Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Abschied nach 11 Jahren 27.07.2017 14:12:16

Elon Musks Cousin: Nächste SolarCity-Grösse verlässt die Tesla-Tochter

Elon Musks Cousin: Nächste SolarCity-Grösse verlässt die Tesla-Tochter

Nachdem Tesla im vergangenen Jahr SolarCity aufgekauft hat, ändert sich bei dem Konzern nun erneut etwas in der Führungsriege. Seit der Übernahme ist dies nicht der erste Abgang.

2,6 Milliarden US-Dollar - so viel hat der Elektroauto-Pionier Tesla für SolarCity auf den Tisch gelegt. Der Deal ging Ende 2016 dann endgültig über die Bühne und machte den Konzern zu einer Tesla-Tochter. Nun ist der zweite SolarCity-Gründer und gleichzeitig Elon Musks Cousin von Bord gegangen.

Schon zur Übernahme wurde Kritik laut

Auch nach der Zustimmung der Tesla-Aktionäre zur Übernahme wollten die kritischen Stimmen gegenüber Elon Musk nicht verstummen. Schließlich wurde SolarCity von zwei seiner Cousins, Lyndon und Peter Rive, gegründet und Musk war zudem größter Anteilseigner und Verwaltungsratschef. Seine Kritiker warfen dem Visionär aus diesen Gründen Interessenkonflikte vor. Hinzu kam, dass SolarCity zum Übernahme-Zeitpunkt alles andere als profitabel war.

SolarCity ist in Bewegung

Im Mai bewegte sich in den Reihen von SolarCity dann einiges. Das lang angekündigte Solardach kam auf den Markt und Musk hielt sein vorangegangenes Versprechen, dieses günstiger als herkömmliche Dächer zu gestalten. In der Entwicklung des Daches hatte Peter Rive als Technischer Leiter eine Schlüsselrolle inne. Nur Tage nach der Präsentation des neuen Produkts, schied SolarCity-CEO und -Gründer Lyndon Rive, Peters Bruder und Musks Cousin, aus dem Unternehmen aus - um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, so die offizielle Begründung.

Zahlreiche Abgänge

Nun nimmt auch Peter Rive seinen Hut und verlässt das Unternehmen. "Wir können bestätigen, dass Pete Rive das Unternehmen verlässt um neue Möglichkeiten zu entdecken", so ein Tesla-Sprecher. In einem Brief an seine Mitarbeiter schweift Rive etwas weiter aus. Er wolle sich neuen Projekten widmen und hat aus dem Grund diese schwere Entscheidung getroffen. Seine Arbeit am Solardach wird an Tesla-Ingenieure übergeben, welche die "gescheitesten und vollkommensten auf dem Planeten sind", so Rive weiter. Doch so freundlich und wehmütig sich der Brief auch liest, die Rive-Brüder sind bei weitem nicht die ersten, die das Unternehmen verlassen: Innerhalb eines Jahres wendeten sich mindestens fünf hochrangige Mitarbeiter "neuen Herausforderungen" zu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: SolarCity, Corp.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.85 BVKSPU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.98 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’280.11 09.09.2025 15:55:59
Long 11’796.20 19.69 SQFBLU
Long 11’535.93 13.98 BXGS2U
Long 11’024.59 8.92 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}