Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Starke Verkaufszahlen 02.11.2024 22:03:00

Erfolgreicher Auftakt: iPhone 16-Absatz zieht in China zum Verkaufsstart massiv an

Erfolgreicher Auftakt:  iPhone 16-Absatz zieht in China zum Verkaufsstart massiv an

Im Gegensatz zum iPhone 15, das vergangenes Jahr in China auf wenig Begeisterung stiess, scheint sein Nachfolger - das iPhone 16 - nun sehr gut anzukommen. In den ersten drei Wochen konnten die Verkaufszahlen schon um 20 Prozent gesteigert werden.

• Nachfrage nach iPhone 15 in 2023 schwach
• Nachfolgermodell iPhone 16 in China gefragt
• Verkaufszahlen um 20 Prozent gestiegen

iPhone 16 beliebt in China

Apples neuestes iPhone-Modell - das iPhone 16 - scheint gerade in China Anklang zu finden. Wie aus einem Bericht des Forschungsunternehmens Counterpoint Research hervorgeht, seien die Verkäufe des neuesten Geräts dort in den ersten drei Wochen nach seiner Markteinführung um 20 Prozent höher ausgefallen als jene des iPhone 15 im Vergleichszeitraum. Bei den Pro- und Pro Max-Modellen sei sogar ein Anstieg von 44 Prozent gegenüber jenen des iPhone 15 zu beobachten. "Wir sehen starke Verkaufszahlen der iPhone 16-Serie in China", betonte Counterpoint.

Vorgängermodell iPhone 15 wenig gefragt

Das Vorgängermodell war in der Volksrepublik China insbesondere aufgrund mangelnder innovativer und neuer Funktionen gar nicht gut angekommen, erinnert MarketWatch. Im September 2023 ging das iPhone 15 in China an den Start, das Interesse hielt sich allerdings in Grenzen. Nachdem das Apple-Smartphone zunächst für 5'999 Yen (etwa 844 US-Dollar) angeboten wurde, wurde der Preis schon wenige Monate später durch hohe Rabatte drastisch gesenkt. Doch nicht nur Apple litt unter der Situation, denn zu der Zeit war ein genereller Einbruch am chinesischen Markt für Smartphones auszumachen.

Apple-Konkurrenz schläft nicht

Nun hat Apple - insbesondere dank des iPhone 16 - wieder aufgeholt gegenüber der Konkurrenz wie Vivo, Huawei oder Xiaomi. Nutzer steigen vermehrt von älteren Modellen auf das iPhone 16 um, hält Counterpoint Research fest.

Dennoch: Trotz der gestiegenen Verkaufszahlen beim iPhone 16 sei anzumerken, dass die Gesamtverkäufe von Apple in China im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um zwei Prozent zurückgegangen seien, so das Forschungsunternehmen weiter. Denn die Konkurrenz schläft nicht, der Wettbewerb auf dem grössten Smartphone-Markt der Welt nimmt zu - lokale Unternehmen wie Huawei geben sich so schnell offenbar nicht geschlagen.

Apple-Aktie auf Kurs

Generell scheint es für die Apple-Aktie in diesem Jahr bislang aber solide zu laufen. Seit Jahresstart hat sich der Kurs an der NASDAQ um rund 21 Prozent verteuert auf zuletzt 233,67 US-Dollar. Laut TipRanks liegt das durchschnittliche Kursziel bei 247,32 US-Dollar - ein Aufwärtspotenzial von etwa 5,84 Prozent. Von 33 bewertenden Wall Street-Analysten empfehlen 23 das Papier des iKonzerns zum Kauf, acht raten zum Halten. Dem gegenüber stehen immerhin zwei Verkaufsempfehlung (Stand: 29. Oktober 2024).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Marek Szandurski / Shutterstock.com,View Apart / Shutterstock.com,Vividrange / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’245.60 13.05.2025 10:44:30
Long 11’727.64 19.68 BQUSIU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}