Börsenausblick |
20.04.2015 13:30:00
|
«Die Frühlingsrally ist (noch) hier»
Was erwartet Anleger diese Woche, wo bieten sich Chancen und wo Risiken? Jeden Montag gibt an dieser Stelle ein anderer Experte eine Einschätzung über die aktuelle Börsenwoche - heute Judith Vogt vom Beratungsunternehmen Vogt Consult.
Gibt es Einflüsse der Vorwoche, welche an der Börse nachwirken werden?
Judith Vogt*: Ja, der Euroverfall. Letzte Woche fiel der Euro unter die 1.03-Franken-Marke. Europa wird weiterhin von der Griechenlandkrise geprägt, welche sich möglicherweise weiter verschärft. Die Verzögerungstaktik der europäischen Politik könnte den Euro mittelfristig deutlich unter Parität zum Franken fallen lassen.
Welche Ereignisse werden die kommende Woche prägen?
Heute, am 20. April soll Griechenland den Euro-Finanzministern eine akzeptable Reformliste vorgelegt haben. Ansonsten kommen diese Woche Zahlen aus Deutschland zur Wirtschaftsstimmung institutioneller Anleger und zum Einkaufsmanagerindex. Aus den USA kommen Daten zum Immobilienmarkt und aus China zur Wirtschaftsaktivität des produzierenden Gewerbes.
Wie wird dies die Schweizer Börse beeinflussen?
Die Konjunkturstimmung in Deutschland darf besser erwartet werden, was sich auch positiv auf die Schweizer Börse auswirken sollte. Auch die Stimmung des US-Immobilienmarktes ist erfreulich und wirkt damit allgemein stützend. Nur China dürfte etwas enttäuschen, wächst doch die Wirtschaft ein wenig langsamer.
Welche Unternehmen/Branchen stehen nächste Woche im Fokus?
In der Schweiz steht die Woche im Zeichen der Quartalsergebnisse von Credit Suisse, Roche und Novartis. Angesichts der rasanten Kursentwicklungen von Credit Suisse und Novartis seit Anfang des Jahres erwarte ich durch die Bekanntgabe der Ergebnisse keine weiteren Kurssprünge, sondern empfehle eher Gewinnmitnahmen. Roche dagegen hat noch Potenzial nach oben.
Ihr Ratschlag für Anleger für die kommende Woche?
Lassen Sie Gewinne bis Ende April laufen oder nehmen Sie schon vorsichtig etwas Gewinn mit, denn vielleicht gibt es im Mai wieder Verkäufe zu Ende der Frühlingsrally.
Wo drohen kommende Woche Verluste?
Obwohl sich einige Rohstoffe letzte Woche erholt haben, sprechen die Fakten nicht dafür, dass sich diese Erholung fortsetzt. Es wird weiterhin mehr Öl produziert, als verbraucht und die amerikanischen Öllager sind Anfang Mai definitiv voll. Der Aufschub der Zinserhöhung in den USA verschiebt auch einen eventuellen Preisanstieg der Edelmetalle.
Wie schätzen Sie die Entwicklung an der Schweizer Börse über die nächsten 12 Monate ein?
Derzeit unterstützen die tiefen Zinsen und die hohe Liquidität den Aktienmarkt. Es fehlen schlichtweg Anlagealternativen. Nach dem signifikanten Taucher des Schweizer Aktienmarktes im Januar hat der SMI im April ein neues Mehrjahreshoch erreicht. Die Bewertung ist nicht mehr wirklich günstig. Eine höhere Bewertung kann sich jedoch über eine längere Zeit halten. Für das laufende Jahr halte ich weitere Avancen im zweistelligen Bereich für durchaus möglich.
*Judith Vogt, MBA ist CEO von Vogt Consult, einem unabhängigen Beratungsunternehmen im Investmentsektor.
Weitere Links:
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen legen zu -- Asiens Börsen zum Handelsende erneut uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbringt den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |