Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Shanghai Composite 257111 / CNM000000019

3’862.53 Pkt
34.43 Pkt
0.90 %
09:00:15
Geändert am: 28.05.2024 22:21:41

Nach US-Feiertag: US-Indizes zum Börsenschluss uneinheitlich -- SMI und DAX beenden Sitzung im Minus -- Asiatische Börsen schliessen knapp im Minus

Der heimische und deutsche Aktienmarkt beendeten den Handelstag im Minus. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. An den Börsen in Asien ging es am Dienstag moderat abwärts.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas schwächer.

Der SMI begann die Sitzung im Plus, rutschte im Verlauf jedoch in die Verlustzone und schloss mit 0,89 Prozent bei 11'854,50 Punkten im Minus.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten nach einem freundlichen Start der schwachen Tendenz des SMI und beendeten den Handelstag mit 0,81 Prozent tiefer bei 15'844,47 Zählern respektive mit 0,94 Prozent bei 1'943,98 Punkten im Minus.

Es mangelte nach dem Feiertag in den USA an Impulsen, hiess es von Händlern. Im Laufe der Woche stehen einige Inflationsdaten aus der Eurozone an, bevor sich Anleger am Freitag für den PCE-Index aus den USA wappnen - das bevorzugte Inflationsmass der US-Notenbank. Zudem kommen wichtige Einkaufsmanagerindizes aus China.

Ansonsten blickt der Markt auf eine quasi ausgemachte Zinssenkung der Europäischen Zentralbank in der kommenden Woche. Mittlerweile wäre es für viele wohl eher eine Überraschung, wenn die EZB stillhalten würde, sagten Händler. Derweil äusserte sich Neel Kashkari, Fed-Präsident Minneapolis, erneut zurückhaltend für eine Zinssenkung in den USA. Es brauche mehrere Monate mit Fortschritten bei der Inflation, bevor er eine Senkung erwäge, sagte er gegenüber CNBC. Sogar eine Zinserhöhung bei entsprechender Inflationsentwicklung wollte er nicht ausschliessen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex notierte am Dienstag im Minus.

Der DAX startete quasi unverändert und näherte sich dann seinem Allzeithoch. Anschliessend verbuchte er Verluste und beendete die Sitzung mit 0,52 Prozent tiefer bei 18'677,87 Punkten.

Kurz vor seinem Rekordhoch ging dem DAX am Dienstag etwas die Luft aus. Der deutsche Leitindex kam am Vormittag bis auf rund 37 Punkte an seinen Höchststand von Mitte Mai bei 18'892 Punkten heran. "Nach dem US-Feiertag geht die Börsenwoche erst heute richtig los", sagte der Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners. Von daher müsse sich erst zeigen, ob die Kursgewinne vom Vortag nachhaltig sind.

WALL STREET

Die Wall Street zeigte sich nach dem verlängerten Wochenende - am Montag wurde der Feiertag "Memorial Day" begangen - mit gemischten Vorzeichen.

So schloss der Dow Jones Index bei 38'852,86 Punkten um 0,55 Prozent tiefer. Er hatte bereits zur Eröffnung knapp im Minus notiert und war dann im Verlauf weiter abgerutscht. Der NASDAQ Composite beendete den Handel hingegen mit Gewinnen in Höhe von 0,59 Prozent bei 17'019,88 Zählern und schloss damit erstmals in seiner Geschichte über der 17'000-Punkte-Marke. Er war bereits höher in den Markt eingestiegen und konnte trotz einiger Schwankungen letztlich sein Plus verteidigten - vor allem auch dank der sehr festen NVIDIA-Aktie.

Marktteilnehmer verwiesen darauf, dass das Interesse bereits auf am Freitag anstehende Preisdaten gerichtet sei. Dann wird der neueste Deflator der persönlichen Ausgaben gemeldet. Der PCE-Deflator gilt als das von der US-Notenbank bevorzugte Preismass zur Steuerung des Zinskurses.

Laut den Analysten von Swissquote überwiege vorab die Spekulation, dass der Preisdruck nachgelassen habe. Dies würde die Erwartung stützen, dass eine erste Zinssenkung im September erfolgen könnte. Einen Dämpfer erhielten diese Erwartungen aber vom Index des Verbrauchervertrauens. Er fiel im Mai klar besser als erwartet aus, dazu sind die Inflationserwartungen der Konsumenten leicht gestiegen. Am Anleihemarkt stiegen darauf die Renditen, nachdem sie zuvor noch gesunken waren.

Dass laut US-Notenbanker Neel Kashkari vor einer Zinssenkung "viele Monate" guter Inflationsdaten nötig sind, spielte kaum eine Rolle, zumal in jüngster Zeit schon andere Vertreter der Fed die Erwartungen einer baldigen Zinssenkung gedämpft hatten. Selbst eine Zinserhöhung schloss Kashkari nicht gänzlich aus.

ASIEN

Die asiatischen Aktienmärkte gaben am Dienstag leicht nach.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 sank letztlich um 0,11 Prozent auf 38'855,37 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite letztlich 0,46 Prozent im Minus bei 3'109,57 Einheiten. In Hongkong schloss der Hang Seng leichte 0,03 Prozent tiefer bei 18'821,16 Zählern.

An den Aktienmärkten in Asien bewegte sich am Dienstag wenig. Teilnehmer verwiesen auf die fehlenden Impulse von der Wall Street, wo am Montag feiertagsbedingt nicht gehandelt wurde. Zudem warte der Markt auf Inflationsdaten aus den USA am Freitag, die Hinweise auf den Zinskurs der US-Notenbank liefern könnten. Dann steht der PCE-Deflator, der von der US-Notenbank bevorzugte Inflationsindikator, auf der Agenda. Zuletzt hatten die Zinssenkungshoffnungen des Marktes einen kräftigen Dämpfer erhalten. Mehrheitlich wird jetzt erst für September mit einer ersten Zinssenkung der Fed gerechnet.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
28.05.24 3U HOLDING AG / Generalversammlung
28.05.24 7Seas Entertainment Ltd / Quartalszahlen
28.05.24 AAA Technologies Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
28.05.24 Aaswa Trading & Exports Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
28.05.24 Abacus Mining & Exploration Corp Registered Shs / Quartalszahlen
28.05.24 ABC-MART INC / Generalversammlung
28.05.24 Aben Minerals Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
28.05.24 Accel Transmatic Ltd Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.05.24 BRC Shop Preis Index (Monat)
28.05.24 Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr)
28.05.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
28.05.24 FOMC Mitglied Mester Rede
28.05.24 SNB Präsident T. Jordan spricht
28.05.24 Fed Bowman Rede
28.05.24 EZB Schnabel Rede
28.05.24 Großhandelspreisindex (Monat)
28.05.24 Großhandelspreisindex (Jahr)
28.05.24 Handelsbilanz ( Monat )
28.05.24 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
28.05.24 Einzelhandelsumsatz
28.05.24 Treffen der Eurogruppe
28.05.24 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
28.05.24 Monats Einzelhandelsumsätze
28.05.24 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.05.24 Medio-Inflation
28.05.24 Rohstoffpreisindex
28.05.24 Industrieproduktpreise (Monat)
28.05.24 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
28.05.24 Immobilienpreisindex (Monat)
28.05.24 BoE-Mitglied Mann spricht
28.05.24 FOMC Mitglied Kashkari Rede
28.05.24 Verbrauchervertrauen Conference Board
28.05.24 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
28.05.24 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
28.05.24 Dallas Fed Herstellungsindex
28.05.24 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
28.05.24 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
28.05.24 FOMC Mitglied Daly Rede
28.05.24 Fed-Mitglied Cook spricht

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}