HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Britische Pfund BITCOIN - GBP
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 06.03.2025 22:06:11
|
SMI letztlich tiefer -- DAX schliesst erstmals über 23'400-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel tief im Minus -- Asiatische Börsen schlussendlich im Plus
Der heimische Aktienmarkt notierte am Donnerstag in Rot, während sich der deutsche Aktienmarkt sich wieder auf Rekordjagd begab. An der Wall Street verloren Anleger den Mut. Am Donnerstag ging es an den wichtigsten asiatischen Märkten nach oben.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag auf rotem Terrain.
Der SMI notierte zum Börsenbeginn etwas tiefer und bewegte sich auch anschliessend im Minus, wo er den Handelstag 0,64 Prozent schwächer bei 13'029,39 Punkten beendet hat.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI präsentierten sich ebenfalls mit roten Vorzeichen, nachdem sie bereits etwas schwächer in den Handel eingestiegen sind. Letztendlich verloren sie 0,66 Prozent auf 17’186,48 Einheiten bzw. 0,69 Prozent auf 2'116,94 Zähler.
Die Volatilität am schweizerischen Aktienmarkt hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Diesmal ging es mit dem SMI wieder leicht nach unten. Somit scheinen die jüngsten Hoffnungen auf eine moderatere Gangart im Zolldisput von US-Präsident Donald Trump schon wieder verflogen zu sein. Der Markt habe Schwierigkeiten, sich einen Reim auf die Handelspolitik Trumps zu machen, hiess es im Handel. Die erwartete Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) lieferte dagegen keinen grösseren Impuls.
DEUTSCHLAND
Nach dem Kurssprung am Vortag legte der deutsche Leitindex am Donnerstag weiter zu.
Der DAX eröffnete bereits höher und verbuchte auch im weiterhin Zuschläge. Letztendlich schloss das deutsche Börsenbarometer die Sitzung 1,47 Prozent fester bei 23'419,48 Zählern und damit mit einem Rekordschluss ab. Bei 23'475,88 Punkten gelang es dem deutschen Leitindex zudem ein neues Allzeithoch zu erreichen.
Nach den Kursausschlägen der vergangenen drei Tage beruhigte sich die Lage etwas. Am Vorabend hatte die Hoffnung auf eine moderatere Gangart im US-Zollstreit mit Mexiko und Kanada auch die US-Börsen auf Erholungskurs geschickt. Abseits von Donald Trumps Zollpolitik, den Kriegen und dem historischen Finanzpaket in Deutschland mit zusätzlichen Schulden rückte mit dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) auch wieder die Geldpolitik in den Fokus.
WALL STREET
An der Wall Street haben am Donnerstag die Bären das Ruder übernommen.
So eröffnete der Dow Jones mit einem Verlust und zeigte sich auch anschliessend in Rot, wobei die Verluste noch ausgebaut wurden. Letztlich ging es 0,99 Prozent auf 42'579,08 Punkte abwärts.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite gab deutlich ab, nachdem er bereits zum Start kräftig verloren hatte. Sein Schlussstand: 18'069,26 Zähler (-2,61 Prozent).
Weltweit steigende Anleiherenditen, Sorgen um den freien Handel und KI-Nachrichten aus China - die Gemengelage hätte gerade für die US-Technologiewerte am Donnerstag kaum schlechter sein können.
Das geplante Infrastrukturpaket in Deutschland sei tags zuvor eine geradezu "seismische Meldung" gewesen für den Anleihemarkt, schrieben die Experten der Investmentbank JPMorgan. Am Mittwoch war die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen an einem Tag so stark gestiegen wie seit dem Jahr 1990 nicht mehr. Und der Trend setzt sich fort, mit weiteren Folgeeffekten in anderen Ländern. In Japan erreichten die Zinsen ein Hoch seit zehn Jahren.
ASIEN
An den Börsen in Asien stiegen die Kurse am Donnerstag deutlich.
In Japan legte der Nikkei 225 bis schliesslich um 0,77 Prozent auf 37'704,93 Punkte zu.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite zum Handelsende 1,17 Prozent fester bei 3'381,10 Zählern.
Kräftiger stieg der Hang Seng in Hongkong: Er gewann letztlich 3,29 Prozent auf 24'369,71 Einheiten.
Eine global erkennbare Reduzierung der Risikoscheu trieb Aktien an und liess Rentennotierungen sinken - die Renditen stiegen damit. Auch die Lage beim als vermeintlich sicher geltenden Yen beruhigte sich wieder nach dem jüngsten Höhenflug. Die Hoffnung auf das Verhindern eines weitreichenden Handelskrieges liess Anleger wieder mutiger agieren. US-Präsident Trump hat den drei US-Autoherstellern Ford, GM und Stellantis eine einmonatige Ausnahme von den Zöllen gewährt. Trump zeigte sich zudem offen, über weitere Ausnahmen zu verhandeln.
