29.09.2025 11:15:39
|
Euroraum-Wirtschaftsstimmung steigt im September leicht
Von Andreas Plecko
DOW JONES--Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im September leicht verbessert, nachdem eine Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Union einige Unsicherheiten hinsichtlich der Höhe der Zölle beseitigt hatte. Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Sammelindex zur Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung stieg auf 95,5 Punkte von revidiert 95,3 (vorläufig: 95,2) im Vormonat.
Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten mit einem stabilen Wert von 95,2 Zählern gerechnet. Der für die gesamte Europäische Union (EU) berechnete Indikator erhöhte sich auf 95,5 Punkte von 94,9 im Vormonat.
Der Anstieg der Wirtschaftsstimmung in der EU war auf ein gestiegenes Vertrauen in der Industrie, im Dienstleistungssektor und bei den Verbrauchern zurückzuführen, während sich das Vertrauen im Einzelhandel verschlechterte und im Baugewerbe weitgehend stabil blieb.
Innerhalb der grössten Volkswirtschaften der EU sank die Stimmung in den Niederlanden (minus 0,7) und in Deutschland (minus 0,4), während sie sich in Spanien (plus 3,0) und Italien (plus 0,7) verbesserte. In Frankreich (plus 0,3) und Polen (plus 0,1) blieb die Stimmung nahezu unverändert.
Die Zuversicht der Industrie in der Eurozone fiel auf minus 10,3 Punkte von minus 10,2 im Vormonat. Ökonomen hatten einen Rückgang auf minus 10,8 erwartet. Beim Verbrauchervertrauen für den gemeinsamen Währungsraum wurde ein Anstieg auf minus 14,9 Punkte von minus 15,5 im Vormonat gemeldet. Das entsprach der ersten Veröffentlichung und auch den Prognosen von Volkswirten.
Link: https://economy-finance.ec.europa.eu/economic-forecast-and-surveys/business-and-consumer-surveys/latest-business-and-consumer-surveys_en
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/cln
(END) Dow Jones Newswires
September 29, 2025 05:15 ET (09:15 GMT)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |