| Stahlimporte |
06.10.2025 12:06:41
|
EU plant wohl 50-Prozent-Zoll auf Stahlimporte ausserhalb der Kontingente
Die EU-Kommission führt laut einem Bericht des Handelsblatts einen Zoll von 50 Prozent auf die Einfuhr von Stahl ein, wenn gewisse Kontingente überschritten werden.
Ausserdem beabsichtigt die EU-Kommission dem Bericht zufolge, die Kontingente anzupassen, die zollfrei in die EU eingeführt werden können. Insgesamt plane die Kommission, die Stahleinfuhr auf 18 Millionen Tonnen pro Jahr zu begrenzen. Das entspräche einer Halbierung der Importe im Vergleich zum Referenzjahr 2013. Die genauen Quoten würden pro Produktkategorie festgelegt und könnten im Laufe der Verhandlungen noch angepasst werden.
Aktuell erhebt die EU Importzölle auf Stahl in Höhe von 25 Prozent. Diese wurden 2018 eingeführt als Reaktion auf Zölle der USA, die US-Präsident Donald Trump während seiner ersten Amtszeit beschlossen hatte. Aufgrund von Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) war diese Massnahme zeitlich begrenzt, im Juni 2026 läuft sie aus. Zuletzt hatten die Zölle kaum noch Wirkung gezeigt, weil die zollfreien Kontingente mehrmals erhöht worden waren.
DOW JONES
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert nach höherem Start seitwärts, während das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbucht. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


