Thurgauer Kantonalbank Aktie 23135110 / CH0231351104
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 23.09.2014 23:14:46
|
SMI schliesst schwächer -- Dax endet im Minus -- Wall Street geht mit Verlusten aus Handel -- Ölpreis uneinheitlich -- Euro fällt -- EZB-Bilanzsumme fällt unter 2 Billionen Euro
US-Anleihen steigen moderat -- Nur 1,7% aller Schweizer Chefs sind weiblich -- Josef Ackermann angeklagt -- Philips spaltet Lichtsparte ab -- Barclays muss Busse zahlen -- Zalando: Grosses Interesse von Privatanlegern -- Starke Kapitalisierung der Kantonalbanken "absolut notwendig"

Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag mit klar tieferen Notierungen abgeschlossen. Der Leitindex SMI stand von Beginn weg unter Druck, unterschritt dabei die Marke bei 8'800 Stellen bereits früh und weitete die Kursverluste in der Folge Schritt für Schritt aus. Erst gegen Handelsende hin wurden die Abgaben mit Blick auf den nur leicht zurückfallenden US-Markt etwas eingegrenzt. Die Aktien litten in erster Linie unter schwachen Konjunkturdaten aus Europa. Zudem fürchte man sich mit den Angriffen der USA auf Stellungen der IS-Milizen in Syrien vor einem neuen, lang andauernden Krieg, hiess es am Markt.
Die konjunkturelle Entwicklung in Frankreich bereiten den Anlegern ebenfalls zunehmend Sorgen. Das Geschäftsklima in der "Grande Nation" hatte sich im September weiter eingetrübt und auch das BIP stagnierte im zweiten Quartal. Zudem ist der Einkaufsmanagerindex für die Währungsunion auf den tiefsten Stand seit Jahresanfang gesunken. Demgegenüber seien Wirtschaftsdaten aus den USA, zum Häusermarkt und zur Stimmung in der Industrie, durchwachsen ausgefallen, meinten Händler.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen

Die Krise in Nahost und Pläne der US-Regierung zur Bekämpfung der Steuerflucht von Unternehmen haben den Anlegern am US-Aktienmarkt am Dienstag auf die Stimmung geschlagen.Zur Meldung

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag moderat zugelegt. US-Konjunkturdaten lieferten nur wenig Impulse.
Zur Meldung

Enttäuschende europäische Konjunkturdaten haben den deutschen Aktienindizes am Dienstag heftige Verluste eingebrockt.
Zur Meldung

Der Leitindex SMI stand von Beginn weg unter Druck, unterschritt dabei die Marke bei 8'800 Stellen bereits früh und weitete die Kursverluste in der Folge Schritt für Schritt aus.
Zur Meldung

Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November kostete am späten Nachmittag 96,88 US-Dollar.
Zur Meldung

Der Euro hat am Dienstag trotz schwacher Wirtschaftsdaten gegenüber dem Dollar zunächst zugelegt, am Nachmittag die Gewinne aber weitgehend eingebüsst.
Zur Meldung

Der US-Aktienmarkt hat sich am Dienstag nur wenig bewegt und keine einheitliche Richtung gefunden.
Zur Meldung

Die Bilanzsumme der Europäischen Zentralbank (EZB) ist infolge der Rückzahlung von Langfristkrediten der Geschäftbanken unter die Marke von 2 Billionen Euro gerutscht.
Zur Meldung

Boehringer Ingelheim schwenkt auf einen Sparkurs um, dem bis Ende 2016 in Deutschland bis zu 600 Stellen zum Opfer fallen sollen. Das kündigte das Unternehmen bei einer Mitarbeiterversammlung an.
Zur Meldung