Titel aus den Bereichen Schwerindustrie- und Automobilbau führten die Gewinner an. In China erklomm der HSI die höchsten Stände seit mehreren Jahren. Gefragt waren besonders Technologietitel. Die Stimmung wird auch durch den tagenden Nationalen Volkskongress und dem bereits am Vortag ausgerufenen Wachstumsziel von 5 Prozent hoch gehalten. Die Märkte wurden durch die Zusagen der Regierung gestützt, Binnenkonsum, Innovation und Technologie zu fördern.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
06.03.25 | 3D Oil Ltd / Quartalszahlen |
06.03.25 | a.k.a. Brands Holding Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
06.03.25 | Aareal Bank AG / Quartalszahlen |
06.03.25 | Aareal Bank AG Inhaber-Akt Zum Verkauf eingereichte I-Aktien / Quartalszahlen |
06.03.25 | Acorn Energy Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
06.03.25 | Adicet Bio Inc. / Quartalszahlen |
06.03.25 | Admiral Group PLC / Quartalszahlen |
06.03.25 | Admiral Group Plc Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
06.03.25 | Wachstum Verbraucherpreisindex |
06.03.25 | Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
06.03.25 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
06.03.25 | Investitionen in ausländische Anleihen |
06.03.25 | Baugenehmigungen (Monat) |
06.03.25 | Baubewilligungen (Jahr) |
06.03.25 | Exporte |
06.03.25 | Handelsbilanz |
06.03.25 | Importe |
06.03.25 | Importe |
06.03.25 | Handelsbilanz |
06.03.25 | Exporte in CNY (Jahr) |
06.03.25 | Importe in CNY (Jahr) |
06.03.25 | Importe (Jahr) |
06.03.25 | Handelsbilanz CNY |
06.03.25 | Exporte |
06.03.25 | Arbeitslosenquote |
06.03.25 | BNM Zinsentscheidung |
06.03.25 | Leistungsbilanz (Quartal) |
06.03.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
06.03.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
06.03.25 | Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE |
06.03.25 | S&P Global PMI Konstruktion |
06.03.25 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
06.03.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
06.03.25 | Auktion 10-jähriger Obligaciones |
06.03.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
06.03.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
06.03.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
06.03.25 | Devisenreserven |
06.03.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
06.03.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
06.03.25 | TCMB Zinssatzentscheidung |
06.03.25 | Challenger Arbeitsplatzabbau (Jahr) |
06.03.25 | Zentralbankreserven USD |
06.03.25 | EZB - Einlagefazilität |
06.03.25 | EZB - Hauptrefinanzierungssatz |
06.03.25 | EZB: Begleittext zur Geldpolitik |
06.03.25 | Lohnstückkosten |
06.03.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
06.03.25 | Importe |
06.03.25 | Internationaler Warenhandel |
06.03.25 | Handelsbilanz |
06.03.25 | Exporte |
06.03.25 | Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft |
06.03.25 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
06.03.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
06.03.25 | Warenhandelsbilanz |
06.03.25 | Pressekonferenz der EZB |
06.03.25 | FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht |
06.03.25 | Ivey Einkaufsmanagerindex |
06.03.25 | Ivey PMI s.a |
06.03.25 | BoE-Mitglied Mann spricht |
06.03.25 | Großhandelsinventare |
06.03.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
06.03.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
06.03.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
06.03.25 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
06.03.25 | Steuereinkünfte ( Monat ) |
06.03.25 | Fed-Mitglieder Waller spricht |
06.03.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’705.36 | -0.17% | |
TecDAX | 3’609.59 | -0.26% | |
Dow Jones | 46’316.07 | 0.15% | |
NASDAQ Comp. | 22’591.15 | 0.48% | |
NASDAQ 100 | 24’611.35 | 0.44% | |
SMI | 12’006.47 | 0.00% | |
SPI | 16’619.26 | -0.07% | |
NIKKEI 225 | 44’932.63 | -0.25% | |
Hang Seng | 26’622.88 | 1.89% | |
Shanghai Composite | 3’862.53 | 0.90% | |
SLI | 1’964.84 | -0.09% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0704 | -0.0006 | -0.05 | |
EUR/USD | 1.1752 | 0.0023 | 0.20 | |
USD/EUR | 0.8508 | -0.0019 | -0.22 | |
EUR/CHF | 0.9356 | 0.0004 | 0.04 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | 0.28 | |
CHF/EUR | 1.0687 | -0.0006 | -0.06 | |
CHF/GBP | 0.9342 | 0.0003 | 0.03 | |
CHF/USD | 1.2561 | 0.0021 | 0.16 | |
CHF/JPY | 185.8108 | -0.5473 | -0.29 | |
USD/CHF | 0.7962 | -0.0011 | -0.14 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.72 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.80 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.82 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.82 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.59 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.14 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 1.16 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.18 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | 0.98 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.05 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.99 | |
USD/ETC | 0.0546 | 0.0010 | 1.79 | |
BITCOIN/EUR | 0.0859 | 0.0031 | 3.78 | |
BITCOIN/GBP | 0.0751 | 0.0028 | 3.86 | |
BITCOIN/CHF | 0.0803 | 0.0029 | 3.73 |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI wenig verändert -- DAX mit marginalen Verlusten -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |