Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Hang Seng 998396 / HK0000004322

26’518.65
Pkt
359.53
Pkt
1.37 %
24.09.2025
Geändert am: 08.06.2019 12:34:14

SMI und DAX verabschieden sich höher ins Pfingstwochenende

Der heimische und der deutsche Aktienmarkt verbuchten vor dem langen Wochenende Zuschläge.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt verbuchte am Freitag einen Aufschlag.

Der SMI war schon höher in den Handel gestartet und konnte seinen Gewinn im Handelsverlauf noch weiter ausbauen. Schlussendlich verabschiedete er sich 0,69 Prozent fester bei 9'749,13 Punkten in das verlängerte Wochenende.

Auch die Nebenwerteindizes SLI und SPI wiesen grüne Vorzeichen aus. Der SLI verbuchte einen Zuschlag von 0,82 Prozent auf 1'491,40 Einheiten, während der SPI letztlich 0,69 Prozent höher stand bei 11'782,30 Zählern.

Spekulationen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank haben am Freitag auch dem schweizerischen Aktienmarkt Auftrieb gegeben. Neue Arbeitsmarktdaten aus den USA waren überraschend schwach ausgefallen. Im Mai wurden nicht einmal halb so viele Stellen geschaffen wie erwartet. Zwar verharrte die Arbeitslosenquote auf dem niedrigen Niveau von 3,6 Prozent, doch weckte der geringe Stellenaufbau Befürchtungen, dass sich die Zeiten, in denen in den USA annähernd Vollbeschäftigung herrschte, dem Ende nähern könnten. Anleger setzen nun darauf, dass die US-Notenbank mit geldpolitischen Lockerungen einer Abkühlung der Wirtschaft entgegenwirken könnte.

Daneben schöpften die Investoren Hoffnung, dass sich die USA mit Mexiko im Streit um die Migrationspolitik einigen und die geplanten Zölle auf Importe aus Mexiko vermieden werden könnten. Der südliche Nachbar hat erste Schritte unternommen, um die illegale Migration in die USA einzudämmen. Auch beim Handelskonflikt mit China standen die Zeichen zuletzt auf Entspannung. Im Handel wurde auf einen Bericht verwiesen, laut dem die Zölle auf einige chinesische Importe erst später mit dem neuen Satz belegt werden sollen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex verbuchte am Freitag einen deutlichen Gewinn. Am Montag ruht der Handel feiertagsbedingt.

Der DAX hatte den Handel höher begonnen und baute seinen Zuschlag auch im Verlauf weiter aus. Letztlich beendete er letzten Tag vor dem langen Wochenende 0,77 Prozent fester bei 12'045,38 Zählern und konnte somit auch über der psychologisch wichtigen 12'000-Punkte-Linie schliessen.

Der deutsche Aktienmarkt hatte am Freitagnachmittag mit einem leichten Gewinnrückgang auf die Bekanntgabe der US-Arbeitsmarktdaten reagiert. Positive Neuigkeiten zum Thema Handelsstreit brachten die Kurse kurz darauf aber wieder zurück zum Ausgangsniveau. Medien zufolge wollen die USA die Frist vor neuen Zöllen für bestimmte Produkte aus China ein wenig verlängern.

"Die Lage am Arbeitsmarkt ist gut, auch wenn das Stellenplus geringer ausfällt als erwartet", kommentierte Helaba-Volkswirt Ulrich Wortberg in einer ersten Reaktion. Immerhin seien seit Jahresanfang monatlich durchschnittlich gut 160 000 Stellen neu geschaffen. Die Arbeitslosenquote sei weiterhin sehr niedrig und die Stundenlöhne stiegen. "Da die heutigen Zahlen die Markterwartungen aber verfehlt haben, dürften Zinssenkungsspekulationen nicht gedämpft werden", so Wortberg.

Neuigkeiten gab es auch von konjunktureller Seite: So haben die deutschen Unternehmen im April weniger Waren ins Ausland verkauft - sowohl im Vergleich zum Vorjahresmonat als auch im Vergleich zum März des laufenden Jahres. Nachdem die Europäische Zentralbank mit ihrem geldpolitischen Kurs am Vortag den Markt enttäuscht hatte, stand nun am Nachmittag der US-Arbeitsmarktbericht im Fokus.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’519.83 18.63 SJXBGU
Short 12’738.41 13.97 UUOSMU
Short 13’218.57 8.90 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’978.83 24.09.2025 17:31:05
Long 11’499.78 19.07 B74SQU
Long 11’235.76 13.43 B45S7U
Long 10’738.23 8.64 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.06.19 AiG Bauleistungsindex
07.06.19 Durchschnittsverdienst (Jahr)
07.06.19 Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr)
07.06.19 JP Devisenreserven
07.06.19 Drachenboot Festival
07.06.19 Drachenbootfest
07.06.19 Hypotheken
07.06.19 Investmentkredite
07.06.19 Bank von Japan Präsident Kuroda spricht
07.06.19 FOMC Mitglied Daly Rede
07.06.19 Industrieproduktion ( Monat )
07.06.19 Führender Wirtschaftsindex
07.06.19 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
07.06.19 Arbeitslosenquote
07.06.19 Brutto Gold- und Währungsreserven
07.06.19 Produktionsertrag
07.06.19 Handelsbilanz
07.06.19 Netto $Gold- und Währungsreserven
07.06.19 Handelsbilanz
07.06.19 Exporte (Monat)
07.06.19 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
07.06.19 Importe (Monat)
07.06.19 Industrieproduktion s.a. (Monat)
07.06.19 Handelsbilanz
07.06.19 Aktuelles Konto
07.06.19 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
07.06.19 Leistungsbilanz n.s.a.
07.06.19 Handelsbilanz EUR
07.06.19 Importe, EUR
07.06.19 Exporte, EUR
07.06.19 Leistungsbilanz
07.06.19 Industrieproduktion ( Monat )
07.06.19 Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
07.06.19 Handelsbilanz
07.06.19 Devisenreserven
07.06.19 Außenhandelsbilanz
07.06.19 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
07.06.19 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.06.19 Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr)
07.06.19 Währungsreserven
07.06.19 Devisenreserven MoM
07.06.19 Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr )
07.06.19 Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat )
07.06.19 Inflationserwartung der Verbraucher
07.06.19 Haushaltsausgleich
07.06.19 währungsreserven
07.06.19 Handelsbilanz
07.06.19 Globale Handelsbilanz
07.06.19 Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat )
07.06.19 Verbraucherpreisindex (Monat)
07.06.19 Handelsbilanz
07.06.19 Bankkredit-Wachstum
07.06.19 Devisenreserven, USD
07.06.19 Zentralbank-Devisenreserven
07.06.19 IPCA-Inflation
07.06.19 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.06.19 Arbeitslosenquote
07.06.19 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
07.06.19 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.06.19 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.06.19 Arbeitslosenquote
07.06.19 Erwerbsbeteiligungsquote
07.06.19 Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)
07.06.19 Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden
07.06.19 Beschäftigungsquote
07.06.19 Nettoveränderung der Beschäftigung
07.06.19 Kapazitätsauslastung
07.06.19 Unbereinigte Inflationsrate
07.06.19 Kerninflation
07.06.19 12-monatige Inflation
07.06.19 Großhandelsinventare
07.06.19 Baker Hughes Plattform-Zählung
07.06.19 Verbraucherkredit
07.06.19 CFTC EUR NC Netto-Positionen
07.06.19 CFTC Gold NC Netto-Positionen
07.06.19 CFTC AUD NC Netto-Positionen
07.06.19 CFTC USD NC Netto-Positionen
07.06.19 CFTC JPY NC Netto-Positionen
07.06.19 CFTC GBP NC Netto-Positionen
07.06.19 CFTC Öl NC Netto-Positionen

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}