Ford Motor Aktie 1106820 / US3453708600
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Viel Unsicherheit |
25.05.2023 23:13:00
|
Warren Buffett und Charlie Munger sehen weder Tesla noch BYD als Gewinner auf dem E-Auto Markt

Warren Buffett fand auf der diesjährigen Hauptversammlung von Berkshire Hathaway lobende Worte für Tesla-Chef Elon Musk. Dennoch erwartet der Starinvestor nicht, dass es im E-Auto Markt ein "Winner takes it all" geben wird.
• Kein Hersteller dürfte den Markt dominieren
• Elon Musk schaffe Unmögliches
Am 6. Mai war es wieder einmal soweit: Die 92-jährige Investmentlegende Warren Buffett und sein 99 Jahre alter, langjähriger Vize Charlie Munger luden zur Hauptversammlung der von ihnen geführten Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway ein. Mehr als fünf Stunden lang stellten sie sich bei der Kultveranstaltung, die allgemeinhin auch als "Woodstock für Kapitalisten" bezeichnet wird, den Fragen der Aktionäre.
Lob für Elon Musk
Ein wichtiges Thema zu dem die Aktionäre das "Orakel von Omaha" und seinen Vize befragten, waren Elektroautos. Berkshire hat zwar schon früh in den EV-Markt investiert, allerdings in das chinesische Unternehmen BYD, nicht jedoch in den amerikanischen E-Auto-Pionier Tesla. Hierauf angesprochen, äusserten sich Buffett und Munger laut "Teslamag" zwar respektvoll über Elon Musk, signalisierten jedoch auch, dass seine Art des Wirtschaftens nichts für sie sei.
So vertrat Munger die Ansicht, dass sich der Tesla-CEO überschätze, hob gleichzeitig aber hervor, dass der Visionär viel erreicht habe, was seiner Meinung nach nicht möglich gewesen wäre, wenn Musk sich nicht "unrealistische extreme Ziele" setzen würde. Ganz ähnlich äusserte sich auch Buffett zu dem Tesla-Chef, den er als "brillant" bezeichnete: Musk werde bedeutende Dinge erreichen und habe dies auch schon getan, denn er widme sich dem Lösen von unmöglichen Aufgaben, was ihm manchmal auch gelinge.
Elon Musk schrieb daraufhin in einem Tweet, er freue sich über die freundlichen Worte der beiden. Dazu teilte er auf Twitter einen Video-Ausschnitt von der Berkshire-Veranstaltung.
Appreciate the kind words from Warren & Charlie
- Elon Musk (@elonmusk) May 6, 2023
EV-Markt ohne eindeutigen Gewinner
Auf dem EV-Markt gibt es nach Meinung von Buffett und Munger zu viel Unsicherheit, deshalb wollen die beiden ihr Engagement bei E-Autos nicht verstärken. "Es wird zwar Veränderungen bei den Fahrzeugen geben, aber kein Hersteller wird den Markt aufgrund dieser Veränderungen dominieren", sagte Buffett laut "Yahoo Finance" auf der Hauptversammlung.
Zur Verdeutlichung verwies Buffett auf die Vergangenheit des Traditionskonzerns Ford: "Einst hatte es den Anschein, als würde Henry Ford mit seinem Model T die Welt gehören … und 20 Jahre später haben sie Geld verloren", erinnerte er.
Buffett gab an, lieber nach Möglichkeiten mit weniger Unsicherheit zu suchen. "Ich denke ich weiss, wo Apple in fünf bis zehn Jahren stehen wird", erklärte der Investmentguru, aber "ich weiss nicht, wie es um die Automobilhersteller in fünf bis zehn Jahren bestellt sein wird".
Munger verwies zudem auf die Nachteile, die eine Investition in den EV-Markt mit sich bringe: "Elektrofahrzeuge erleben einen enormen Aufstieg, und das ist eine interessante Entwicklung", so der Buffett-Geschäftspartner. "Derzeit bringen sie aber auch riesige Kapitalkosten sowie hohe Risiken mit sich, und ich mag keine riesige Kapitalkosten und hohe Risiken", ergänzte er.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
29.09.25 |
Berkshire Hathaway Aktie News: Berkshire Hathaway gibt am Montagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Berkshire Hathaway Aktie News: Berkshire Hathaway verbilligt sich am Abend (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Warren Buffett feiert 95. Geburtstag: Führungswechsel und neue Herausforderungen für Berkshire Hathaway-Aktie (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
Berkshire Hathaway im Q2 2025: So investierte Warren Buffett - neue Aktien im Depot (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
Bitcoin vs. Berkshire Hathaway-Aktie: So viel Krypto-Gewinn ist Warren Buffett 2025 entgangen (finanzen.ch) | |
05.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie: Gewinnrückgang und neue Portfolioanpassungen im Fokus (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie schwach: Kraft Heinz kostet Warren Buffetts Investmentgigant Milliarden (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
Dieses Fehlinvestition kostete Berkshire Hathaway Milliarden - Buffett jedoch weiter von langfristigen Aussichten überzeugt (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |