Smartphone-Markt |
14.10.2013 17:06:48
|
Brombeeren und krumme Dinger
Triumph und Niederlage liegen in der Smartphone-Welt nahe beieinander. Anleger sollten mit Investments vorsichtig sein.
Ein «weisser Ritter» würde auch HTC gut tun. Der taiwanesische Hersteller rutschte in die roten Zahlen, der Umsatz brach um ein Drittel ein. «Eine Erholung ist nicht absehbar», sagt Analystin Laura Chen von BNP Paribas. Marktteilnehmer glauben, dass HTC ein Konzernumbau oder der Verkauf droht. J.P. Morgan hatte zuletzt über eine Fusion mit der chinesischen Huawei spekuliert. An Blackberry sollen hingegen Konzerne wie Cisco, SAP und Google interessiert sein. Diese Übernahmegerüchte halten die Aktien von HTC und Blackberry am Leben. Aber Vorsicht: Anleger, die hier mitzocken möchten, bewegen sich auf extrem dünnem Eis.
Nur rund 1500 Kilometer Luftlinie südwärts von der kriselnden HTC befindet sich Samsung. Bei den Südkoreanern laufen die Geschäfte deutlich besser. Der Elektronikriese befindet sich das zweite Jahr in Folge auf Rekordkurs. Fürs dritte Quartal rechnet er beim operativen Gewinn mit einem Plus von einem Viertel. Allerdings sind es weniger die Mobiltelefone, die den Profit treiben, sondern vielmehr die Halbleitersparte. Bereits Ende 2012 kam es nach einer jahrelangen Zurückhaltung bei den Speicherchips zu Lieferengpässen. Die Folge: Die Preise begannen zu steigen und dadurch füllen sich seither die Kassen von Samsung. Insgesamt geht der Analystenkonsens für das Gesamtjahr von einem Anstieg des operativen Gewinns um rund ein Drittel aus.
Auf der anderen Seite droht das einst ertragreiche Geschäft mit Smartphones an Dynamik zu verlieren. Nach Schätzungen von Barclays sank der Absatz in den letzten Monaten sogar. Mit neuen Modellen will Samsung der Wachstumsverlangsamung einen Riegel schieben. Die neueste Innovation heisst «Galaxy Round». Es ist das weltweit erste Smartphone mit gewölbtem Display. Die Krümmung gilt als Grundstein für eine neue Smartphone-Ära. Welche Neuerung hingegen Apple aus dem Hut zaubert, steht noch nicht fest. Anleger warten gespannt auf den 22. Oktober. Laut dem Technologie-Blog AllThingsD werde dann pünktlich vor dem Weihnachtsgeschäft die neue iPad-Generation vorgestellt. Und wenig später, am 25. Oktober, kommen dann die neuen iPhones 5S in die Schweiz, berichtet Handelszeitung.ch.
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street bewegt sich am Dienstag im Minus. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.