C3.ai Aktie 58396003 / US12468P1049
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Trend |
07.09.2023 22:10:00
|
C3.ai-Aktie verliert deutlich: C3.ai macht erneut Verluste - Umsatz über den Erwartungen

Der auf Unternehmens-KI spezialisierte Technologieanbieter C3.ai hat die Bücher zum abgelaufenen ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 geöffnet.
• Umsatz um mehr als 10 Prozent gestiegen
• CEO erkennt wachsendes Interesse an KI-Lösungen
Verlust geschmälert
Der KI-Spezialist C3.ai legte am Mittwoch nachbörslich Zahlen zum abgelaufenen Jahresviertel vor. Im ersten Quartal des Fiskaljahres 2024 machte der Technologiekonzern einen Verlust in Höhe von 0,09 US-Dollar je Aktie. Damit konnte das Unternehmen sein Minus im Vergleich zum Vorjahresquartal etwas schmälern, als der Verlust je Anteilsschein noch 0,12 US-Dollar betrug. Analysten hatten mit einem Minus von 0,173 US-Dollar je Aktie gerechnet, C3.ai schlug mit seinem Ergebnis also die Erwartungen der Wall Street-Experten.
Umsatz übertrifft Erwartungen der Experten
Beim Umsatz konnte C3.ai deutlich zulegen: Standen im Vorjahresquartal noch 65,3 Millionen US-Dollar in den Büchern, legte der Quartalsumsatz des Unternehmens nun um 10,79 Prozent auf 72,4 Millionen US-Dollar zu. Auch hier schoss der KI-Entwickler über das Ziel der Strategen hinaus, diese hatten im Schnitt einen Umsatz in Höhe von 71,6 Millionen US-Dollar erwartet.
Ausblick bewegt sich im Rahmen der Schätzung
Für das im August begonnene zweite Quartal 2024 erwartet C3.ai einen Umsatz in der Spanne zwischen 72 und 76,5 Millionen US-Dollar. Auch die Schätzungen der Experten, die laut FactSet bei 73,8 Millionen US-Dollar liegen, bewegen sich in diesem Bereich. Im gesamten Geschäftsjahr dürften der Umsatz zwischen 295 und 320 Millionen US-Dollar liegen, wie der KI-Experte im Rahmen seiner Zahlenvorlage erklärte.
C3.ai-Chef sieht wachsendes Interesse
C3.ai-CEO Thomas M. Siebel zeigte sich mit den Daten für das erste Quartal 2024 zufrieden und verwies auf die steigende Nachfrage nach Unternehmenslösungen im KI-Bereich. "Es ist schwierig, das Ausmaß des wachsenden Interesses zu beschreiben, das wir weltweit an der Einführung von KI in Unternehmen beobachten", so der Konzernlenker in einer Mitteilung. "Unsere KI-Anwendungen für Unternehmen und insbesondere C3 Generative AI erfreuen sich großer Beliebtheit."
So reagiert die Aktie
Weniger positiv wurden die Zahlen jedoch von Anlegern aufgenommen: Im Handel an der NYSE verlor die C3.ai-Aktie letztlich 12,27 Prozent auf 27,60 US-Dollar. Seit Jahresbeginn stieg das Papier, das deutlich vom Hype um künstliche Intelligenz profitierte, aber bereits um 181,14 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu C3.ai Inc
08.09.25 |
C3ai Aktie News: Anleger greifen bei C3ai am Montagabend zu (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
C3ai Aktie News: C3ai am Montagnachmittag nahe Nulllinie (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
C3.ai-Aktie deutlich leichter: Konzern kämpft mit sinkendem Umsatz und Verlusten (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Ausblick: C3.ai präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
19.08.25 |
Erste Schätzungen: C3ai stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
11.08.25 |
C3.ai-Aktie bricht brutal ein: Anleger fliehen nach vorläufigen Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
29.05.25 |
C3.ai-Aktie fliegt hoch: C3.ai kann Erwartungen übertreffen (finanzen.ch) | |
28.05.25 |
Ausblick: C3ai stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Wall Street moderat fester -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag leicht im Minus. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |