Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Toyota Motor Aktie 763969 / JP3633400001

E-Mobilität 12.02.2018 12:53:00

In diesem Land ist es günstiger einen Tesla zu fahren als einen Prius

In diesem Land ist es günstiger einen Tesla zu fahren als einen Prius

Mit der Kaufprämie für Elektro-Autos hat die deutsche Bundesregierung einen Anreiz für Autokäufer geschaffen, sich für ein Fahrzeug mit alternativem Antrieb zu entscheiden. In einem Land Europas gehen die Anreize sogar so weit, dass es günstiger ist, sich einen Tesla zuzulegen als den Hybriden Prius.

Preislich sind die Fahrzeuge von Elektroauto-Pionier Tesla im Premiumsegment anzusiedeln. Beim Model 3, der in der Grundausstattung vergleichsweise günstig zu haben ist, kommt es zu Lieferverzögerungen, Tesla-Chef Elon Musk spricht von der "Produktionshölle". Doch die Anschaffung eines hochpreisigen Model S könnte sich rein rechnerisch in diesem Land tatsächlich lohnen.

Norwegen Vorreiter in Sachen E-Mobilität

Laut dem europäischen Branchenverband ACEA wurde im Gesamtjahr 2017 über 50 Prozent mehr Elektro-Autos in Norwegen zugelassen als noch 2016. Damit sind die Skandinavier ungeschlagen auf dem ersten Platz im europäischen Vergleich. Die Beliebtheit der sauberen Autos liegt jedoch nicht nur im Umweltbewusstsein der Norweger, der Staat subventioniert den Kauf von elektrifizierten Fahrzeugen weit über dem deutschen Niveau.

Die in Norwegen gängige "Import-Steuer" wird nach Gewicht und Emissionen des Fahrzeuges ermittelt und kann gerne 10.000 Euro betragen. Da es in dem skandinavischen Staat keine Auto-Industrie gibt, unterliegen alle Fahrzeuge dieser Abgabe. Hinzu kommen satte 25 Prozent Mehrwertsteuer.
Für Elektroautos müssen Norweger hingegen keine Mehrwertsteuer und Importkosten zahlen. Und damit nicht genug: Nicht nur die Anschaffung eines E-Autos ist günstiger, auch der Unterhalt des elektrischen Gefährts unterscheidet sich massiv von herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen. Die erhobene Kfz-Steuer ist fast 90 Prozent günstiger und auf Mautstrassen fahren Elektro-Autos kostenfrei, auch die im Land der Fjorde gängigen Fähren sind für voll elektrifizierte Fahrzeuge gratis. Hinzu kommt, dass zum Beispiel die Hauptstadt Oslo Ladestationen für Hybride und E-Autos aufgestellt hat, für die nicht bezahlt werden muss. Hinzu kommen noch kostenlose Parkplätze und weitere Vorteile im Stadtverkehr wie die Erlaubnis Busspuren zu benutzen. Im Gegenzug werden herkömmlich angetriebene Fahrzeuge spürbar belastet. Hohe Benzin- und Dieselpreise sind nur ein Druckmittel.

Licht und Schatten

Tatsächlich versucht die norwegische Regierung der Bevölkerung nicht nur reine E-Autos schmackhaft zu machen, alternative Antriebe werden vom Staat ganz allgemein subventioniert. Bei Hybriden wie dem Toyota Prius beispielsweise kommen die Vorteile weit weniger zum Tragen wie bei einem Tesla Model S, so dass es auf Dauer gerechnet günstiger ist, sich für ein vollelektrifiziertes Fahrzeug zu entscheiden - auch wenn es sich dabei um einen vergleichsweise teuren Tesla handelt.

Doch die staatlichen Anreize bergen auch Risiken: So können E-Autohersteller nicht mit der Nachfrage in Norwegen Schritt halten und die Wartelisten sind lang. Auch der Ausbau des Netzes von Ladestationen hinkt gewaltig hinterher, soweit, dass in der Hauptstadt Oslo bald der "E-Auto-Kollaps" droht. Auch sind dort mittlerweile so viele E-Autos unterwegs, dass die Benutzung der Busspuren nur noch als Fahrgemeinschaft erlaubt ist. Die Unmengen an benötigtem Strom sollten dagegen kein Hindernis darstellen. Norwegen schwelgt im Energie-Überschuss und produziert 98 Prozent seines Stroms aus Wasserkraft.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com,Marco Destefanis/Pacific Press/LightRocket via G.

Analysen zu Toyota Motor Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’794.93 19.21 BVKSPU
Short 13’067.19 13.51 BDKS2U
Short 13’541.84 8.84 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’228.10 12.09.2025 11:00:53
Long 11’753.84 19.21 SG1BPU
Long 11’498.01 13.81 B74SQU
Long 10’969.88 8.69 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}