Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Starlink Aktie US0000STAR01

Starlink-Internet 30.06.2020 23:28:00

Elon Musk kämpft um kanadische Telekommunikations-Lizenzen

Elon Musk kämpft um kanadische Telekommunikations-Lizenzen

Man sieht sie schon am Sternenhimmel um die Erde kreisen: Immer mehr von Elon Musks Starlink-Satelliten fliegen bereits durchs All. Nun wetteifert SpaceX mit One Web um kanadische Telekommunikationslizenzen.

•Zunächst sollen nur der Norden der USA und Kanada versorgt werden - ab nächstem Jahr die ganze Welt
•Kommentarfunktion beim CRTC: Viele Kanadier sind positiv gegenüber Starlink-Internet eingestellt
•Starlink hat mit One Web Global Ltd einen Konkurrenten bekommen - neuer Stichtag ist der 26. Juni 2020

Musks Plan: Mit Starlink ab 2021 global High Speed Internet anbieten

Elon Musk möchte mit seinem SpaceX-Programm Starlink High Speed Internet anbieten - auf der Starlink-Website heisst es: "Starlink wird High Speed Breitband-Internet anbieten in Regionen, in denen der Zugang bislang teuer oder überhaupt nicht möglich war. Starlink bestrebt, den Service 2020 im Norden der USA und Kanada anzubieten und für 2021 eine schnelle fast globale Ausweitung auf die bewohnte Welt."

Zu diesem Zweck hat Musk offenbar laut The Globe and Mail im Mai bei der Canadian Radio-television and Telecommunications Commission (CRTC) den Kauf von sogenannten "Basic International Telecommunication Services" (BITS) angefragt - und einen Kommentar der CRTC bis Ende letzter Woche eingefordert.

"Das ländliche Kanada hat momentan einen Dritte Welt-Internetzugang!"

Das CRTC bietet Privatpersonen eine Kommentarfunktion bezüglich des Starlink-Internets an. Bislang wurden ganze 1'832 Kommentare gepostet (Stand 24. Juni 2020), viele davon befürworten das Starlink-Internet: So schreibt ein Nutzer der Funktion, dass das ländliche Kanada "momentan einen Dritte Welt-Internetzugang" hat - "das macht uns zu Bürgern zweiter Klasse und benachteiligt meine Kinder". Ein anderer Nutzer schreibt, dass so endlich die "technology gap" geschlossen werden kann, ein dritter Nutzer ist der Meinung Starlink sei die einzige Möglichkeit, wie "wir, die die Möglichkeit haben, richtig an einer Wirtschaft teilhaben zu können, die jeden Tag enger mit dem Internet verbunden ist".

Selbstverständlich sind diese Meinungen nicht repräsentativ für ganz Kanada, da es sich um von Einzelpersonen gepostete Kommentare auf einer Website handelt - allerdings könnten diese Kommentare möglicherweise die Verkaufs-Entscheidung des CRTC beeinflussen.

Der Stichtag wurde verschoben - One Web Global Ltd möchte die Lizenzen ebenfalls kaufen

Ende letzter Woche, als das CRTC eigentlich seinen Kommentar zu Musks Anfrage hätte abgeben sollen, wurde der Stichtag noch einmal verschoben: One Web Global Ltd, die wie SpaceX bereits im letzten Jahr low-earth-orbit-Satelliten ins All geschossen haben, möchte die Lizenzen ebenfalls kaufen. Auf Anfrage des Unternehmens wurde der CRTC-Entscheidungstag daher auf den 26. Juni verschoben.

Wie die Entscheidung des kanadischen Telekommunikationsservices also aussehen wird und ob am 26. Juni überhaupt eine endgültige Entscheidung getroffen wird, bleibt daher noch abzuwarten.

Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: SpaceX,Kevork Djansezian/Getty Images

Analysen zu Starlink

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com