Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Credit Suisse GroupShs Aktie 570660 / US2254011081

SEC-Bericht 02.07.2021 13:49:44

CS-Aktie: Staatsfonds Katars hat Credit-Suisse-Beteiligung aufgestockt - CS zahlt weitere Mittel an Investoren in Greensill-Fonds zurück

CS-Aktie: Staatsfonds Katars hat Credit-Suisse-Beteiligung aufgestockt - CS zahlt weitere Mittel an Investoren in Greensill-Fonds zurück

Die Qatar Investment Authority, Grossaktionärin der Credit Suisse Group AG hat ihren Anteil an der Bank während der jüngsten Turbulenzen erhöht.

Der Staatsfonds von Katar meldete in einer Eingabe an die Schweizer Börse nun einen Anteil von 6 Prozent. Erst am Mittwoch hatte der Fonds in einem separaten Bericht an die Securities and Exchange Commission (SEC) einen Anteil von 4,8 Prozent bekanntgegeben. In der Mitteilung an die SEC hatte der Fonds angegeben, seine Beteiligung an der Bank von 5,2 Prozent im Jahr 2018 reduziert zu haben.

Die Offenlegungsmeldung an die Schweizer Börse zeigt nun, dass die Beteiligung an der Credit Suisse wegen zweier Pflichtwandelanleihen im Volumen von 2 Milliarden US-Dollar geklettert ist. Damit wollte sich die Bank wegen der milliardenschweren Verluste im Zusammenhang mit dem Kollaps des Investmentvehikels Archegos frische Mittel besorgen. Die Anleihen werden im November zwingend in Aktien umgewandelt und der Staatsfonds hat diese offenbar gezeichnet. Die Credit Suisse sagte damals, dass Kernaktionäre und weitere Investoren ihre Anleihen gekauft haben, nannte aber keine Details.

Von Margot Patrick

CS zahlt weitere Mittel an Investoren in Greensill-Fonds zurück

Die Anleger in die Greensill-Fonds der Credit Suisse erhalten weitere Gelder zurück. Die Grossbank kündigt für die kommende Woche eine Auszahlung von insgesamt rund 0,75 Milliarden Dollar an die Investoren an. Damit erhöhen sich die zurückgeführten Gelder aus der Liquidierung der Fonds auf insgesamt 5,6 Milliarden Dollar.

Die Liquidität der vier mit Greensill Capital erstellten "Lieferketten-Finanzierungs-Fonds" beläuft sich derzeit - einschliesslich der bereits in den vergangenen Monaten zurückbezahlten Gelder - auf 6,1 Milliarden Dollar, teilte die CS am Freitag an die Fondsinvestoren mit. Ende Mai lag die Liquidität noch bei 5,9 Milliarden. Zum Zeitpunkt der Handelsaussetzung Anfang März hatten sich die Fondsvermögen noch auf rund 10 Milliarden Dollar belaufen.

Die neue Rückzahlung war bereits seit mehreren Wochen erwartet worden, was zu einigen Spekulationen über die Gründe der Verzögerung geführt hatte. Die weiteren Erträge aus der Liquidation der Fonds sollen den Investoren "so bald wie möglich" in einer oder mehreren Raten ausbezahlt werden, hiess es am Freitag lediglich.

Anhaltende Unsicherheiten um GFG-Forderungen

Beträchtliche Unsicherheiten gibt es weiterhin bezüglich der umfangreichen Forderungen an das Stahlkonglomerat GFG Alliance des Industriellen Sanjeev Gupta, wo die Forderungen noch mit 1,2 Milliarden Dollar beziffert werden. Hohe Ausstände haben weiterhin auch das US-Kohleunternehmen Bluestone Resources (700 Millionen) und das US-Bauunternehmen Katerra (400 Millionen).

Die Situation in diesen Fokusgebieten sei "komplex", heisst es in einer Investoreninformation. Umfangreiche Zahlungen seien noch nicht fällig und es brauche mehr Zeit zur Einschätzung der Situation: Derzeit sei eine verlässliche Einschätzung schwierig, wie viele Mittel zurückgewonnen werden könnten. In den Nicht-Fokus-Gebieten verliefen die Zahlungen dagegen im grossen und ganzen normal.

Bei einer Reihe von verspäteten Rückzahlungen an die Fonds gehe es um Verschiebungen wegen Liquiditätsengpässen, heisst es weiter. Wo es um gravierende Probleme gehe, werde mit den Schuldnern auch eine Restrukturierung der Schulden diskutiert: Das könne bedeuten, dass eine volle Rückzahlung nicht mehr möglich sei.

Die CS-"Lieferketten-Finanzierungs-Fonds" investierten in Forderungen von Zulieferern an Unternehmen: Statt auf die Bezahlung einer Lieferung zu warten, verkauften die Lieferanten die Forderung mit einem Abschlag an Greensill Capital. Die inzwischen insolvente Greensill bündelte solche Forderungen und brachte sie in die "Supply-Chain-Finance"-Fonds ein.

LONDON (Dow Jones) / Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Pincasso / Shutterstock.com

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Credit Suisse (CS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}