Blick ins Depot |
25.08.2023 21:16:00
|
Buffett-Partner Charlie Munger: Diese Titel befanden sich im zweiten Quartal 2023 im Portfolio der Daily Journal Corporation

Charlie Munger ist nicht nur Vice Chairman der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway und enger Vertrauter von deren CEO Warren Buffett, sondern auch bei Daily Journal Corporation involviert. Jahrelang hatte der Börsenkenner den Vorsitz des Anlagevehikels inne, mittlerweile hält Munger aber nur noch einen Vorstandssitz. So sah das Depot der Daily Journal Corporation im zweiten Quartal 2023 aus.
• Fokus auf Bankensektor
• Dennoch neue Top-Position
Aufstellung erneut unverändert
Institutionelle Anleger, deren verwaltetes Vermögen den Wert von 100 Millionen US-Dollar überschreitet, sind gegenüber der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) dazu verpflichtet, vierteljährlich Bericht über ihre Positionen zu erstatten. Dies erfolgt über das sogenannte 13F-Formular, das öffentlich bei der Behörde einsehbar ist.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Siemens Energy AG. / Solaredge Technologies Inc / Vestas Wind Systems A/S | 128206844 | 50.00 % | 19.00 % |
ON Holding AG. / Zalando SE | 128206845 | 55.00 % | 16.50 % |
Kühne & Nagel Intl. AG / Sonova Hldg. AG / VAT Group | 128206846 | 65.00 % | 14.00 % |
Mit einem Depotwert von 163,556 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2023 qualifizierten sich Charlie Munger und die Daily Journal Corporation eindeutig für die Vorlage des Dokuments. Im zweiten Jahresviertel tastete der Berkshire Hathaway-Vice Chairman erneut keine der nur vier Positionen an. Diese Aktien hielt Munger zum Stichtag des 30. Juni 2023, sortiert nach Gesamtanteil am Depot in Prozent.
Platz 4: U.S. Bancorp-Aktie
Erneut auf Platz vier: 140'000 Anteile von U.S. Bancorp, der fünftgrössten Bank der USA. Munger fügte die Bank-Aktien seinem Depot erstmals 2013 hinzu. Im zweiten Quartal war die Position an der Börse 4,625 Millionen US-Dollar wert - 2,83 Prozent des gesamten Portfolios von Daily Journal Corporation.
Platz 3: Alibaba-Aktie
Auch auf dem dritten Platz gab es im zweiten Quartal keine Anpassungen. Der chinesische Amazon-Konkurrent Alibaba fand erstmals 2021 den Weg in Mungers Beteiligungen und war am 30. Juni 2023 mit 300'000 Aktien vertreten. Die Marktkapitalisierung aller Alibaba-Aktien im Besitz der Munger-Gesellschaft betrug zum Stichtag 25,005 Millionen US-Dollar und nahm damit 15,29 Prozent des gesamten Depots ein.
Platz 2: Bank of America-Aktie
Einen Platz nach unten ging es im zweiten Quartal für die Bank of America-Aktie - und das obwohl die Daily Journal Corporation die Beteiligung an der U.S. Bancorp-Rivalin nicht verändert hat. Nach wie vor befanden sich zum Stichtag 2'300'000 Aktien der US-Bank im Munger-Depot, die einen Marktwert von 65,987 Millionen US-Dollar aufwiesen. Im Vorquartal waren die BofA-Titel mit 65,78 Millionen US-Dollar zwar ähnlich viel wert, eine deutliche Steigerung gab es aber bei der neuen Top-Position. Mit einem Anteil von 40,35 Prozent fällt die Bank of America-Aktie - im Munger-Depot seit 2013 - im Ranking damit auf Platz zwei zurück.
Platz 1: Wells Fargo-Aktie
Keine Anpassungen erfolgten auch bei der US-Grossbank und Bank of America-Konkurrentin Wells Fargo. Das Anlagevehikel beliess die seit 2013 bestehende Beteiligung bei 1'591'800 Aktien, da sich der Wert der Bank-Titel aber von zuvor 59,501 Millionen US-Dollar auf 67,938 Millionen US-Dollar erhöht hat, konnte sich Wells Fargo im zweiten Quartal 2023 die Goldmedaille verdienen. Am Gesamtdepot macht die Position 41,54 Prozent aus.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu Daily Journal CorpShs
Risikohinweis:
Diese Schnellsuche stellt weder ein Angebot, noch eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, dar, noch bildet es Teile eines Angebots oder einer Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, und darf nicht als solches verstanden werden.
weiterlesen
Let`s talk: Börsenjahr 2023 – Börsentag Zürich – BX Swiss Bloggerlounge
Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.
Hier die grosse Diskussionsrunde zum Thema: Unsicherheiten, Zinsen, Inflation & Entwicklungschancen mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia ); B. Kovacs ( @Sparkojote ), Lisa Osada ( @Aktiengram ), Robert Halver ( @roberthalver9787 ) und David Kunz, COO der BX Swiss.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Leichte Entspannung am Anleihenmarkt: US-Börsen schliessen höher -- SMI beendet volatile Sitzung minimal tiefer -- DAX letztlich etwas fester -- Asiens Börsen schliessen verlustreichEinen schwankungsreichen Mittwochshandel schloss der heimische Aktienmarkt knapp im Minus ab. Der DAX hingegen beendete die Sitzung minimal fester. An der Wall Street war zur Wochenmitte ein freundlicher Handel zu beobachten. Die asiatischen Indizes rutschten am Mittwoch weiter ab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |