Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
36 Mrd. Dollar-Bewertung |
07.06.2020 14:22:00
|
Das ist los bei SpaceX: Finanzierungsrunde und erster bemannter Dragon-Flug

Der Raumfahrtkonzern SpaceX ist eines der wertvollsten Privatunternehmen weltweit. Zahlreiche Investoren haben in das Unternehmen von Elon Musk investiert - auch in der letzten Finanzierungsrunde konnte der Konzern wieder einen dreistelligen Millionenbetrag an Investorengeldern einsammeln.
• Eines der wertvollsten Privatunternehmen weltweit
• Weltraumambitionen sind teuer
346,2 Millionen Dollar frisches Kapital sind in der jüngsten Finanzierungsrunde an den Raumfahrtkonzern SpaceX geflossen. Das geht aus Unterlagen hervor, die bei der US-Börsenaufsicht SEC Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.
SpaceX-Geschäft ist teuer
Der stetige Mittelzufluss ist für den Raumfahrtkonzern unverzichtbar, denn das Geschäft von SpaceX ist teuer. Das Unternehmen hat sein Geschäft auf drei Säulen aufgebaut: Crew Dragon, Starlink und Starship and Super Heavy.
Mit dem Projekt Starlink will Elon Musk ein weltumspannendes Satellitennetzwerk etablieren mit dem Ziel, Internet auch in die entlegensten Teile der Welt zu bringen. Der durchaus namhaften Konkurrenz - auch Facebook und Blue Origin, der Raumfahrtkonzern von Amazon-Chef Jeff Bezos, haben entsprechende Pläne - einen Schritt voraus: Keines der genannten Unternehmen hat mehr Satelliten im Erdorbit als SpaceX. Dass das Geschäft Unmengen an Kapital verschlingt, wurde im März 2020 deutlich, als Mitkonkurrent OneWeb sich für zahlungsunfähig erklärte und Gläubigerschutz in den USA beantragte.
Die zweite Geschäftssäule ist Starship, ein Raketenprojekt, das ursprünglich unter dem Namen BFR (Big fucking rocket) an den Start gegangen war. In diesem Geschäftsbereich arbeitet SpaceX an der weltgrössten Trägerrakete, die auf lange Sicht Menschen zur Kolonisierung auf den Mars bringen soll.
SpaceX mit historischem Meilenstein
Mit der dritten Säule von SpaceX, dem Dragon-Projekt, bringt das Musk-Unternehmen seit 2012 als Frachtrakete für die NASA Nutzlasten ins All. Am 30 Mai flog die Crew Dragon erstmals bemannt und brachte zwei NASA-Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS. Der Erfolg der Aktion dürfte SpaceX Nachfolgeaufträge sichern, das Unternehmen wird wohl künftig weiter Astronauten ins All bringen und den regulären Transport für die NASA übernehmen.
Crew Dragon gilt als Prestigeobjekt für das SpaceX-Team von Elon Musk, in dessen Entwicklung Unmengen an Geld geflossen sind. Ein Teil der Investitionen kam von Musk selbst, der mit 50 Prozent der Anteile Mehrheitseigner von SpaceX ist. Inzwischen hat das Unternehmen im Rahmen verschiedener Finanzierungsrunden mehrere Milliarden US-Dollar eingesammelt, insgesamt waren es seit Jahresbeginn 2019 fast 1,7 Milliarden US-Dollar, schreibt CNBC.
Mit einer geschätzten Bewertung von rund 36 Milliarden US-Dollar bleibt SpaceX damit eines der wertvollsten Pre-IPO-Unternehmen der Welt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
27.09.25 |
Amazon-Aktie mit Aufwärtspotenzial: Darum ist sie Morgan Stanleys Top Pick (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Freitagabend nordwärts (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon verteuert sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Amazon-Aktie verliert: Konzern einigt sich mit FTC auf Milliardenvergleich (AWP) | |
25.09.25 |
Amazon: Vergleich über 2,5 Milliarden Dollar im Streit um Prime-Abos (Spiegel Online) | |
25.09.25 |
Amazon agrees largest ever civil penalty in $2.5bn settlement with US regulators (Financial Times) | |
24.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 notiert zum Ende des Dienstagshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |