Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 724641 / US8740391003
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
15.10.2025 12:09:37
|
Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in Chiplieferant USA
BERLIN (awp international) - Die deutsche Wirtschaft verliert das Vertrauen in die USA als Lieferant von Halbleitern. In einer repräsentativen Umfrage des Digital-Branchenverbandes Bitkom sagten nur noch 37 Prozent der Unternehmen, die Halbleiter verwenden, dass sie sich auf die USA hinsichtlich der weiteren Versorgung mit Chips verlassen. Nur 12 Prozent haben "grosses Vertrauen" und 25 Prozent "eher grosses Vertrauen" in den Chip-Lieferanten USA. 48 Prozent haben dagegen "eher geringes Vertrauen" und 14 Prozent "gar kein Vertrauen" in die Vereinigten Staaten.
Von Chips aus den USA abhängig
Verschärft wird die Vertrauenskrise dadurch, dass die USA das Hauptbezugsland für Halbleiter in Deutschland sind: 72 Prozent der befragten Unternehmen beziehen Halbleiter von Lieferanten, die ihren Hauptsitz in den USA haben. 63 Prozent lassen sich aus China mit Halbleitern versorgen, 54 Prozent kaufen im Inland ein. Hier waren Mehrfachnennungen möglich.
Beim zweitwichtigsten Chip-Lieferanten China bereitet den Unternehmen in Deutschland vor allem der schwelende Taiwan-Konflikt Kopfschmerzen. 92 Prozent halten die Drohungen Chinas gegenüber Taiwan mit Blick auf die Halbleiterversorgung besorgniserregend. 28 Prozent der befragten Unternehmen beziehen Halbleiter von Unternehmen mit Sitz in Taiwan.
Weltweite Chipversorgung in Gefahr
Relevant dabei ist vor allem TSMC . Das Unternehmen ist nicht nur der wichtigste Chip-Hersteller in Taiwan, sondern auch der weltweit grösste und bedeutendste unabhängige Auftragsfertiger für Halbleiterprodukte. TSMC produziert Chips für viele globale Technologiefirmen wie Apple , Nvidia und Qualcomm und dominiert die weltweite Produktion von besonders fortschrittlichen Logikchips. Ein Konflikt um Taiwan würde daher weit über die Region hinaus die weltweite Chipversorgung massiv stören.
Vor dem Hintergrund der geopolitischen Krisen fordern in der Umfrage 90 Prozent der Firmen, Deutschland müsse die einseitigen Abhängigkeiten bei der Halbleiter-Versorgung beenden. "Halbleiter stehen im Mittelpunkt internationaler Wirtschaftskonflikte", sagte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. "Wir brauchen daher ein starkes Ökosystem von Unternehmen rund um Halbleiter in Deutschland und Europa. So können wir Abhängigkeiten reduzieren und sind weniger erpressbar."
Lieferketten funktionieren wieder besser
Aus der Bitkom-Umfrage wird auch deutlich, dass die Lieferkettenprobleme aus den Zeiten der Corona-Pandemie inzwischen nicht mehr so massiv auftreten. Den aktuellen Stand der Halbleiter-Versorgung erleben die Unternehmen zwar weiterhin als schwierig, wenn auch weniger problematisch als 2023 und 2021. So hatten 60 Prozent derjenigen, die in diesem Jahr bereits Halbleiter gekauft haben, Schwierigkeiten bei der Beschaffung - 2023 sagten dies noch 89 Prozent und 81 Prozent im Jahr 2021.
Für die Studie des Bitkom wurden 503 Unternehmen ab 20 Beschäftigten aus verarbeitendem Gewerbe, der IT und Telekommunikation befragt - also Branchen, in denen Halbleiter stark genutzt werden. Die Umfrage ist repräsentativ./chd/DP/stk
Nachrichten zu Intel Corp.
|
20:27 |
Intel Aktie News: Intel am Abend in Grün (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Intel Aktie News: Intel am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
TSMC sues former top executive who joined US rival Intel (Financial Times) | |
|
17.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Intel-Aktie: So viel Verlust hätte eine Intel-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Intel-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Intel von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchen Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


