17.09.2025 15:31:40
|
EU-Kommission schlägt Handelssanktionen gegen Israel vor
Von Edith Hancock
DOW JONES--Die Europäische Union will die Zollpräferenzen für mehr als ein Drittel der israelischen Exporte in die EU aussetzen und ihre Sanktionen gegen Regierungsvertreter ausweiten. Die Ankündigung der EU-Kommission erfolgte, nachdem Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Anfang des Monats erklärt hatte, die Kommission werde die Handelsbeziehungen mit Israel aussetzen, da der Druck auf die EU, eine härtere Linie gegenüber dem Gazastreifen einzuschlagen, zugenommen habe.
"Die schrecklichen Ereignisse, die sich täglich in Gaza abspielen, müssen aufhören", sagte von der Leyen. "Wir brauchen einen sofortigen Waffenstillstand, ungehinderten Zugang für alle humanitären Hilfsorganisationen und die Freilassung aller Geiseln, die von der Hamas festgehalten werden", sagte sie. Vertreter der israelischen Regierung reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.
Hochrangige Beamte der Kommission erklärten, sie hätten den Mitgliedsstaaten ein Massnahmenpaket vorgelegt, das die Einführung zusätzlicher Zölle auf Waren, die Aussetzung der Unterstützung in Bereichen wie der öffentlichen Verwaltung, die Sanktionierung zweier israelischer Minister und verstärkte Massnahmen gegen Mitglieder der Hamas vorsieht.
Die Massnahme würde schätzungsweise zu zusätzlichen Zöllen in Höhe von 227 Millionen Euro pro Jahr führen. Die EU-Importe aus Israel hatten im vergangenen Jahr einen Wert von 15,9 Milliarden Euro, so die Kommission in einer Pressemitteilung, vor allem Maschinen und Transportausrüstung sowie Chemikalien.
Die EU erklärte, sie wolle Handelselemente eines Abkommens mit Israel aus den 1990er Jahren aussetzen. Das würde bedeuten, dass für Exporte aus dem Land die Meistbegünstigungszölle nach den Regeln der Welthandelsorganisation gelten würden. Der Plan müsse von einer qualifizierten Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten gebilligt werden, so die Kommission.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/apo/rio
(END) Dow Jones Newswires
September 17, 2025 09:32 ET (13:32 GMT)
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex knapp auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |