Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börsenausblick 20.04.2015 13:30:00

«Die Frühlingsrally ist (noch) hier»

Was erwartet Anleger diese Woche, wo bieten sich Chancen und wo Risiken? Jeden Montag gibt an dieser Stelle ein anderer Experte eine Einschätzung über die aktuelle Börsenwoche - heute Judith Vogt vom Beratungsunternehmen Vogt Consult.


Gibt es Einflüsse der Vorwoche, welche an der Börse nachwirken werden?
Judith Vogt*: Ja, der Euroverfall. Letzte Woche fiel der Euro unter die 1.03-Franken-Marke. Europa wird weiterhin von der Griechenlandkrise geprägt, welche sich möglicherweise weiter verschärft. Die Verzögerungstaktik der europäischen Politik könnte den Euro mittelfristig deutlich unter Parität zum Franken fallen lassen.

Welche Ereignisse werden die kommende Woche prägen?
Heute, am 20. April soll Griechenland den Euro-Finanzministern eine akzeptable Reformliste vorgelegt haben. Ansonsten kommen diese Woche Zahlen aus Deutschland zur Wirtschaftsstimmung institutioneller Anleger und zum Einkaufsmanagerindex. Aus den USA kommen Daten zum Immobilienmarkt und aus China zur Wirtschaftsaktivität des produzierenden Gewerbes.

Wie wird dies die Schweizer Börse beeinflussen?
Die Konjunkturstimmung in Deutschland darf besser erwartet werden, was sich auch positiv auf die Schweizer Börse auswirken sollte. Auch die Stimmung des US-Immobilienmarktes ist erfreulich und wirkt damit allgemein stützend. Nur China dürfte etwas enttäuschen, wächst doch die Wirtschaft ein wenig langsamer.

Welche Unternehmen/Branchen stehen nächste Woche im Fokus?
In der Schweiz steht die Woche im Zeichen der Quartalsergebnisse von Credit Suisse, Roche und Novartis. Angesichts der rasanten Kursentwicklungen von Credit Suisse und Novartis seit Anfang des Jahres erwarte ich durch die Bekanntgabe der Ergebnisse keine weiteren Kurssprünge, sondern empfehle eher Gewinnmitnahmen. Roche dagegen hat noch Potenzial nach oben.

Ihr Ratschlag für Anleger für die kommende Woche?
Lassen Sie Gewinne bis Ende April laufen oder nehmen Sie schon vorsichtig etwas Gewinn mit, denn vielleicht gibt es im Mai wieder Verkäufe zu Ende der Frühlingsrally.

Wo drohen kommende Woche Verluste?
Obwohl sich einige Rohstoffe letzte Woche erholt haben, sprechen die Fakten nicht dafür, dass sich diese Erholung fortsetzt. Es wird weiterhin mehr Öl produziert, als verbraucht und die amerikanischen Öllager sind Anfang Mai definitiv voll. Der Aufschub der Zinserhöhung in den USA verschiebt auch einen eventuellen Preisanstieg der Edelmetalle.

Wie schätzen Sie die Entwicklung an der Schweizer Börse über die nächsten 12 Monate ein?
Derzeit unterstützen die tiefen Zinsen und die hohe Liquidität den Aktienmarkt. Es fehlen schlichtweg Anlagealternativen. Nach dem signifikanten Taucher des Schweizer Aktienmarktes im Januar hat der SMI im April ein neues Mehrjahreshoch erreicht. Die Bewertung ist nicht mehr wirklich günstig. Eine höhere Bewertung kann sich jedoch über eine längere Zeit halten. Für das laufende Jahr halte ich weitere Avancen im zweistelligen Bereich für durchaus möglich.

*Judith Vogt, MBA ist CEO von Vogt Consult, einem unabhängigen Beratungsunternehmen im Investmentsektor.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com