Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 748628 / US0605051046

Stagflations-Sorgen 26.11.2022 22:33:00

Bank of America-Umfrage: Fondsmanager sehr pessimistisch in Bezug auf Tech-Aktien

Bank of America-Umfrage: Fondsmanager sehr pessimistisch in Bezug auf Tech-Aktien

Die Stimmung unter Fondsmanagern ist äusserst pessimistisch. Infolgedessen setzen sie auf eine hohe Cash-Quote und meiden Technologie-Aktien so deutlich wie letztmals im Jahr 2006.

• Fondsmanager sind pessimistisch
• Enorme Rezessions- und Stagflations-Sorgen
• Grosse Skepsis gegenüber Tech-Aktien

Lieferkettenprobleme nach der Corona-Krise sowie der Ukraine-Krieg lassen die Inflationsraten teils neue Rekordhochs erreichen. Zwar versuchen die Währungshüter dem mit einer starken Straffung der Geldpolitik entgegenzuwirken, doch besteht dadurch die Gefahr, dass die Wirtschaft hierdurch abgewürgt wird. In diesem Umfeld ist die Stimmung an den Aktienbörsen sehr gedrückt.

Professionelle Investoren pessimistisch

Wie Investing.com unter Berufung auf eine Bank of America-Umfrage berichtet, befürchten 73 Prozent der im November befragten 272 Fondsmanager, dass sich die Weltwirtschaft in den nächsten zwölf Monaten abschwächen wird. Wie schlecht die Stimmung ist, erkennt man auch daran, dass 77 Prozent der Befragten eine Rezession für wahrscheinlich halten und sogar 92 Prozent eine Stagflation - d.h. eine unterdurchschnittlich schwache Wirtschaft bei gleichzeitiger überdurchschnittlicher Inflation - für möglich halten.

Als grösste Tail-Risiken haben die professionelle Investoren eine anhaltend hohe Inflation (32 Prozent), eine Verschlimmerung der geopolitischen Lage (18 Prozent), eine weiterhin falkenhafte Geldpolitik der Zentralbanken (18 Prozent) sowie eine tiefe globale Rezession (18 Prozent) ausgemacht.

So reagieren die Fondsmanager

Des Weiteren befürchten 77 Prozent der Investoren, dass sich die Ergebnisse der Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten verschlechtern werden. Vor diesem Hintergrund bleibt das Interesse an Aktien gedämpft. Stattdessen setzen die befragten Fondsmanager lieber auf eine rekordhohe Cash-Quote von 6,2 Prozent.

Wenn denn in Aktien angelegt wird, dann in defensive Werte. So kam es im November zu einer starken Rotation von Versorgern und Tech-Unternehmen hin zu Industriewerten und Banken. Die Allokation der Fondsmanager in Technologie-Aktien ist nun so niedrig wie letztmals im Jahr 2006. Dass der Technologiesektor, der in den vergangenen Jahren noch die Zuglokomotive des Bullenmarkts war, nun derart gemieden wird, ist auf die falkenhafte Geldpolitik der Notenbanken zurückzuführen. Denn zum einen sind Tech-Unternehmen in der Regel stärker fremdfinanziert, somit bedeuten steigende Zinsen für sie auch deutlich höhere Finanzierungskosten. Zum anderen halten sich Firmen in Zeiten höherer Zinsen oftmals mit Investitionen etwa in neue Technologien oder Software zurück.

Noch keine Besserung in Sicht

Hoffnung auf eine rasche Besserung haben die Fondsmanager anscheinend nicht: "Zwei Drittel der Investoren erwarteten bei früheren 'Big Lows' am Aktienmarkt Zinssenkungen, im November rechnen jedoch lediglich ein Drittel der Befragten mit niedrigeren kurzfristigen Zinssätzen; dieser Punkt ist also noch nicht erreicht", erklärte Michael Hartnett, Chief Investment Strategist der Bank of America.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: violetkaipa / Shutterstock.com,PopTika/Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.89 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Tesla am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}