturelle Schwierigkeiten einschliesslich Digitalisierung, geringer Produktivität, Bevölkerungsalterung und Klimawandel. "Gleichzeitig könnten schwache finanzpolitische Fundamentaldaten in einigen Ländern des Euroraums und Einflüsse externer Risiken das Vertrauen der Anleger auf die Probe stellen", warnt sie.
Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/apo
(END) Dow Jones Newswires
November 26, 2025 04:00 ET (09:00 GMT)
Von Hans Bentzien
DOW JONES
Weitere Links:
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester -- US-Börsen freundlich -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legen zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen präsentieren sich freundlich. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


