Basilea Pharmaceutica Aktie 1143244 / CH0011432447
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Höhere Kosten |
19.08.2025 16:19:36
|
Basilea-Aktie dennoch tiefrot: Basilea setzt mehr um und passt Prognose an

Basilea ist im ersten Semester 2025 auf Wachstumskurs geblieben.
In den ersten sechs Monaten setzte Basilea 104 Millionen Franken um, ein Anstieg um 36,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen wurden in erster Linie von den Schlüsselmedikamenten Cresemba zur Behandlung von Pilzinfektionen und dem Antibiotikum Zevtera getragen.
Höhere Kosten
Dem standen Gesamtkosten von annähernd 80 Millionen Franken gegenüber, eine Zunahme um 13 Millionen gegenüber Vorjahr. Der Anstieg ist vor allem höheren Kosten für Forschung und Entwicklung geschuldet - dies etwa im Zusammenhang mit der laufenden Phase-III-Studie mit dem Hoffnungsträger Fosmanogepix bei invasiven Hefepilzinfektionen, den Vorbereitungen für den Start der zweiten Fosmanogepix-Phase-III-Studie bei invasiven Schimmelpilzinfektionen, der präklinischen Profilierung von BAL2062 und BAL2420 sowie den Forschungs-Aktivitäten für weitere Wirkstoffe aus dem Frühphasen-Portfolio. Zugleich sorgte die Vermarktung von Cresemba und Zevtera für einen höheren Vertriebs- und Verwaltungsaufwand.
Den Betriebsgewinn beziffert das Unternehmen auf 24 Millionen Franken (VJ 9,3 Mio). Damit bleibt Basilea auch profitabel. Unter dem Strich resultierte ein Konzernergebnis in Höhe von 15,8 Millionen Franken (VJ 20,7 Mio).
Für die weiteren Projekte verfügte das Unternehmen per Mitte 2025 über liquide Mittel und Finanzanlagen in Höhe von 132,7 Millionen Franken. Ende 2024 waren es 124,6 Millionen gewesen.
Umsätze sollen etwas stärker steigen
Für das Gesamtjahr hat Basilea die eigene Zielsetzung angepasst. So rechnet das Unternehmen neu mit Umsätzen von etwa 225 Millionen Franken (bisher 220 Mio). Beim Betriebsgewinn sollen es etwa 50 Millionen (bisher 62 Mio) werden. Den tieferen Gewinn erklärt Basilea mit einem erwarteten Anstieg bei Kosten und Betriebsaufwand. Darin spiegle sich die kürzlich abgeschlossene Lizenzvereinbarung zu Ceftibuten-Ledaborbactam wider.
Die Basilea-Aktie verliert an der SIX zeitweise 7,75 Prozent auf 48,80 Franken.hr/uh
Basel (awp)
Weitere Links:
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |