28.08.2025 19:49:39
|
EU unterbreitet Vorschlag für Zollsenkungen auf US-Produkte
Von Kim Mackrael
DOW JONES--Die Europäische Union hat am Donnerstag Pläne zur Senkung ihrer Zölle auf eine Reihe von US-Produkten vorgelegt. Damit sollen die USA dazu bewegt werden, ihre Abgaben für den Automobilsektor der EU zügig zu reduzieren. Der Schritt erfolgt eine Woche, nachdem beide Seiten gemeinsam erklärt hatten, dass die USA ihre Autozölle nicht senken würden, solange der Staatenblock keine Massnahmen zur Senkung seiner Zölle auf US-Produkte ergreife. Die US-Regierung stellte in Aussicht, die Autozölle rückwirkend zum 1. August zu senken, sofern die EU noch vor Ende dieses Monats einen Gesetzesvorschlag zur Senkung ihrer Zölle vorlegen werde, wie EU-Vertreter sagten.+
Derzeit liegen die Zölle auf Automobile bei 27,5 Prozent. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat im Rahmen eines im vergangenen Monat erstmals angekündigten Abkommens zugesagt, sie auf 15 Prozent zu senken.
Der EU-Vorschlag sieht vor, dass die Union die Zölle für eine Reihe von Industrie- und Agrarprodukten aus den USA - darunter Maschinen, Autos und Kunststoffe - aufheben oder senken wird. Ausserdem ist die Einführung von Zollkontingenten für bestimmte Produkte geplant, sodass eine begrenzte Menge dieser Produkte zollfrei in die EU eingeführt werden könnte.
Der Vorschlag muss noch vom Europäischen Parlament und den Mitgliedsstaaten genehmigt werden, damit er in Kraft treten kann. EU-Vertreter erklärten jedoch, dass er lediglich formell vorgelegt und nicht als Gesetz verabschiedet werden müsse, damit die USA mit der Senkung ihrer Autozölle begännen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/flf
(END) Dow Jones Newswires
August 28, 2025 13:50 ET (17:50 GMT)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Forbo International am 04.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |